Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Johanna von Orleans - Schillers Frauen

Title: Johanna von Orleans - Schillers Frauen

Term Paper , 2011 , 23 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Wiebke Sausner-Dobe (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der vorliegenden Arbeit wird das Drama Die Jungfrau von Orleans Untersuchungsgegenstand sein. Es soll darum gehen zu analysieren, welche Sichtweisen es innerdiegetisch auf die Protagonistin gibt, denn sie erscheint als „Projektionsfigur in einem erbittert geführten Krieg, in dem sie von französischer Seite als Retterin, von englischer Seite dagegen als Vernichterin aufgefaßt wird.“1 Zudem wird die Sicht von Johannas Familie thematisiert sowie ihr Selbstbild erläutert. Zunächst gehe ich kurz auf die Entstehungsgeschichte ein sowie auf den grundlegenden Inhalt des Dramas. Die Fragestellung der Arbeit lautet somit: Welche Sichten gibt es innerdiegetisch auf Schillers Jungfrau von Orleans? 1 Immer, Nikolas (2008): Zwischen Himmel und Hölle. Die Amazone von Orleans. In: Der inszenierte Held. Schillers dramenpoetische Anthropologie. Jenaer Germanistische Forschungen, N.F. Bd. 26. Heidelberg, S. 386.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Jungfrau von Orleans
    • Johannas Umfeld (Familie und Raimond)
    • Die politische Perspektive (König Karl und die französischen Soldaten)
    • Die feindliche Perspektive (Engländer)
    • Johannas Sicht auf sich selbst
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Drama „Die Jungfrau von Orleans“ von Friedrich Schiller und untersucht die unterschiedlichen Perspektiven auf die Protagonistin Johanna. Dabei wird untersucht, wie sie von verschiedenen Akteuren innerhalb des Dramas wahrgenommen wird und wie sie sich selbst sieht. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Johanna als „Projektionsfigur“ in einem Krieg, in dem sie von beiden Seiten instrumentalisiert wird.

  • Darstellung der verschiedenen Sichtweisen auf Johanna im Drama
  • Analyse der politischen und gesellschaftlichen Kontexte des Dramas
  • Untersuchung der Rolle von Familie und Gesellschaft im Leben Johannas
  • Interpretation von Johannas Selbstverständnis und ihrer Motivation
  • Bedeutung von Religion und Glaube im Werk

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung bietet einen Überblick über die Zielsetzung der Arbeit und die Fragestellung, die sich mit den verschiedenen Sichtweisen auf Johanna im Drama beschäftigt.
  • Die Jungfrau von Orleans: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Dramas und liefert einen Überblick über die wichtigsten Figuren und den Handlungsverlauf.
  • Sichten auf die Jungfrau von Orleans: Dieses Kapitel widmet sich den verschiedenen Perspektiven auf Johanna, von ihrer Familie und ihrem Umfeld, über die politische Perspektive des französischen Königs und seiner Soldaten bis hin zur Sichtweise der englischen Gegner.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: „Die Jungfrau von Orleans“, Friedrich Schiller, Jeanne d'Arc, Projektionsfigur, Krieg, Frankreich, England, Familie, Selbstverständnis, Religion, Glaube.

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Johanna von Orleans - Schillers Frauen
College
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Grade
1,3
Author
Wiebke Sausner-Dobe (Author)
Publication Year
2011
Pages
23
Catalog Number
V199161
ISBN (eBook)
9783656256243
ISBN (Book)
9783656257080
Language
German
Tags
Schiller Orleans Johanna Drama Klassik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Wiebke Sausner-Dobe (Author), 2011, Johanna von Orleans - Schillers Frauen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199161
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint