Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie

Städtesystem Deutschland II: Unterschiede zwischen den Städten in den alten und neuen Ländern

Titel: Städtesystem Deutschland II: Unterschiede zwischen den Städten in den alten und neuen Ländern

Seminararbeit , 2009 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Auf einem Gründerdenkmal im Ostberliner Wohnviertel Marzahn, das die größte Plattenbausiedlung Europas war (vgl. Allmaier 2009:69), liest man heute noch folgende Verse:
„Hunderttausend Menschen ziehen hier bald ein,
Und so soll ihr Leben schmuck und sicher sein.
Hochruf den Bewohnern, dazu zähln auch wir!
Hoch dem Sozialismus, überall und hier“
(Allmaier 2009:69).
Hier wird deutlich, wie stark der Städtebau durch historische, ideologische, gesellschaftliche, kulturelle und wirtschaftliche Bedingungen und Einflüsse bestimmt wird.
Vergleicht man heute, 20 Jahre nach der Wende, die Städte in den Alten und den Neuen Bundesländern, so stellt man immer noch wesentliche Unterschiede fest.
Deshalb scheint es bei der Darstellung und Analyse der Unterschiede der Städte notwendig, zunächst die Entwicklung der Städte während der vierzig Jahre in der BRD und in der DDR in ihrem jeweiligen Kontext zu betrachten, dann die Stadtentwicklung nach der Wende aufzuzeigen, um abschließend die Unterschiede in den Neuen und Alten Ländern genauer darzustellen und zu erklären.
Aufgrund der Vielfalt der einzelnen Entwicklungen und der Begrenzung der Seminararbeit kann dabei nur auf wesentliche Aspekte und Entwicklungen eingegangen werden.

Leseprobe


INHALTSVERZEICHNIS

1 EINLEITUNG

2 DIE ENTWICKLUNG DER STADTSYSTEME IN DEN NEUEN UND ALTEN BUNDESLÄNDERN
2.1 STADTSYSTEME IM GETEILTEN OST- UND WESTDEUTSCHLAND BIS 1989
2.1.1 Wiederaufbau
2.1.2 Leitbilder
2.1.3 Wohnungsbau
2.2 STÄDTEBAULICHE PROZESSE NACH WIEDERVEREINIGUNG IN DEN NEUEN LÄNDERN
2.2.1 Situation nach der Wende in den neuen Bundesländern
2.2.2 NACHHOLENDE SUBURBANISIERUNG DER NEUEN LÄNDER

3 SCHLUSSBEMERKUNG

LITERATURVERZEICHNIS

ANHANG

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Städtesystem Deutschland II: Unterschiede zwischen den Städten in den alten und neuen Ländern
Hochschule
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen  (Geographisches Institut)
Note
1,0
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
17
Katalognummer
V198196
ISBN (eBook)
9783656243434
ISBN (Buch)
9783656248569
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Westdeutschland Ostdeutschland; Städtesystem; Alte Bundeslännder; Neue Bundesländer;
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2009, Städtesystem Deutschland II: Unterschiede zwischen den Städten in den alten und neuen Ländern, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198196
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum