Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Johanna von Orleans - Schillers Frauen

Título: Johanna von Orleans - Schillers Frauen

Trabajo Escrito , 2011 , 23 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Wiebke Sausner-Dobe (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

In der vorliegenden Arbeit wird das Drama Die Jungfrau von Orleans Untersuchungsgegenstand sein. Es soll darum gehen zu analysieren, welche Sichtweisen es innerdiegetisch auf die Protagonistin gibt, denn sie erscheint als „Projektionsfigur in einem erbittert geführten Krieg, in dem sie von französischer Seite als Retterin, von englischer Seite dagegen als Vernichterin aufgefaßt wird.“1 Zudem wird die Sicht von Johannas Familie thematisiert sowie ihr Selbstbild erläutert. Zunächst gehe ich kurz auf die Entstehungsgeschichte ein sowie auf den grundlegenden Inhalt des Dramas. Die Fragestellung der Arbeit lautet somit: Welche Sichten gibt es innerdiegetisch auf Schillers Jungfrau von Orleans? 1 Immer, Nikolas (2008): Zwischen Himmel und Hölle. Die Amazone von Orleans. In: Der inszenierte Held. Schillers dramenpoetische Anthropologie. Jenaer Germanistische Forschungen, N.F. Bd. 26. Heidelberg, S. 386.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Jungfrau von Orleans
    • Johannas Umfeld (Familie und Raimond)
    • Die politische Perspektive (König Karl und die französischen Soldaten)
    • Die feindliche Perspektive (Engländer)
    • Johannas Sicht auf sich selbst
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Drama „Die Jungfrau von Orleans“ von Friedrich Schiller und untersucht die unterschiedlichen Perspektiven auf die Protagonistin Johanna. Dabei wird untersucht, wie sie von verschiedenen Akteuren innerhalb des Dramas wahrgenommen wird und wie sie sich selbst sieht. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Johanna als „Projektionsfigur“ in einem Krieg, in dem sie von beiden Seiten instrumentalisiert wird.

  • Darstellung der verschiedenen Sichtweisen auf Johanna im Drama
  • Analyse der politischen und gesellschaftlichen Kontexte des Dramas
  • Untersuchung der Rolle von Familie und Gesellschaft im Leben Johannas
  • Interpretation von Johannas Selbstverständnis und ihrer Motivation
  • Bedeutung von Religion und Glaube im Werk

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung bietet einen Überblick über die Zielsetzung der Arbeit und die Fragestellung, die sich mit den verschiedenen Sichtweisen auf Johanna im Drama beschäftigt.
  • Die Jungfrau von Orleans: Dieses Kapitel beleuchtet die Entstehung des Dramas und liefert einen Überblick über die wichtigsten Figuren und den Handlungsverlauf.
  • Sichten auf die Jungfrau von Orleans: Dieses Kapitel widmet sich den verschiedenen Perspektiven auf Johanna, von ihrer Familie und ihrem Umfeld, über die politische Perspektive des französischen Königs und seiner Soldaten bis hin zur Sichtweise der englischen Gegner.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: „Die Jungfrau von Orleans“, Friedrich Schiller, Jeanne d'Arc, Projektionsfigur, Krieg, Frankreich, England, Familie, Selbstverständnis, Religion, Glaube.

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Johanna von Orleans - Schillers Frauen
Universidad
Carl von Ossietzky University of Oldenburg
Calificación
1,3
Autor
Wiebke Sausner-Dobe (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
23
No. de catálogo
V199161
ISBN (Ebook)
9783656256243
ISBN (Libro)
9783656257080
Idioma
Alemán
Etiqueta
Schiller Orleans Johanna Drama Klassik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Wiebke Sausner-Dobe (Autor), 2011, Johanna von Orleans - Schillers Frauen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199161
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint