Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Estudios Judíos

Der jüdische Feiertag Jom Kippur

Título: Der jüdische Feiertag Jom Kippur

Trabajo Escrito , 2011 , 14 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Nele Salzgeber (Autor)

Estudios Judíos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Jom Kippur ist einer der Hohen Feiertage der jüdischen Religion. Sogar nichtgläubige Juden fasten an diesem Tag. Dieser Tag wird auch der „Versöhnungstag“ genannt. Dieses Jahr findet er am 8. Oktober (nach unserem Kalender) statt.

Ich habe dieses Thema gewählt, weil ich mich mit einem nichtchristlichen Feiertag befassen wollte und mich dieser Feiertag interessiert hat. Ich hatte mich während meiner Schulezeit schon einmal mit diesem Thema erfasst, da es so lange her ist, wollte ich dieses Wissen noch einmal auffrischen und vertiefen.

Zuerst werde ich erklären, wo überhaupt der Ursprung des Festes liegt, woher der Name kommt und wie es sich damals zur Zeit des Tempels abgespielt hat.

In dem zweiten Kapitel geht es darum, wie sich der Jom Kippur entwickelt hat, nach der Tempelzerstörung und im Mittelalter.

Das dritte Kapitel beschreibt, wie es gefeiert wird, wie die Vorbereitungen aussehen und welche regionalen Besonderheiten es gibt.

Im Anschluss daran geht es darum, wie man den Versöhnungstag heute feiert und ob es Veränderungen gibt.

Die beiden Schlusskapitel stehen im Zusammenhang miteinander. Zuerst wird eine Gruppe beschrieben, mit der man das Fest erarbeiten könnte und im zweiten Schritt wird dann beschrieben, wie man grob eine Schulstunde dazu gestalten könnte.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1. Ursprung des Festes
  • 2. Entwicklung des Jom Kippur
  • 3. Wie wurde es im Verlauf gefeiert? Regionale Besonderheiten und Brauchtümer
    • 3.1 Vorbereitungen
    • 3.2 Der Kol Nidre
    • 3.3 Der Tag des Jom Kippur
  • 4. Veränderungen und wie es heute gefeiert wird
  • 5. Beschreibung einer Gruppe, mit der ich das Fest erarbeite
  • 6. Methodisch-didaktische Aufbereitung, wie man die Teilnehmer in die Erforschung und Besonderheiten einbeziehen kann
  • Schlussbemerkung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit setzt sich zum Ziel, den jüdischen Feiertag Jom Kippur im Detail zu beleuchten. Der Fokus liegt auf der Erforschung des Ursprungs und der Entwicklung des Festes, der Beschreibung der traditionellen und modernen Feierformen sowie der Betrachtung der Bedeutung des Jom Kippur im Kontext der jüdischen Religion.

  • Ursprünge und biblische Grundlagen des Jom Kippur
  • Entwicklung des Festes nach der Tempelzerstörung und im Mittelalter
  • Traditionelle und moderne Feierformen des Jom Kippur
  • Bedeutung des Jom Kippur im Kontext der jüdischen Religion
  • Didaktische Ansätze zur Vermittlung des Jom Kippur

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Jom Kippur ein und erläutert die Relevanz des Festes im jüdischen Kontext. Das erste Kapitel widmet sich dem Ursprung des Festes und seiner biblischen Grundlagen, einschließlich der Beschreibung der ursprünglichen Rituale im Tempel. Im zweiten Kapitel wird die Entwicklung des Jom Kippur nach der Tempelzerstörung und im Mittelalter beleuchtet, wobei der Wandel der Feierformen und die Interpretationen durch rabbinische Theologen im Vordergrund stehen. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der traditionellen Feier des Jom Kippur, einschließlich der Vorbereitungen, des Kol Nidre-Gebetes und der Besonderheiten des Festtages.

Schlüsselwörter

Jom Kippur, Versöhnungstag, jüdische Religion, Tempelzerstörung, Talmud, Mischna, Rituale, Fasten, Kol Nidre, Feierformen, didaktische Ansätze.

Final del extracto de 14 páginas  - subir

Detalles

Título
Der jüdische Feiertag Jom Kippur
Universidad
Protestant University of Applied Sciences Ludwigsburg
Calificación
1,0
Autor
Nele Salzgeber (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
14
No. de catálogo
V199207
ISBN (Ebook)
9783656257448
ISBN (Libro)
9783656258155
Idioma
Alemán
Etiqueta
Judentum Jom Kippur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nele Salzgeber (Autor), 2011, Der jüdische Feiertag Jom Kippur, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199207
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  14  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint