Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Politique climatique et environnementale

Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Ein Förderinstrument im Wandel von 2000 bis heute und seine Auswirkung auf die deutsche Energiepolitik

Titre: Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Ein Förderinstrument im Wandel von 2000 bis heute und seine Auswirkung auf die deutsche Energiepolitik

Dossier / Travail , 2010 , 24 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Tina Wirth (Auteur)

Politique - Politique climatique et environnementale
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Erneuerbare Energiengesetz (EEG) ist eine Erfolgsgeschichte. Als Förder- und Steuerinstrument, schaffte es den deutschen Energiemarkt so weit zu verändern, dass heute bereits rund 16% des produzierten Stroms und rund 10% der Energie in Deutschland auf regenerative Weise erzeugt wird. Damit ist Deutschland Weltmeister und konnte in zahlreichen Bereichen eine Vorreiterrolle einnehmen. Doch das EEG ist in seiner Anwendung und Zielsetzung alles andere als Unumstritten. Bereits die Grundlage, das Stromeinspeisungsgesetz, war in seiner Entstehung von Diskussionen geprägt und drohte aus parteipolitischen Gründen zu scheitern. Die Diskussion wurde in den folgenden Jahren fortgeführt und ging von der grundsätzlichen Frage einer Energiesubvention über die Höhe der eigentlichen Subvention und letztendlich bis hin zu der Frage, ob sich bei regenerativen Energien wenige Personen auf Kosten von vielen Anderen bereichern. Angeheizt wurde die Diskussion von Lobbyverbänden der einzelnen Industrien und schaffte stets die grundsätzliche Frage, ob die Atomenergie oder regenerative Energien der bessere Klimaschutz seien.

Extrait


Inhalt

1. Einleitung

2. Das Erneuerbare Energiengesetz
2.1 Gesetzliche Vorläufer
2.2 Das EEG 2000
2.3 Die Novellierung zum EEG 2004
2.4 Das EEG 2009 und Ausblick auf künftige Veränderungen

3. Die Deutsche Energiepolitik
3.1 Die Rot-Grünen Jahre
3.2 Die große Koalition
3.3 Die Schwarz-Gelben Jahre- Ein Ausblick

4. Fazit

5. Literaturangabe

Fin de l'extrait de 24 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Ein Förderinstrument im Wandel von 2000 bis heute und seine Auswirkung auf die deutsche Energiepolitik
Université
University of the Federal Armed Forces München  (Politikwissenschaft)
Cours
Politische Systeme in Dtl. (Umweltpolitik - Ein zentrales Politikfeld in Deutschland)
Note
1,7
Auteur
Tina Wirth (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
24
N° de catalogue
V197846
ISBN (ebook)
9783656241119
ISBN (Livre)
9783656241188
Langue
allemand
mots-clé
erneuerbare-energien-gesetz förderinstrument wandel auswirkung energiepolitik welche bedeutung gesetz förderung erneuerbaren energien ausbau solarbranche deutschland gefahren branche schwarz-gelben koalition
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Tina Wirth (Auteur), 2010, Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) - Ein Förderinstrument im Wandel von 2000 bis heute und seine Auswirkung auf die deutsche Energiepolitik, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/197846
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint