Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing

Zielgruppensegmentierung im Marketing – Ziele, Konzept und Umsetzung

Titel: Zielgruppensegmentierung im Marketing – Ziele, Konzept und Umsetzung

Wissenschaftlicher Aufsatz , 2012 , 14 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Reiner Prüß (Autor:in)

BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die aktuellen, sich rasch ändernden Rahmenbedingungen auf dem Absatzmarkt, stellen komplexe Anforderungen an die beteiligten Unternehmen. Eine Vielzahl der Märkte ist geprägt durch intensiven Wettbewerb und hohen Konkurrenzdruck. Eine steigende Innovationsdynamik, Veränderungen des Konsumentenverhaltens, die zügige Fortschreitung der IT-Technologie sowie die Globalisierung der Märkte, verlangen von den Unternehmen rasche, aber dennoch präzise und durchdachte Reaktionen.1 Diese Entwicklung der Märkte lässt sich besonders stark ab 1950 beobachten. In der Zeit nach dem zweiten Weltkrieg war die Nachfrage nach Gütern größer als das Angebot. Die Anbieter der Ware hatten eine dominierende Rolle. Es handelte sich um einen typischen Verkäufermarkt.2
Mitte der 1960er Jahre änderten sich die Verhältnisse. Es kam zum Wandel vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt. Das heißt, das Angebot war größer als die Nachfrage. Die Käufer hatten plötzlich die Wahl bei wem sie die Ware kaufen und welche Ware sie kaufen. Eine konsequente Kunden- und Marktorientierung war fortan Grundvoraussetzung für den Fortbestand der Unternehmen. In dieser Phase wurde die Notwendigkeit des Marketings erkannt.3 Die 1970er Jahre wurden als Phase der Marktorientierung bezeichnet. Kennzeichnend dafür war die gezielte Bearbeitung des Marktes mit Marketinginstrumenten, um die spezifischen Kundenbedürfnisse zu befriedigen.4 1 Vgl. Hermanns, Arnold/Kiendl, Stephanie C./von Overloop, Pascal C.: Marketing, München 2007, S.3 2 Vgl. Bächle, Michael: Anwendungssysteme in Marketing und Vertrieb, o. O. 2009, S. 5 3 Vgl. Bächle, Michael: Anwendungssysteme in Marketing und Vertrieb, o. O. 2009, S. 6 4 Vgl. Bächle, Michael: Anwendungssysteme in Marketing und Vertrieb, o. O. 2009, S. 6

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Problemstellung
1.2 Zielsetzung der Arbeit
1.3 Gang der Untersuchung

2. Theoretische Grundlagen der Personalbeurteilung
2.1 Marktsegmentierung
2.2 Umsetzungen der Segmentierung
2.3 Ziele der Marktsegmentierung

3. Segmentierungskriterien und Konzepte
3.1 Geographische Marktsegmentierung
3.2 Soziodemographische Marktsegmentierung
3.3 Psychographische Segmentierung
3.4 Verhaltensorientierte Segmentierung
3.5 Sonderformen im B2C Bereich

4. Zusammenfassung und Fazit

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 14 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Zielgruppensegmentierung im Marketing – Ziele, Konzept und Umsetzung
Hochschule
AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg)
Note
2,0
Autor
Reiner Prüß (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
14
Katalognummer
V199242
ISBN (eBook)
9783656257424
ISBN (Buch)
9783656257141
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Geographische Marktsegmentierung Soziodemographische Marktsegmentierung Psychographische Segmentierung Verhaltensorientierte Segmentierung Sonderformen im B2C Bereich Sinus-Milieu-Ansatz Marktsegmentierung
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Reiner Prüß (Autor:in), 2012, Zielgruppensegmentierung im Marketing – Ziele, Konzept und Umsetzung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199242
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  14  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum