Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Wirtschaftspolitik

Sozialdemokratischer Machtverlust 1982: Resultat falscher Wirtschaftspolitik?

Titel: Sozialdemokratischer Machtverlust 1982: Resultat falscher Wirtschaftspolitik?

Seminararbeit , 2008 , 23 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Martin Armbruster (Autor:in)

BWL - Wirtschaftspolitik
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

War der sozialdemokratische Machtverlust im Jahr 1982 das Resultat einer "falschen" - und zwar mit Blick auf das klassisch sozialdemokratische Wählerklientel falschen - Wirtschaftspolitik? Mit dieser Frage setzt sich diese Arbeit auseinander. Den theoretischen Rahmen bilden spieltheoretische Überlegungen Fritz W. Scharpfs.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund: Ökonomische Krisen nach 1973
    • Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
  • Theoretischer Rahmen
    • Ökonomische Handlungsbedingungen und -optionen nach 1973
    • Politische Überlebenschancen von Regierungen unter den Krisenbedingungen
  • Sozialdemokratische Krisenpolitik 1974-76 und 1980-82
    • Sozialdemokratische Krisenpolitik 1980-82
    • Sozialdemokratische Krisenpolitik 1974-76
  • Sozialdemokratische Wirtschaftspolitik 1974-1982 im Überblick
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit untersucht die wirtschaftlichen Krisen nach 1973 und analysiert deren Einfluss auf die sozialdemokratische Regierungspolitik in der Bundesrepublik Deutschland zwischen 1974 und 1982. Im Zentrum der Fragestellung steht die Frage, ob der Machtverlust der Sozialdemokraten 1982 das Ergebnis einer falschen Wirtschaftspolitik war.

  • Die ökonomischen Krisen nach 1973, insbesondere die Stagflation
  • Die Handlungsoptionen der Regierung unter den Krisenbedingungen
  • Die Wirtschaftspolitik der sozialliberalen Koalition
  • Der Zusammenhang zwischen Wirtschaftspolitik und politischem Machtverlust
  • Die Rolle der Gewerkschaften in der Krisenbewältigung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel beschreibt den historischen Hintergrund der Arbeit und erläutert die ökonomischen Krisen nach 1973. Es werden die Folgen dieser Krisen für die deutsche Wirtschaft und die politische Landschaft beleuchtet und die Forschungsfrage formuliert.
  • Theoretischer Rahmen: Dieses Kapitel entwickelt ein theoretisches Modell, das die ökonomischen Handlungsbedingungen und -optionen von Regierungen unter den Krisenbedingungen nach 1973 integriert. Es untersucht die Zusammenhänge zwischen ökonomischen und politischen Variablen und legt den Grundstein für die Analyse der sozialdemokratischen Wirtschaftspolitik.
  • Sozialdemokratische Krisenpolitik 1974-76 und 1980-82: Dieses Kapitel beleuchtet die Krisenpolitik der sozialliberalen Koalition in den Jahren 1974-76 und 1980-82. Es analysiert die Herausforderungen, denen sich die Regierung gegenüber sah, und die politischen Entscheidungen, die sie in Reaktion auf die ökonomischen Krisen traf.
  • Sozialdemokratische Wirtschaftspolitik 1974-1982 im Überblick: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Übersicht der Wirtschaftspolitik der sozialliberalen Koalition im Zeitraum von 1974 bis 1982. Es betrachtet die wichtigsten Maßnahmen und Strategien, die von der Regierung verfolgt wurden, um die wirtschaftliche Situation zu stabilisieren.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Sozialdemokratie, Wirtschaft und Gesellschaft, Krisenmanagement, Stagflation, Wirtschaftspolitik, Gewerkschaften, Machtverlust, politische Ökonomie und das Verhältnis zwischen Ökonomie und Politik.

Ende der Leseprobe aus 23 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Sozialdemokratischer Machtverlust 1982: Resultat falscher Wirtschaftspolitik?
Hochschule
Johannes Gutenberg-Universität Mainz  (Institut für Politikwissenschaft )
Veranstaltung
Seminar: Wirtschaft und Gesellschaft
Note
2,3
Autor
Martin Armbruster (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
23
Katalognummer
V198097
ISBN (eBook)
9783656241317
ISBN (Buch)
9783656241508
Sprache
Deutsch
Schlagworte
sozialdemokratischer machtverlust resultat wirtschaftspolitik
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Martin Armbruster (Autor:in), 2008, Sozialdemokratischer Machtverlust 1982: Resultat falscher Wirtschaftspolitik?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198097
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  23  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum