Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Politische Bedeutung des Gazastreifens für die Palästinenser
2.1. Palästinensische Autonomiebehörde und PLO im Gazastreifen
2.2. Wirtschaftliche Lage des Gazastreifens
2.3. Soziale Situation im Gazastreifen
2.3.1. Armut
2.3.2. Flüchtlingsproblematik
2.3.3. Abhängigkeit von internationaler Hilfe
2.3.4. Bildungssituation
2.4. Aktivität radikal-islamischer und nationalistischer Gruppierungen im Gazastreifen
3. Politische Bedeutung des Gazastreifens für Israel
3.1. Der Stellenwert des Territoriums in Verhandlungen des
Friedensprozesses / strategische Bedeutung
3.2. Siedlungen im Gazastreifen – Entwicklungen vom Friedensprozess
bis zur Räumung 2005
3.3. Der Gazastreifen als Unruheherd während der Al-Aqsa-Intifada /
israelische Reaktionen: Gegengewalt und Prävention
3.4. Der Scharon-Plan und die innenpolitischen Folgen
4. Schlussbetrachtung
5. Literaturverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Politische Bedeutung des Gazastreifens für die Palästinenser
2.1. Palästinensische Autonomiebehörde und PLO im Gazastreifen
2.2. Wirtschaftliche Lage des Gazastreifens
2.3. Soziale Situation im Gazastreifen
2.3.1. Armut
2.3.2. Flüchtlingsproblematik
2.3.3. Abhängigkeit von internationaler Hilfe
2.3.4. Bildungssituation
2.4. Aktivität radikal-islamischer und nationalistischer Gruppierungen im Gazastreifen
3. Politische Bedeutung des Gazastreifens für Israel
3.1. Der Stellenwert des Territoriums in Verhandlungen des Friedensprozesses / strategische Bedeutung
3.2. Siedlungen im Gazastreifen – Entwicklungen vom Friedensprozess bis zur Räumung 2005
3.3. Der Gazastreifen als Unruheherd während der Al-Aqsa-Intifada / israelische Reaktionen: Gegengewalt und Prävention
3.4. Der Scharon-Plan und die innenpolitischen Folgen
4. Schlussbetrachtung
5. Literaturverzeichnis
- Arbeit zitieren
- Anonym (Autor:in), 2006, Die politische Bedeutung des Gazastreifens während der Al-Aqsa-Intifada, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199286