Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Abkürzungen
1 Einführung
2 Definitionen und Begrifflichkeit
2.1 Qualität
2.2 Management / Managementprozess
2.3 Risiko
2.4 Fehler
2.5 Rahmentheorie des Fehlers
2.5.1 Fehlerparadoxon
2.5.2 Fehlertoleranz
2.5.3 Fehlerneubeurteilung
2.6 Betrachtungsweisen der Fehlerentstehung
2.7 Fehlermanagement
3 Fehlerkultur
3.1 Allgemeines Verständnis zum Begriff Fehlerkultur
3.2 Die 3 Säulen der Fehlerkultur
3.3 Die 4 Dimensionen der Fehlerkultur
4 Risikowahrnehmung und Risikokommunikation
4.1 Risikowahrnehmung
4.2 Risikokommunikation
4.2.1 Arten der Risikokommunikation
4.2.2 Ziele der Risikokommunikation
4.2.3 Strategien der Risikokommunikation
4.2.4 Probleme in der Risikokommunikation
5 Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
5.1 Aufgaben des Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen
5.2 Qualitätsmanagement-Konzepte im Gesundheitswesen
6 Wege zu einer ausgewogenen Sicherheitskultur
6.1 Fehlermeldesysteme
6.1.1 Eigenschaften
6.1.2 Error Reporting System
6.1.3 Critical Incident Reporting System
6.2 Vorgaben zur Einführung eines Fehlermeldesystems
6.2.1 Juristische und formale Rahmenbedingungen
6.2.2 Grundsätze eines Fehlermeldesystems
6.2.3 Die Zwischenfallerfassung
6.2.4 Beispiel aus der Praxis
7 Fazit
Literatur- und Quellenverzeichnis
Anhang
Kommentare