Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Latinistik - Mittel- und Neulatein

Caesar in Lucans "Pharsalia"

Titel: Caesar in Lucans "Pharsalia"

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 19 Seiten , Note: 1,5

Autor:in: Katharina Los (Autor:in)

Latinistik - Mittel- und Neulatein
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Einer der häufig thematisierten Aspekte in der gegenwärtigen, wie auch vergangenen Lucan-Forschung ist dessen ablehnende Haltung gegenüber den damaligen Machthabern. Besonders auffällig ist hierbei die Gegenüberstellung der Hauptakteure seiner Pharsalia Caesar, Cato und Pompeius. Bei genauerem Hinsehen und anhand antiker Vergleichstexte über den Bürgerkrieg wird deutlich, dass Lucan keinesfalls darauf aus ist, die Heldentaten der Imperatoren möglichst wirklichkeitsgetreu für die Nachwelt festzuhalten. Der Leser gewinnt eher den Eindruck, Lucan nutze die Figuren zur wechselseitig negativen Darstellung ihrer selbst. Ein weiterer Kritikpunkt ist die unverhältnismäßige Gewichtung der Textstellen; so schildert Lucan scheinbare Nichtigkeiten äußert detailliert, während er anderswo ausführlich Geschildertes unter den Tisch fallen lässt oder nur nebensächlich erwähnt.
Ein Paradeexempel dieser Handhabung in Verknüpfung mit seiner humorvollen Darstellung sind die Verse 504 bis 678 des fünften Buches der Pharsalia, in welchen Lucan Caesar regelrecht vorführt.
Eben auf der Darstellung dieses Feldherrn soll in der nachfolgenden Untersuchung der Schwerpunkt liegen: eine Analyse der oben erwähnten Passage, wie auch ein Vergleich mit anderen antiken Ausführungen des Bürgerkriegs – nicht zuletzt Caesars eigener in seinem Bellum civile – sollen zeigen, wie der Autor darauf hinarbeitet, die Frage des modernen Lesers nach dem Heldenstatus des Feldherren zu beantworten.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

Einordnung des Textausschnitts

V, 508-559
Textsicherung
Übersetzungen

Interpretation der Textstelle

Lucans Caesarbild

Vergleich mit Caesars bellum civile

Vergleichstexte
Caesar, Bellum civile
Parallelszenen

Schluss

Quellenangabe

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Caesar in Lucans "Pharsalia"
Hochschule
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Note
1,5
Autor
Katharina Los (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
19
Katalognummer
V198404
ISBN (eBook)
9783656249191
ISBN (Buch)
9783656253303
Sprache
Deutsch
Schlagworte
caesar lucans pharsalia
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Katharina Los (Autor:in), 2010, Caesar in Lucans "Pharsalia", München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198404
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum