Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

WhatsApp erobert die Jugend: Wie Jugendliche damit umgehen

Title: WhatsApp erobert die Jugend: Wie Jugendliche damit umgehen

Pre-University Paper , 2012 , 44 Pages , Grade: 5,76 (Schweiz!)

Autor:in: Raphael Uster (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Maturitätsarbeit wird der Umgang der heutigen Jugend mit der Applikation WhatsApp Messenger untersucht. Sowohl die Häufigkeit und die Art als auch die Auswirkungen, Folgen und der Einfluss der Nutzung sind zentrale Punkte dieser Arbeit. Um an aussagekräftige Resultate zu gelangen, wurde eine Umfrage mit 368 Teilnehmern und eine Datenerhebung mit 22 Teilnehmern aus der Kantonsschule Oerlikon durchgeführt. Der Ablauf der Arbeit ist so aufgebaut, dass am Schluss ein begründetes Urteil oder Ergebnis über den Umgang mit WhatsApp erkennbar wird. Daher wird zuerst die Applikation vorgestellt und die Rolle des Mobiltelefons in der heutigen Gesellschaft behandelt.

Jeder dritte Jugendliche an der Kantonsschule Oerlikon nutzt bereits WhatsApp und jeder Vierte besitzt ein iPhone. Von den WhatsApp-Usern versenden 64% mehrmals pro Tag, und damit sehr häufig, WhatsApp-Nachrichten. Die Jugendlichen versenden im Durchschnitt 68 Nachrichten pro Tag und erhalten 89 Nachrichten. Der höchste Wert liegt bei mehr als 200 versendeten Nachrichten pro Tag. Zudem haben die Jugendlichen durchschnittlich 112 Kontakte auf ihrem Handy, wovon im Durchschnitt 49 WhatsApp haben. Unterschiede in der Nutzung von WhatsApp gibt es zwar sowohl beim Geschlecht als auch bei der Art des Smartphones und beim gymnasialen Profil der Schülerinnen und Schüler, jedoch sind diese Unterschiede nicht sehr gross und daher kann allgemein von einer starken und häufigen WhatsApp-Nutzung gesprochen werden. Die wichtigsten Erkenntnisse aus der Arbeit sind, dass diejenigen, die WhatsApp nutzen, es extrem häufig tun und WhatsApp somit einen gewissen Einfluss auf ihr soziales Verhalten und den Umgang mit anderen Menschen hat.

Diese Beeinflussung durch WhatsApp wird vor allem im Kapitel „Fazit und Ausblick“ erwähnt. WhatsApp verändert die Jugendlichen nicht direkt, sondern hat einen Einfluss darauf wie sie mit ihren Kolleginnen und Kollegen kommunizieren und wie sie mit dem Schreiben von Nachrichten und der Nutzung des WhatsApp Messengers umgehen. Deswegen ist der Umgang der Jugendlichen mit dieser neuen Kommunikationsart das zentrale Thema dieser Maturitätsarbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abstract

1 Vorwort

2 Einleitung
2.1 Untersuchungsgegenstand und Ablauf
2.2 Leitfragen
2.3 Ziel der Arbeit

3 WhatsApp - „der Totengräber der SMS"?
3.1 Die Applikation WhatsApp Messenger und ihre Funktionsweise
3.2 Nutzer des WhatsApp Messengers
3.3 Zahlen und Fakten über den WhatsApp Messenger
3.4 Vergleich WhatsApp Messenger und SMS

4 Das Mobiltelefon in der heutigen Gesellschaft
4.1 Der Jugendliche und sein Mobiltelefon
4.2 Die ständige Erreichbarkeit
4.3 Die Abhängigkeit vom Mobiltelefon
4.4 Vorteile und Nachteile des Mobiltelefons

5 Methoden
5.1 Methode 1: Umfrage
5.1.1 Vorgehen
5.1.2 Ergebnisse
5.2 Methode 2 : Datenerhebung
5.2.1 Vorgehen
5.2.2 Auswertung
5.2.3 Ergebnisse
5.3 Umfang und Aussagekraft der Methoden

6 Diskussion des Umgangs der Jugend mit dem WhatsApp Messenger
6.1 Wie viele Jugendliche nutzen wie oft, wie und warum die Applikation WhatsApp?
6.2 Wissen die Jugendlichen wie WhatsApp funktioniert? Gibt es Unklarheiten?
6.3 Was sind allgemein Vor- und Nachteile der WhatsApp-Nutzung?
6.4 Wie stehen Jugendliche, die WhatsApp nicht nutzen, zur Annahme, dass es süchtig machen kann und warum nutzen sie WhatsApp nicht?
6.5 Wie reagieren Jugendliche, wenn WhatsApp zeitweise nicht genutzt werden kann oder nicht funktioniert?
6.6 Welchen Einfluss hat die häufige Nutzung von WhatsApp auf den Alltag der Jugendlichen?

7 Fazit und Ausblick

8 Schlusswort

9 Quellenverzeichnis
9.1 Bücher und Zeitungsartikel
9.2 Webseiten
9.3 Abbildungen

10 Anhang
10.1 Umfrage
10.2 Experiment

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
WhatsApp erobert die Jugend: Wie Jugendliche damit umgehen
Grade
5,76 (Schweiz!)
Author
Raphael Uster (Author)
Publication Year
2012
Pages
44
Catalog Number
V198244
ISBN (eBook)
9783656242710
ISBN (Book)
9783656245315
Language
German
Tags
WhatsApp Kommunikation Jugend Einfluss iPhone Maturitätsarbeit Studie Umfrage
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Raphael Uster (Author), 2012, WhatsApp erobert die Jugend: Wie Jugendliche damit umgehen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198244
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint