Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Philosophy of the 19th Century

Interpretation eines Auszuges aus „Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit“ von Johann Gottfried Herder

Title: Interpretation eines Auszuges aus  „Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit“  von Johann Gottfried Herder

Term Paper , 2007 , 19 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Marijke Eggert (Author)

Philosophy - Philosophy of the 19th Century
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Werk „Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit“ von Johann Gott-fried Herder von 1784 – 1791 ist formal in vier Teile gegliedert, welche insgesamt aus zwanzig Büchern bestehen. In meiner Hausarbeit werde ich mich mit den vier Kapiteln beschäftigen, die als Textgrundlage im Seminar dienten. Die Interpretation der vier Kapitel erfolgt in chronologischer Reihenfolge. Innerhalb dieser Hausarbeit werde ich mich mit der Entstehung von Kultur nach Herder auseinandersetzen. Dabei ist von zentraler Bedeutung wichtige Begrifflichkeiten zu klären und in Zusam-menhang zur Kultur zu setzen.

Im Anhang werde ich, zusätzlich zu einer Biografie Johann Gottfried Herders, näher auf den fünften Absatz des Kapitels „Der Mensch ist zu feinern Sinnen, zur Kunst und zur Sprache organisieret.“ eingehen und in diesem Zuge mich mit Herders Definition der Sprache und seinem Verständnis der Taubstummenpädagogik beschäftigen. Ich habe diesen zusätzlichen Aspekt auf Grund meines Studienfaches „Sonderpädagogik“ und meines persönlichen Interesses an der Thematik gewählt, konnte ihn jedoch aus Gründen der Seitenbegrenzung und Aufgabenstellung nicht in die eigentliche Hausarbeit mit einbauen.

Excerpt


INHALTSVERZEICHNIS

1. Einleitung

2. Der Mensch, ein Kunstgeschöpf
2.1. Die Sprache als zentrales Mittel zur Kulturbildung

3. Durch Vernunft und Freiheit zur Humanitätsbildung

4. Abhängigkeit der individuellen Entwicklung und menschlicher Geschichte
4.1. Aufklärung bei Herder
4.2. Qualitative Gleichheit der Kulturen

5. Humanität als Ziel der Menschen

6. Resümee

7. Literaturverzeichnis
7.1. Primärtext
7.2. Sekundärtexte

8. Anhang
8.1. Kurzbiografie Johann Gottfried Herders
8.2. Herder und die Gehörlosenpädagogik

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Interpretation eines Auszuges aus „Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit“ von Johann Gottfried Herder
College
University of Flensburg
Course
Kulturphilosophie
Grade
1,3
Author
Marijke Eggert (Author)
Publication Year
2007
Pages
19
Catalog Number
V199134
ISBN (eBook)
9783656254782
ISBN (Book)
9783656254973
Language
German
Tags
interpretation auszuges ideen philosophie geschichte menschheit johann gottfried herder
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marijke Eggert (Author), 2007, Interpretation eines Auszuges aus „Ideen zur Philosophie der Geschichte der Menschheit“ von Johann Gottfried Herder, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199134
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint