Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio

Die Wirtschaftlichkeit ökologischer Energiegewinnung - dargestellt am fiktiven Beispiel des Windparks Murgtal

Título: Die Wirtschaftlichkeit ökologischer Energiegewinnung - dargestellt am fiktiven Beispiel des Windparks Murgtal

Trabajo Universitario , 2009 , 53 Páginas , Calificación: 1,1

Autor:in: Steve Breuer (Autor)

Economía de las empresas - Fundación de empresas, planes de negocio
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Eines der zentralen Themen dieser Welt ist die Versorgung der Menschen
mit Energie. Neben den westlichen Industrienationen streben immer mehr
andere Länder allen voran China nach Wohlstand. Dafür benötigen die
Menschen dort Strom großen Mengen. Gleichzeitig wächst die
Weltbevölkerung jährlich um 80 Mio. Menschen. Der
Weltenergieverbrauch wird dadurch bis ins Jahr 2030 um 45% steigen.
Der erhöhte Bedarf führt natürlich zu einem stetigen Ausbau der
Energieproduktion. Das entscheidende Problem ist dabei nicht zusätzliche Kapazitäten aufzubauen, sondern primär die dadurch verursachte Umweltverschmutzung. In Zeiten, in denen der Klimawandel keine Fiktion mehr ist, sollten jedoch die Umweltbelastungen schnell verringert werden.
Auch die natürlichen Ressourcen sind nicht unerschöpflich.
Diese Umstände führen einerseits zu einem wachsenden und somit
interessantem Markt, aber auch zu der Notwendigkeit bei der
Stromerzeugung auf regenerative Energiequellen umzusteigen. Eine
dieser erneuerbaren Energien ist die Windkraft, die mit Hilfe von
Windkraftanlagen (WKA) genutzt wird.
Diese Anlagen werden heutzutage zu großflächigen Windparks
zusammengefasst. Deutschland spielt dabei eine wichtige Rolle. das
Bundesland Baden-Württemberg jedoch nicht. In dieser Arbeit wird
untersucht, inwieweit allgemein der wirtschaftliche Betrieb eines
Windparks möglich ist. Zudem sollen grundlegende Vorgaben entwickelt
werden. wie ein solches Projekt In einer Region. die In dieser Hinsicht
kaum erschlossen ist. vermarktet werden kann. Da die komplette Planung
eines solchen Projektes zu umfangreich ist, werden nur die Elemente
behandelt, die für das Erreichen der zuvor genannten Ziele von Belang
sind.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

A. Einleitung

B. Energiegewinnung in Deutschland
1. Verteilung der Energieträger
2. Regenerative Energien
3. Windenergie
4. Ökologischer Nutzen

C. Finanzierung
1. Allgemeine Vorgaben zur Finanzierung
2. Großinvestor
3. Eigenständige Finanzierung
4. Fonds
5. Bürgerwindpark
6. Entscheidung

D. Unternehmensauftritt
1. Firma
1.1 Auswahl der Methode zur Ideenfindung
1.2 Allgemeine Kriterien
1.3 Individuelle Kriterien
1.4 Brainstorming
2. DasFirmenlogo
3. Beschreibung des Windparks
4. AuswahlderWindkraftanlagen
4.1 Anlagentyp
4.2 Hersteller
4.3 Entscheidung

E. Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG)
1. Allgemeine gesetzliche Rahmenbedingungen
2. Zweck des Gesetzes
3. Netzanschluss
4. Vergütung
5. Direktvermarktung

F. Kapitalbedarf
1. Anschaffungskosten der Windkraftanlagen
2. Gründung des Unternehmens
3. Einrichtung des Unternehmenssitzes
4. Fuhrpark
5. Marketing
6. Personal
7. Sonstige Betriebskosten
8. Gesamter Kapitalbedarf

G. Kosten
1. Betriebskosten der Windkraftanlagen
2. Sonstige Betriebskosten
3. Personalkosten
4. Abschreibungen
4.1 Abschreibung derWindkraftanlagen
4.2 Sonstige Abschreibungen
5. Kapitalkosten
6. Annuitätenrechnung

H. Erträge

I. Wirtschaftlichkeit
1. Stromerzeugungskosten
2. Gewinn- und Verlustrechnung

J. Akzeptanz
1. Deutschland
2. Region Murgtal

K. Schlussfolgerung

Literaturverzeichnis

Anhang

Final del extracto de 53 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Wirtschaftlichkeit ökologischer Energiegewinnung - dargestellt am fiktiven Beispiel des Windparks Murgtal
Universidad
Merkur Akademie International
Calificación
1,1
Autor
Steve Breuer (Autor)
Año de publicación
2009
Páginas
53
No. de catálogo
V198808
ISBN (Ebook)
9783656254171
ISBN (Libro)
9783656255208
Idioma
Alemán
Etiqueta
Windpark energie
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Steve Breuer (Autor), 2009, Die Wirtschaftlichkeit ökologischer Energiegewinnung - dargestellt am fiktiven Beispiel des Windparks Murgtal, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198808
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  53  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint