Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Strukturanalyse näher betrachtet, um daraufhin im zweiten Teil den Songtext "Wer kann sich schon entscheiden" von Gisbert zu Knyphausen zu analysieren.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Literarische Kommunikation
- Die Lyrikanalyse
- Die Textebene
- Darstellungsebene
- Pro & Contra
- Die Lyrikanalyse am Songtext Wer kann sich schon entscheiden?
- Textebene
- Darstellungsebene
- Bedeutungsebene
- Resümee
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit der Analyse eines deutschsprachigen Songtextes, „Wer kann sich schon entscheiden?“ von Gisbert zu Knyphausen, im Rahmen der Lyrikanalyse. Der Text verwendet eine strukturalistische Methode und fokussiert auf die Dekonstruktion der Textstruktur durch die Untersuchung der Textebene, Darstellungsebene und Bedeutungsebene.
- Die Anwendung der Strukturanalyse auf einen modernen Songtext.
- Die Analyse der Textebene des Songtextes hinsichtlich grafischer, klanglicher, rhythmischer, grammatischer und semantischer Strukturen.
- Die Untersuchung der Darstellungsebene des Textes, einschließlich der Analyse von Metaphern, Symbolen und rhetorischen Mitteln.
- Die Interpretation der Bedeutungsebene, einschließlich der Analyse von Themen, Motiven und Botschaften im Text.
Zusammenfassung der Kapitel
- Das Vorwort stellt die Relevanz der Analyse von lyrischen Texten in der heutigen Zeit dar, insbesondere im Kontext populärer Musik. Es argumentiert, dass Songtexte, trotz möglicher Defizite in der Lyriktheorie, als Lyrik betrachtet werden können und analysiert werden sollten.
- Kapitel 1 diskutiert das Konzept der literarischen Kommunikation, das ein Sender-Empfänger-Modell zugrunde legt und die Bedeutung von Textverständnis und Code-Entschlüsselung für die Interpretation von Texten hervorhebt.
- Kapitel 2 führt in die Lyrikanalyse ein und stellt die Strukturanalyse als eine Methode zur Analyse der Struktur und Funktionsweise von lyrischen Texten vor. Dieses Kapitel erläutert die verschiedenen Ebenen der Analyse: die Textebene, die Darstellungsebene und die Bedeutungsebene.
- Kapitel 3 befasst sich mit der Anwendung der Lyrikanalyse auf den Songtext „Wer kann sich schon entscheiden?“. Die Analyse der Textebene konzentriert sich auf die grafischen, klanglichen, rhythmischen, grammatischen und semantischen Strukturen des Textes.
Schlüsselwörter
Strukturanalyse, Lyrikanalyse, Songtextanalyse, Gisbert zu Knyphausen, „Wer kann sich schon entscheiden?“, Textebene, Darstellungsebene, Bedeutungsebene, literarische Kommunikation, Code-Entschlüsselung, Textverständnis, Metaphern, Symbole, Rhetorische Mittel, Themen, Motive, Botschaften.
- Quote paper
- Sophie Schwarz (Author), 2011, "Wer kann sich schon entscheiden?", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197845