Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Broadcast and entertainment

Das duale Rundfunksystem der BRD

Öffentlich-rechtliche vs. private Rundfunkanbieter

Title: Das duale Rundfunksystem der BRD

Term Paper , 2007 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Martin Armbruster (Author)

Communications - Broadcast and entertainment
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit bietet einen Überblick über das duale Rundfunksystems der Bundesrepublik. Im Zentrum steht ein Vergleich zwischen öffentlich-rechtlichem und privatem Rundfunk.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Rundfunk
    • 2.1. Klärung des Rundfunkbegriffs sowie weiterer grundlegender Begriffe
    • 2.2. Rechtliche Grundlagen und öffentliche Funktion des Rundfunks
  • 3. Die Entwicklung des Rundfunks in Deutschland nach 1945
    • 3.1. Die Phase des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
    • 3.2. Die Einführung des privaten Rundfunks
    • 3.3. Öffentlich-rechtlicher Rundfunk
  • 4. Das duale Rundfunksystem
    • 4.1. Struktur
    • 4.2. Finanzierung
    • 4.3. Öffentlich-rechtlicher Hörfunk
    • 4.4. Öffentlich-rechtliches Fernsehen
  • 5. Privatrechtlicher Rundfunk...
    • 5.1. Struktur
    • 5.2. Finanzierung
    • 5.3. Privatrechtlicher Hörfunk..
    • 5.4. Privatrechtliches Fernsehen
  • 6. Zusammenfassung
  • 7. Fazit.....

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem dualen Rundfunksystem in Deutschland, indem sie einen umfassenden Überblick über die Entwicklung, Struktur und Finanzierung des deutschen Rundfunkwesens bietet. Der Fokus liegt auf der Entstehung und Ausgestaltung des dualen Systems sowie der Gegenüberstellung von öffentlich-rechtlichem und privatrechtlichem Rundfunk.

  • Die Entstehung des dualen Rundfunksystems in Deutschland nach 1945
  • Die Entwicklung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland nach 1945
  • Die Struktur und Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunksystems
  • Die Struktur und Finanzierung des privatrechtlichen Rundfunksystems
  • Der Vergleich von öffentlich-rechtlichem und privatrechtlichem Rundfunk

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine Einleitung, in der die Relevanz des dualen Rundfunksystems in Deutschland beleuchtet wird. Kapitel 2 definiert den Begriff „Rundfunk" und erörtert die rechtlichen Grundlagen und die öffentliche Funktion des Rundfunks in Deutschland.

Kapitel 3 beleuchtet die Entwicklung des deutschen Rundfunkwesens nach 1945 und beschreibt die Phase des öffentlich-rechtlichen Rundfunks, die Einführung des privaten Rundfunks sowie die Entstehung des dualen Systems.

Kapitel 4 widmet sich dem öffentlich-rechtlichen Rundfunk, mit Fokus auf Struktur und Finanzierung. Die Kapitel 5 behandelt den privatrechtlichen Rundfunk, ebenfalls mit Schwerpunkt auf Struktur und Finanzierung.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter und Themenbereiche dieser Arbeit umfassen: Rundfunk, Rundfunksystem, duales Rundfunksystem, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, privatrechtlicher Rundfunk, Struktur, Finanzierung, Entwicklung, Deutschland, Medienlandschaft.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Das duale Rundfunksystem der BRD
Subtitle
Öffentlich-rechtliche vs. private Rundfunkanbieter
College
Johannes Gutenberg University Mainz  (Institut für Publizistik)
Grade
1,7
Author
Martin Armbruster (Author)
Publication Year
2007
Pages
19
Catalog Number
V198103
ISBN (eBook)
9783656241294
ISBN (Book)
9783656241621
Language
German
Tags
Duales Rundfunksystem Öffentlich-rechtlicher Rundfunk privater Rundfunk
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Armbruster (Author), 2007, Das duale Rundfunksystem der BRD, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198103
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint