Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)

Humes Darstellung der Induktion

Title: Humes Darstellung der Induktion

Seminar Paper , 2011 , 11 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Daniel Santosi (Author)

Philosophy - Theoretical (Realisation, Science, Logic, Language)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Alltag würde man nie auf die Idee kommen, ernsthaft daran zu zweifeln, dass am nächsten Tag die Sonne aufgeht. Aber genau das ist die Grundlage für das Induktionsproblem. Selbstverständlich geht es dabei nicht explizit um den Sonnenaufgang, sondern im übertragenen Sine darum, was wir wissen können und was die Quellen unseres Wissens sind. Das Induktionsproblem ist also ein Problem der Erkenntnistheorie.
David Hume hat selber nie von einem ‚Induktionsproblem’ gesprochen und auch den Begriff der ‚Induktion’ nur selten benutzt. In der „Untersuchung über den menschlichen Verstand“ taucht der Begriff ‚Induktion’ ebenfalls nicht auf. Dennoch ist Humes Abhandlung in der „Untersuchung“ die Basis für die Diskussion um das Induktionsproblem.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Darstellung des Problems nach Hume
  • Kommentar zum Problem
  • Kritik und Reflexionen
  • Eigene Reflexionen und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Diskussion des Induktionsproblems auf der Grundlage von David Humes "Untersuchung" zu bieten und schließlich eine alternative Betrachtung des Problems darzulegen.

  • Das Induktionsproblem in der Erkenntnistheorie
  • Humes Skepsis gegenüber der Rechtfertigung von Erkenntnis und Wissensquellen
  • Das Prinzip der Ursache und Wirkung als Basis für Tatsachen
  • Der Unterschied zwischen Vorstellungsbeziehungen und Tatsachen
  • Die Rolle der Erfahrung im Erkenntnisprozess

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt das Induktionsproblem vor und erläutert seine Relevanz für die Erkenntnistheorie. Dabei wird die zentrale Rolle von David Humes „Untersuchung über den menschlichen Verstand“ hervorgehoben.

Darstellung des Problems nach Hume

Dieses Kapitel analysiert Humes Darstellung des Induktionsproblems in seiner „Untersuchung“. Es geht dabei auf Humes Skepsis gegenüber der Rechtfertigung von Erkenntnis und Wissensquellen ein und stellt die drei von Hume identifizierten Faktoren der Vorstellungsverknüpfung – Ähnlichkeit, raum-zeitliche Berührung und Ursache und Wirkung – vor.

Kommentar zum Problem

Dieser Abschnitt bietet einen Kommentar zu Humes Ausführungen und hinterfragt die von ihm aufgeworfenen Fragen zum Induktionsproblem.

Kritik und Reflexionen

In diesem Kapitel werden kritische Stimmen zum Induktionsproblem und verschiedene Reflexionen auf Humes Theorie vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit zentralen Themen der Erkenntnistheorie, insbesondere mit dem Induktionsproblem, David Hume, der „Untersuchung über den menschlichen Verstand“, dem Prinzip der Ursache und Wirkung, Vorstellungsbeziehungen, Tatsachen, Erfahrung und Skepsis.

Excerpt out of 11 pages  - scroll top

Details

Title
Humes Darstellung der Induktion
College
RWTH Aachen University
Grade
1,7
Author
Daniel Santosi (Author)
Publication Year
2011
Pages
11
Catalog Number
V198575
ISBN (eBook)
9783656248767
ISBN (Book)
9783656252863
Language
German
Tags
Hume Induktion Erkenntnistheorie
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Daniel Santosi (Author), 2011, Humes Darstellung der Induktion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198575
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint