Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison

"Flexicurity" in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Dänemark

Reformpolitische Unterschiede im Vergleich

Titre: "Flexicurity" in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Dänemark

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 25 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Sven Piechottka (Auteur)

Politique - Systèmes politiques en général et en comparaison
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In der letzten Dekade des 20.Jahrhunderts entstand als Antwort auf wachsende Flexibilitätsansprüche das sogennante "Flexicurity-Modell". Als „Best-Practice“-Beispiel werden in diesem Zusammenhang in der wissenschaftlichen Literatur immer wieder Dänemark und die Niederlande genannt.
Deutschland versuchte nach der Jahrtausendwende mit den „Hartz-Gesetzen“ ebenfalls den Weg des „Flexicurity“ zu beschreiten, wurde diesem allerdings nicht in vollem Umfang gerecht.
Provokativ formuliert kann nun gefragt werden: „Was hat Deutschland falsch gemacht?“

Die vorliegende Seminararbeit untersucht anhand der „Hartz-Gesetze“, weshalb Deutschland mit seinen Anstrengungen hinter dem dänischen Bild zurückgeblieben ist und welche Elemente demzufolge noch zu modifizieren sind. Nach einer Betrachtung des Forschungsstandes zu dieser Frage folgt eine genauere Definition des „Flexicurity“-Begriffs, auf dessen Basis nachfolgend sowohl die Situation des dänischen Königreichs bzw. der BRD vor und nach den Reformen, als auch der der Implementationsprozess an sich näher beleuchtet wird. Die Beschreibung des Implementationsprozesses wird an den gängigen Bestimmungsgrößen staatlichen Handelns aufgehängt, die Ergebnisse der Reformprozesse anhand der vorangegangenen „Flexicurity“-Definition kategorisiert. Den Schluss bilden Analyse und Fazit.
Zum besseren Vergleich wird die Situation der beiden Länder vor der Finanz- und Wirtschaftskrise ab 2007 herangezogen.

Extrait


Inhaltverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Forschungsstand
1.2 Definition des Begriffs „Flexicurity“

2. Flexicurity in Dänemark
2.1 Ausgangssituation in Dänemark
2.2 Einführung des Modells in Dänemark
2.3 Konsequenzen der Einführung in Dänemark

3. Flexicurity in Deutschland
3.1 Ausgangssituation in Deutschland
3.2 Einführung des Modells in Deutschland
3.3 Konsequenzen der Einführung in Deutschland

4. Ländervergleich

5. Fazit

6. Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 25 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
"Flexicurity" in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Dänemark
Sous-titre
Reformpolitische Unterschiede im Vergleich
Université
University of Constance  (Proseminar "Wohlfahrtsstaatliche Politik im internationalen Vergleich")
Note
2,0
Auteur
Sven Piechottka (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
25
N° de catalogue
V198964
ISBN (ebook)
9783656261261
ISBN (Livre)
9783656261759
Langue
allemand
mots-clé
Sozialpolitik Flexicurity Dänemark Deutschland Reformen Reformpolitik Arbeitsmarkt
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Sven Piechottka (Auteur), 2012, "Flexicurity" in der Bundesrepublik Deutschland und im Königreich Dänemark, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/198964
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  25  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint