Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Politics - Region: South Asia

Die Wirkung von Atomwaffen auf die Stabilität in Südasien

Der Kaschmirkonflikt als Zündstoff zwischen Indien und Pakistan

Title: Die Wirkung von Atomwaffen auf die Stabilität in Südasien

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 30 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Martin Lau (Author)

Politics - Region: South Asia
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Südasien ist gemessen an der Dichte von Nuklearmächten einzigartig auf der Welt. Als solche anerkannt sind offiziell lediglich die USA, Russland, Großbritannien, Frankreich und China. Mindestens Pakistan und Indien reihen sich als De-facto-Atomstaaten in diese Riege ein. Damit existieren rund um das Tal von Kaschmir nicht weniger als drei Länder, die theoretisch dazu in der Lage wären, mit dem Abwurf einer Atombombe eine Katastrophe heraufzubeschwören. Welche Ausmaße diese annehmen kann, musste die Welt erleben, als die USA zum Ende des zweiten Weltkrieges 1945 Bomben auf Hiroshima und Nagasaki warfen.

In Südasien erhält die Existenz von Nuklearwaffen besondere Brisanz durch die Tatsache, dass Pakistan und Indien seit mehr als sechs Jahrzehnten Anspruch auf den ehemaligen Fürstenstaat Kaschmir erheben und auch China Teile des umstrittenen Gebietes besetzt hält. Vier Kriege hat es mittlerweile zwischen Indien und Pakistan gegeben. Dreimal (1947-49, 1965, 1999) ging es dabei um die Zugehörigkeit Kaschmirs. Lediglich 1971 spielte Ostpakistan die Hauptrolle, das seitdem unter dem Namen Bangladesch unabhängig ist.
Nachdem beide Konfliktparteien in den 1990er Jahren erwiesenermaßen zu Atommächten wurden, standen sie 1999 durch den Kargilkonflikt am Rande eines atomaren Vernichtungskrieges. Dieser blieb jedoch aus. Fraglich ist hierbei, ob die Machthabenden deshalb vor diesem Schritt zurückschreckten, weil sie sich der nuklearen Vergeltung des Widersachers sicher sein konnten.
Ausgehend von dieser Mutmaßung soll in dieser Arbeit vorrangig untersucht werden, ob die Existenz von Atomwaffen Südasien sicherer gemacht hat. Vorab muss geklärt werden, in welcher Form die Theorie der nuklearen Abschreckung aus der Zeit des Kalten Krieges heute noch angewendet werden kann, denn zwischen den USA und der Sowjetunion bestand ein bipolares Verhältnis, wohingegen bei der Auseinandersetzung zwischen Indien und Pakistan mit China eine weitere benachbarte Atommacht hinzukommt. Desweiteren ist die direkte Grenze ein weiteres neues Element, das es so im Kalten Krieg nicht gab. Während die USA und die Sowjetunion nie direkte Kampfhandlungen austrugen, gab es diese zwischen Indien und Pakistan 1999 in der Kargilkrise. Demzufolge muss zum Beleg der These auch untersucht werden, inwieweit diese Auseinandersetzung als Krieg zu bezeichnen war.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Die Theorie der atomaren Abschreckung
2.1. Die Theorie der atomaren Abschreckung im Kalten Krieg
2.2. Der Atomwaffensperrvertrag
2.3. Heutige Anwendbarkeit der Theorie der atomaren Abschreckung

3. Der Konflikt zwischen Indien und Pakistan
3.1. Der Verlauf des Konfliktes
3.2. Die indische Atompolitik
3.3. Die pakistanische Atompolitik

4. Erhöhte Sicherheit durch Atomwaffen in Südasien?
4.1. Vor der atomaren Bewaffnung
4.2. Nach der atomaren Bewaffnung

5. Friedliches Zeitalter oder atomare Eskalation?

6. Quellenverzeichnis
6.1. Literaturverzeichnis
6.2. Webverzeichnis

7. Selbstständigkeitserklärung

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Die Wirkung von Atomwaffen auf die Stabilität in Südasien
Subtitle
Der Kaschmirkonflikt als Zündstoff zwischen Indien und Pakistan
College
University of Rostock  (Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften)
Course
Die indischen Regionalstaaten
Grade
1,3
Author
Martin Lau (Author)
Publication Year
2012
Pages
30
Catalog Number
V198394
ISBN (eBook)
9783656248002
ISBN (Book)
9783656250234
Language
German
Tags
Atomwaffen Kernwaffen Nuklearwaffen Kaschmir Kashmir Indien Pakistan Südasien China Jammu Kapur Abschreckung Kalter Krieg Stabilität Wirkung Südostasien
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Martin Lau (Author), 2012, Die Wirkung von Atomwaffen auf die Stabilität in Südasien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198394
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint