Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Prinzipien neuer Entwurfstechniken zur Entwicklung von Informationssystemen

Title: Prinzipien neuer Entwurfstechniken zur Entwicklung von Informationssystemen

Seminar Paper , 2001 , 23 Pages , Grade: 3,0

Autor:in: Thomas-William Fasano (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch die zunehmende und verstärkte Kooperation und Fusionierung von
weltweit agierenden Unternehmen hat sich ein Wandel in der Betrachtungsweise von Unternehmen vollzogen. Dadurch hat auch die Bedeutung von Informationssystemen zugenommen, weil die Unternehmen ihre Informationssysteme nun an das veränderte Umfeld zwangsläufig anpassen müssen. Zuvor bestand die Trennung bei inner- und ausserbetrieblichen Vorgängen in der Entwicklung von Informationssystemen, dagegen wird heutzutage versucht beide Perspektiven zu erfassen und diese durch leistungsfähigere
Entwurfstechniken umzusetzen. Der Prozessgedanke nimmt dabei eine immer stärker werdende Stellung in der gesamten Wertschöpfungskette
zwischen kunden-, lieferanten- als auch partnerorientierten
Leistungsanforderungen ein.

Auch durch die vollständige und teilweise automatisierte Datenverarbeitung sind die Unternehmen gezwungen die komplexer gewordenen Zusammenhänge bei der Entwicklung von Informationssystemen durch entsprechende neuere leistungsfähigere Entwurfstechniken zu modellieren. Sie sollen damit eine effizientere, flexiblere und schnellere Vorgehensweise
erreichen, um eine Verringerung der Planungs- und Durchlaufabläufe,
sowie der Kosten als auch der Qualitätssteigerung zu ermöglichen, um
somit der erforderlichen Kundenorientierung der Unternehmen gerecht zu werden.

Die objekt- als auch geschäftsprozessorientierten Entwurfsmethoden leisten einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der zuvor erwähnten Komplexität und sollen nun in den folgenden Kapiteln genauer erläutert werden.

Excerpt


INHALTSVERZEICHNIS

1. Notwendigkeit leistungsfähiger Entwurfstechniken bei der Entwicklung von Informationssystemen

2. Grundprinzipien bei der Modellierung von betrieblichen Informationssystemen
2.1. Ausgewählte klassische Entwurfstechniken von Informationssystemen
2.2. Prozesse als Ausgangspunkt bei den neueren prozessorientierten Entwurfstechniken
2.3. Grundsätze der Kapselung, Klassenbildung und Vererbung bei der objektorientierten Modellierung

3. Geschäftsprozessmodellierung innerhalb der Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS)
3.1. Die Darstellung der Beschreibungssichten und -ebenen beim ARIS-Haus
3.1.1. Das Fachkonzept als Ausgangspunkt bei der Ebenenbetrachtung
3.1.2. Die Steuerungssicht als zentrales Element der vier statischen Beschreibungssichten
3.2. Die Ereignisgesteuerte Prozesskette zur Beschreibung von Prozessen
3.3. Die Verbindung zwischen objektorientierter Modellierung und Ereignisgesteuerter Prozesskette
3.3.1. Grundmodell einer objektorientierten Ereignisgesteuerten Prozesskette
3.3.2. Bedeutung und Problematik der objektorientierten Ereignisgesteuerten Prozesskette

4. Semantische Objektmodell als Verbindung zwischen objektorientierten und geschäftsprozessorientierten Ansatz
4.1. Die Rahmenkonzepte des Semantischen Objektmodell-Ansatzes
4.1.1. Der Unternehmensplan als oberste Modellebene in der Unternehmensarchitektur
4.1.2. Die struktur- als auch verhaltensorientierte Sicht im Vorgehensmodell
4.2. Die Geschäftsprozessmodellierung als zentrales Bindeglied zwischen dem Unternehmensplan und dem Ressourcenmodell
4.2.1. Merkmale der Geschäftsprozessmodellierung
4.2.2. Transaktionsorientierte Prinzipien in der Modellierung von betrieblichen Objekten
4.2.3. Die Methode der objektorientierten Modellierung
4.3. Beurteilung des Semantischen Objektmodells

5. Nutzenpotentiale von Informationssystemen im Controlling-Bereich

Excerpt out of 23 pages  - scroll top

Details

Title
Prinzipien neuer Entwurfstechniken zur Entwicklung von Informationssystemen
College
University of Hohenheim
Course
Informationscontrolling
Grade
3,0
Author
Thomas-William Fasano (Author)
Publication Year
2001
Pages
23
Catalog Number
V199330
ISBN (eBook)
9783656257295
ISBN (Book)
9783656258124
Language
German
Tags
prinzipien entwurfstechniken entwicklung informationssystemen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thomas-William Fasano (Author), 2001, Prinzipien neuer Entwurfstechniken zur Entwicklung von Informationssystemen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199330
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint