Andrés Bello, der in der Encyclopedia Britannica als „the intellectual father of South America“ (Encyclopedia Britannica 1968 zitiert in Steckemetz 1990, S. 30) bezeichnet wird, war ein lateinamerikanischer Dichter, Jurist, Grammatiker, Kritiker, Politiker, Literat und Philosoph.
Die vorliegende Arbeit soll sich vorwiegend mit dem Grammatiker Andrés Bello und seinem Hauptwerk – der Gramática de la lengua castellana destinada al uso de los americanos - beschäftigen und der Fragestellung nachgehen, inwiefern er mit seiner Gramática die spanische Grammatikschreibung und die lateinamerikanische Gesellschaft geprägt hat. In diesem Zusammenhang wird folgende Arbeitshypothese formuliert: „Mit der Gramática de la lengua castellana destinada al uso de los americanos schuf Andrés Bello ein für Lateinamerika und die spanische Sprachwissenschaft auch heute noch sehr bedeutendes Werk, welches bestehende grammatikographische und soziale Verhältnisse grundlegend veränderte.“.
Zur Überprüfung dieser Arbeitshypothese und damit auch zur Beantwortung der Fragestellung soll zu Beginn ein Einblick in das Leben und das gesellschaftliche Wirken von Andrés Bello gegeben werden. Anschließend richtet sich das Augenmerk dieser Arbeit auf seine Gramática. Hierzu sollen seine Motive und die Ziele, die ihn zum Schreiben der Gramática bewogen haben, dargestellt werden. Desweiteren wird näher auf seine Grundsätze bei der Grammatikschreibung eingegangen, um danach zu erläutern, woran sich Andrés Bello orientierte, um die spanische Sprache zu normieren und den „falschen“ vom „richtigen Sprachgebrauch“ abzugrenzen.
Der Einblick in die Gramática bildet die Grundlage für abschließende Betrachtungen zum Einfluss Bellos auf die spanische Grammatikschreibung nach 1847, dem Jahr der Veröffentlichung der Gramática de la lengua castellana destinada al uso de los americanos und zur Erfassung der gesellschaftlichen Dimension, die sein Wirken bis heute hat.
Ein Resümee soll am Ende die wichtigsten Erkenntnisse dieser Arbeit zusammenfassen sowie die Fragestellung beantworten und die Arbeitshypothese be- bzw. widerlegen.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
- Biografie - Andrés Bello
- La Gramática de la lengua castellana destinada al uso de los americanos
- Bellos Motivation und seine Ziele
- Bellos Grundsätze
- Woran orientierte sich Andrés Bello bei der Konzipierung seiner Grammatik?
- Die spanische Grammatikschreibung nach 1847
- Resümee
- Quellen
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht das Leben und Wirken von Andrés Bello, insbesondere seine bedeutende Gramática de la lengua castellana destinada al uso de los americanos. Ziel ist es, den Einfluss des Werkes auf die spanische Grammatikschreibung und die lateinamerikanische Gesellschaft zu beleuchten. Die zentrale Forschungsfrage untersucht, inwieweit Bellos Gramática bestehende grammatikographische und soziale Verhältnisse veränderte.
- Andrés Bellos Leben und Wirken
- Die Entstehung und Ziele von Bellos Gramática
- Bellos grammatikographische Prinzipien und Orientierungen
- Der Einfluss der Gramática auf die spanische Grammatikschreibung
- Die gesellschaftliche Bedeutung von Bellos Werk
Zusammenfassung der Kapitel
Biografie Andrés Bello: Der Abschnitt skizziert das vielseitige Leben von Andrés Bello, von seiner Geburt in Caracas bis zu seiner Etablierung als führende Persönlichkeit in Chile. Es wird seine umfassende Bildung, seine frühen literarischen und politischen Aktivitäten, seine Rolle in der venezolanischen Unabhängigkeitsbewegung und seine spätere Tätigkeit als Diplomat in London hervorgehoben. Besonderes Augenmerk liegt auf seinen Beiträgen zur Bildung in Chile, seiner Arbeit an verschiedenen Zeitungen und seinen philologischen Arbeiten, die den Weg für seine bedeutende Grammatik ebneten. Bellos Leben wird als ein Beispiel für humanistische Bildung, politischen Einsatz und philologisches Engagement dargestellt, das nachhaltig die lateinamerikanische Gesellschaft prägte.
La Gramática de la lengua castellana destinada al uso de los americanos: Dieses Kapitel analysiert Bellos Hauptwerk, die Gramática. Es werden seine Motivationen, Ziele und Prinzipien bei der Erstellung der Grammatik beleuchtet, und es wird untersucht, an welchen Vorbildern und sprachlichen Normen er sich orientierte. Der Abschnitt diskutiert die Herausforderungen der Sprachnormierung in einer sich entwickelnden lateinamerikanischen Gesellschaft und wie Bello versuchte, „falschen“ und „richtigen“ Sprachgebrauch zu unterscheiden. Die Analyse der Gramática bildet die Grundlage für die weiteren Kapitel, die sich mit dem Einfluss des Werkes auf die spanische Grammatikschreibung und die lateinamerikanische Gesellschaft befassen.
Schlüsselwörter
Andrés Bello, Gramática de la lengua castellana, spanische Grammatik, lateinamerikanische Gesellschaft, Sprachnormierung, Sprachwissenschaft, Bildungsreform, Unabhängigkeitsbewegung, philologische Arbeiten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: La Gramática de la lengua castellana destinada al uso de los americanos von Andrés Bello
Was ist der Inhalt dieser Arbeit?
Diese Arbeit untersucht das Leben und Wirken von Andrés Bello und analysiert insbesondere seine bedeutende Grammatik, die "Gramática de la lengua castellana destinada al uso de los americanos". Der Fokus liegt auf dem Einfluss des Werkes auf die spanische Grammatikschreibung und die lateinamerikanische Gesellschaft. Die Arbeit beleuchtet Bellos Motivationen, seine Prinzipien und die Bedeutung seiner Grammatik für die Sprachnormierung in Lateinamerika.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt folgende Themen: Andrés Bellos Biografie und sein Wirken, die Entstehung und Ziele seiner Grammatik, Bellos grammatikographische Prinzipien und Orientierungen, der Einfluss der Grammatik auf die spanische Grammatikschreibung und die gesellschaftliche Bedeutung von Bellos Werk. Es wird auch untersucht, an welchen Vorbildern und sprachlichen Normen sich Bello orientierte und wie er versuchte, "falschen" und "richtigen" Sprachgebrauch zu unterscheiden.
Welche Kapitel umfasst die Arbeit?
Die Arbeit umfasst Kapitel zu Andrés Bellos Biografie, einer detaillierten Analyse der "Gramática de la lengua castellana destinada al uso de los americanos", einer Betrachtung der spanischen Grammatikschreibung nach 1847 (dem Erscheinungsjahr der Grammatik) und ein Resümee. Zusätzlich enthält sie ein Vorwort und ein Literaturverzeichnis.
Welche Forschungsfrage steht im Mittelpunkt?
Die zentrale Forschungsfrage untersucht, inwieweit Bellos "Gramática" bestehende grammatikographische und soziale Verhältnisse veränderte. Es wird also der Einfluss der Grammatik auf die Sprachnormierung und die Gesellschaft Lateinamerikas untersucht.
Wer war Andrés Bello?
Andrés Bello war eine führende Persönlichkeit in Chile, bekannt für seine umfassende Bildung, seine frühen literarischen und politischen Aktivitäten, seine Rolle in der venezolanischen Unabhängigkeitsbewegung und seine spätere Tätigkeit als Diplomat in London. Er leistete bedeutende Beiträge zur Bildung in Chile und war ein wichtiger Philologe, dessen Werk die lateinamerikanische Gesellschaft nachhaltig prägte.
Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Andrés Bello, Gramática de la lengua castellana, spanische Grammatik, lateinamerikanische Gesellschaft, Sprachnormierung, Sprachwissenschaft, Bildungsreform, Unabhängigkeitsbewegung und philologische Arbeiten.
Was ist die Zielsetzung der Arbeit?
Die Zielsetzung ist es, den Einfluss des Werkes von Andrés Bello, insbesondere seiner "Gramática de la lengua castellana destinada al uso de los americanos", auf die spanische Grammatikschreibung und die lateinamerikanische Gesellschaft zu beleuchten.
- Quote paper
- Susan Dähmlow (Author), 2008, Andrés Bello und die "Gramática de la lengua castellana destinada al uso de los americanos", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198536