Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Médias / Communication - Film et Télévision

Analyse italienischer Mafiafilme und -serien am Beispiel von "Allein gegen die Mafia" Staffel 1 und "Der Tag der Eule"

Titre: Analyse italienischer Mafiafilme und -serien am Beispiel von "Allein gegen die Mafia" Staffel 1 und "Der Tag der Eule"

Dossier / Travail , 2012 , 15 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Jennifer Becke (Auteur)

Médias / Communication - Film et Télévision
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die künstlerische Beschäftigung mit dem Mythos Mafia ist auch heute noch ein in Film, Fernsehen und Literatur beliebtes Motiv. Besonders berühmt, gewürdigt und im kollektiven Bewusstsein verankert ist die Trilogie „Der Pate“ von Francis Ford Coppola rund um die Familie Corleone. Zuletzt wurde in der US-Erfolgserie „Die Sopranos“ (1999 – 2007) die italienische Mafia aus der Perspektive der Familie eines Paten dargestellt.

Eine kritische Auseinandersetzung mit der Organisation 'Mafia' übten bereits Mitte des 20. Jahrhunderts besonders italienische Produktionen. Viel beachtet und hier in den Blick zu nehmen sind die Werke des italienischen Regisseurs Damiano Damiani. Die im Jahr 1984 erstmals ausgestrahlte erste Staffel der Fernsehserie „Allein gegen die Mafia“ („La Piovra“) und der Spielfilm „Tag der Eule“ („Il giorno della civetta“, 1968) sind herausragende Werke des Regisseurs Damiano Damiani, in denen er seine „Mafia-Kritik“ thematisiert.

In dieser Arbeit wird sowohl in inhaltlicher als auch methodischer Sicht die Darstellung der italienischen Mafia durch Damiani vergleichend analysiert.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Biografie und Werkgeschichte von Damiano Damiani
  • Inhaltsanalyse und Genese
    • „Allein gegen die Mafia“ – Staffel 1
    • „Der Tag der Eule“
  • Vergleichende Betrachtung der Werke
    • Aufbau und narrative Struktur
    • Protagonisten
    • Vertrauen und Omertà als zentrale Elemente
    • Das Motiv der Ermordung
    • Die Rolle des Privaten
    • Die unterschiedliche Darstellung der Mafia und Zivilgesellschaft
      • „Allein gegen die Mafia“
      • „Der Tag der Eule“
  • Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Darstellung der italienischen Mafia durch Damiano Damiani anhand seiner beiden Werke „Allein gegen die Mafia“ und „Der Tag der Eule“. Der Fokus liegt auf einem vergleichenden Blick auf die inhaltlichen und narrativen Strukturen der Serie und des Films, wobei die unterschiedlichen Formate und die jeweilige Umsetzung des Motives ‚Mafia‘ im Zentrum der Analyse stehen.

  • Die Darstellung des Protagonisten und dessen Rolle im Kampf gegen die Mafia
  • Die Rolle von Vertrauen und Misstrauen in den Werken
  • Die Bedeutung von Gewalt und Mord in den beiden Werken
  • Die unterschiedliche Darstellung der Mafia in beiden Werken
  • Die Darstellung der Zivilgesellschaft und ihrer Reaktion auf die Mafia

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik ‚Mafia‘ im Film und im Fernsehen ein und stellt die beiden Werke von Damiano Damiani, ‚Allein gegen die Mafia‘ und ‚Der Tag der Eule‘, vor.

Biografie und Werkgeschichte von Damiano Damiani

Dieses Kapitel stellt den Regisseur Damiano Damiani vor und beleuchtet seine Werkgeschichte, insbesondere im Hinblick auf seine künstlerische Auseinandersetzung mit der Mafia in Italien.

Inhaltsanalyse und Genese

Dieses Kapitel bietet eine Inhaltsanalyse der beiden Werke ‚Allein gegen die Mafia‘ (Staffel 1) und ‚Der Tag der Eule‘, wobei die Handlungsstränge der beiden Werke und die spezifische Genese des Motives in beiden Werken erläutert werden.

Vergleichende Betrachtung der Werke

Dieses Kapitel beleuchtet die beiden Werke im Hinblick auf ihre narrativen Strukturen, die Darstellung der Protagonisten, die Rolle von Vertrauen und Misstrauen, die Bedeutung von Gewalt und Mord und die unterschiedliche Darstellung der Mafia und der Zivilgesellschaft.

Schlüsselwörter

Mafia, Damiano Damiani, ‚Allein gegen die Mafia‘, ‚Der Tag der Eule‘, Italien, Kriminalität, Korruption, Omertà, Vertrauen, Misstrauen, Gewalt, Mord, Zivilgesellschaft, Vergleichende Analyse, Fernsehserie, Spielfilm.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Analyse italienischer Mafiafilme und -serien am Beispiel von "Allein gegen die Mafia" Staffel 1 und "Der Tag der Eule"
Université
University of Marburg
Note
1,7
Auteur
Jennifer Becke (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
15
N° de catalogue
V199241
ISBN (ebook)
9783668734357
ISBN (Livre)
9783668734364
Langue
allemand
mots-clé
analyse mafiafilme beispiel allein mafia staffel eule
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jennifer Becke (Auteur), 2012, Analyse italienischer Mafiafilme und -serien am Beispiel von "Allein gegen die Mafia" Staffel 1 und "Der Tag der Eule", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199241
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint