Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › History of Germany - National Socialism, World War II

Das familiäre System zur Zeit des Nationalsozialismus

Mit besonderer Betrachtung der Genderverständnisse und der Weitergabe dieser Vermächtnisse in die nächsten Generationen

Title: Das familiäre System zur Zeit des Nationalsozialismus

Term Paper , 2011 , 24 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Katharina Prügner (Author)

History of Germany - National Socialism, World War II
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Nach ihrer Heirat musste meine Mutter ihre Sekretärinnenstelle aufgeben, weil es sogenannte Doppelverdiener nicht geben durfte (…) Die Nazis machten eine Religion daraus, den Frauen die Rolle als Hausfrau und Mutter zuzuweisen. Meine Mutter hasste die ,Drei-K-Rolle‘ [Kinder-Küche-Kirche]. Als geselliger Mensch sehnte sie sich nach Kontakten mit anderen Menschen. Da sie sich weder der Nazi-Ideologie noch der Nachbarschaft, die dieser Ideologie mehr oder weniger verfallen waren, anfreunden konnte, blieben ihr nur Haushalt und Garten.“ (Sipos, 2009, S. 12).
Dieses Zitat macht sehr gut deutlich auf welche Problematik ich in dieser Arbeit abziele, das System Familie und dessen Rolleneinteilung im nationalsozialistischen Regime sowie die Auswirkungen auf die nachfolgenden Generationen.
Dementsprechend ist auch meine Gliederung aufgebaut, zunähst wird eine Begriffserklärung folgen, danach betrachte ich die Gesetze des Nationalsozialismus, im Besonderen die Gesetze, die sich auf die Familie beziehen. Im Hauptteil dieser Arbeit beleuchte ich die speziellen Rollen von Mutter, Vater und Kinder unter der Nazi-Diktatur. Im dritten Unterpunkt steht die Frage im Vordergrund, wie sich diese Ideologie auf die nächsten Generationen übertragen hat.
„Bedeutung der Familie spielt in der Geschichte schon immer eine wichtige Rolle. Doch in jeder Zeit wurde der Begriff ,Familie‘ anders definiert. (…) Im nationalsozialistischen Staat kam der Familie eine ganz besondere Bedeutung zu. Sie war diejenige Instanz, die ausschließlich für die Fortpflanzung des deutschen Volkes zuständig war.“(ebd., S.3).

Excerpt


Gliederung

1. Einführung
1.1. Begriffsklärung
1.1.1. Genderverständnisse
1.1.2. Familiäres System
1.1.3. Weitergabe von Vermächtnissen
1.2. Familiengesetze während des Nationalsozialismus

2. Rollenverteilung im 3. Reich
2.1. Mutterrolle - Mutter der Nation
2.2. Vaterrolle - der Kriegsheld
2.3. Kinder - zukünftige Soldaten und Mütter
2.4. Umsetzung dieser Rollen im Alltag

3. Weitergabe dieser Vermächtnisse in den nächsten Generationen

4. Zusammenfassung

5. Quellenverzeichnis

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Das familiäre System zur Zeit des Nationalsozialismus
Subtitle
Mit besonderer Betrachtung der Genderverständnisse und der Weitergabe dieser Vermächtnisse in die nächsten Generationen
College
University of Health Gera
Grade
2,3
Author
Katharina Prügner (Author)
Publication Year
2011
Pages
24
Catalog Number
V198030
ISBN (eBook)
9783656240747
ISBN (Book)
9783656242635
Language
German
Tags
system zeit nationalsozialismus betrachtung genderverständnisse weitergabe vermächtnisse generationen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Katharina Prügner (Author), 2011, Das familiäre System zur Zeit des Nationalsozialismus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198030
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint