Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History

Auf dem Weg ins Schisma

Die Aachener Synode 809 und das filioque

Title: Auf dem Weg ins Schisma

Term Paper (Advanced seminar) , 2009 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Johann Mair (Author)

Theology - Historic Theology, Ecclesiastical History
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„(…) gerade jetzt auf meiner Reise habe ich erlebt, wie heftig Christen wegen eines kleinen Wörtchens übereinander herfallen können – und bekanntlich streiten sich ja unsere Priester seit Jahren mit euren Priestern über die Frage des Filioque (…).“
Die Worte, welche die fiktive Romanfigur Baudolino angesichts der Brandschatzung Konstantinopels durch seine lateinischen Glaubensbrüder 1204 im Gespräch mit dem byzantinischen Historiker Niketas Choniates findet, drücken das heutige Unverständnis über die scheinbar epochalen Auswirkungen eines kleinen „Wörtchens“ aus. Denn die Frage, ob das im Glaubensbekenntnis formulierte Hervorgehen des Heiligen Geistes alleine aus dem Vater oder aus dem Vater und dem Sohn (filioque) zu verstehen ist, spaltet bis heute West- und Ostkirche voneinander.
Wie ist es zu verstehen, dass eine scheinbar geringfügige Formulierung zu einer derart epochalen Streitfrage werden kann? Ist ein länger als 1000 Jahre dauernder Konflikt lediglich auf ein „Wörtchen“ zurückzuführen? Der Versuch einer Annäherung an Antworten auf diese Fragen soll im Folgenden unternommen werden. Statt die umfassende Geschichte der Kontroverse zu rekonstruieren, soll hier zu den Anfängen des Filioque-Streits, die weit vor der Zeit des großen morgenländischen Schismas reichen, gegangen werden. Vor genau 1200 Jahren fand in Aachen unter der Ägide Karls des Großen eine Synode statt, deren langfristiges Ziel die Implementierung des filioque in das Glaubensbekenntnis war. Es ist nicht nur ein „institutioneller Mechanismus“ der Geschichtswissenschaft, der eine Reflexion des historischen Ereignisses im Jubiläumsjahr notwendig macht. Im Umfeld dieser Kirchenversammlung wurde das filioque erstmals zum ökumenischen Streitgegenstand. Im Folgenden sollen weniger die Beschlüsse bzw. Folgen der Synode im Vordergrund stehen. Vielmehr sind für die Klärung der Frage nach dem Einfluss des filioque auf die Ökumene die Vorgeschichte und Auslöser dieser für unsere Fragen von Interesse. Zunächst soll aber das theologische Problem des filioque skizziert werden, bevor chronologisch Entstehung und Entwicklung des filioque, das auslösende Ereignis für die Synode und ihre Vorbereitung behandelt werden. Abschließend sollen die aufgeworfenen Fragen in einem Fazit beantwortet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung - Die Folgen eines „kleinen Wörtchens“?
    • Das filioque als theologisches Problem
    • Die Entfaltung des filioque bis in die Karolingerzeit...
      • Augustin als Wegbereiter des filioque.
      • Die Hispania als früher Vorort des filioque
      • Das filioque im Frankenreich.
  • Das filioque im Rahmen der (Kirchen-)Politik Karls des Großen ……………….
    • Das filioque im Zusammenhang mit der karolingischen Theologie...8
    • Das 2. Konzil von Nizäa als Politikum.
    • Die Rolle des filioque bei der Widerlegung des 2. Nizänums ......
    • Das filioque in Rahmen der Synode von Cividale de Friaul.
  • Das filioque als Streitgrund..
    • Der Streit von Jerusalem
      • Die kirchenpolitische Situation Jerusalems..
      • Der,,Jerusalemer Streit“.
    • Die Verteidigung des filioque auf der Aachener Synode 809.
  • Fazit - Mehr als nur ein „kleines Wörtchen“.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die Anfänge des filioque-Streits, der zu einer dauerhaften Spaltung zwischen West- und Ostkirche geführt hat. Ziel ist es, die Ursachen und Hintergründe der Aachener Synode 809 zu beleuchten und die Rolle des filioque in diesem Kontext zu analysieren.

  • Das theologische Problem des filioque und dessen historische Entwicklung
  • Die kirchenpolitischen Hintergründe der Aachener Synode 809
  • Die Bedeutung des filioque in der karolingischen Theologie und Politik
  • Die Rolle des filioque im Streit zwischen Jerusalem und dem Frankenreich
  • Die Folgen der Aachener Synode für die Entwicklung des filioque-Streits

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel führt in das Thema ein und stellt die Bedeutung des filioque-Streits dar. Das zweite Kapitel befasst sich mit der theologischen Problematik des filioque und seiner Entwicklung in der Geschichte. Das dritte Kapitel analysiert die kirchenpolitischen Hintergründe der Aachener Synode 809 und beleuchtet die Rolle des filioque in der karolingischen Theologie und Politik. Das vierte Kapitel widmet sich dem Streit zwischen Jerusalem und dem Frankenreich über das filioque.

Schlüsselwörter

filioque, Aachener Synode, Karl der Große, Kirchenpolitik, Theologie, Byzanz, Jerusalem, Ökumene, Glaubensbekenntnis, Trinitätslehre

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Auf dem Weg ins Schisma
Subtitle
Die Aachener Synode 809 und das filioque
College
Ruhr-University of Bochum
Grade
1,0
Author
Johann Mair (Author)
Publication Year
2009
Pages
26
Catalog Number
V197783
ISBN (eBook)
9783656239857
ISBN (Book)
9783656240440
Language
German
Tags
filioque Aachener Synode Aachener Synode 809 Karl der Große Karolingische Theologie Glaubensbekenntnis Schisma
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Johann Mair (Author), 2009, Auf dem Weg ins Schisma, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197783
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint