Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Prinzipien neuer Entwurfstechniken zur Entwicklung von Informationssystemen

Título: Prinzipien neuer Entwurfstechniken zur Entwicklung von Informationssystemen

Trabajo de Seminario , 2001 , 23 Páginas , Calificación: 3,0

Autor:in: Thomas-William Fasano (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Durch die zunehmende und verstärkte Kooperation und Fusionierung von
weltweit agierenden Unternehmen hat sich ein Wandel in der Betrachtungsweise von Unternehmen vollzogen. Dadurch hat auch die Bedeutung von Informationssystemen zugenommen, weil die Unternehmen ihre Informationssysteme nun an das veränderte Umfeld zwangsläufig anpassen müssen. Zuvor bestand die Trennung bei inner- und ausserbetrieblichen Vorgängen in der Entwicklung von Informationssystemen, dagegen wird heutzutage versucht beide Perspektiven zu erfassen und diese durch leistungsfähigere
Entwurfstechniken umzusetzen. Der Prozessgedanke nimmt dabei eine immer stärker werdende Stellung in der gesamten Wertschöpfungskette
zwischen kunden-, lieferanten- als auch partnerorientierten
Leistungsanforderungen ein.

Auch durch die vollständige und teilweise automatisierte Datenverarbeitung sind die Unternehmen gezwungen die komplexer gewordenen Zusammenhänge bei der Entwicklung von Informationssystemen durch entsprechende neuere leistungsfähigere Entwurfstechniken zu modellieren. Sie sollen damit eine effizientere, flexiblere und schnellere Vorgehensweise
erreichen, um eine Verringerung der Planungs- und Durchlaufabläufe,
sowie der Kosten als auch der Qualitätssteigerung zu ermöglichen, um
somit der erforderlichen Kundenorientierung der Unternehmen gerecht zu werden.

Die objekt- als auch geschäftsprozessorientierten Entwurfsmethoden leisten einen entscheidenden Beitrag zur Bewältigung der zuvor erwähnten Komplexität und sollen nun in den folgenden Kapiteln genauer erläutert werden.

Extracto


INHALTSVERZEICHNIS

1. Notwendigkeit leistungsfähiger Entwurfstechniken bei der Entwicklung von Informationssystemen

2. Grundprinzipien bei der Modellierung von betrieblichen Informationssystemen
2.1. Ausgewählte klassische Entwurfstechniken von Informationssystemen
2.2. Prozesse als Ausgangspunkt bei den neueren prozessorientierten Entwurfstechniken
2.3. Grundsätze der Kapselung, Klassenbildung und Vererbung bei der objektorientierten Modellierung

3. Geschäftsprozessmodellierung innerhalb der Architektur integrierter Informationssysteme (ARIS)
3.1. Die Darstellung der Beschreibungssichten und -ebenen beim ARIS-Haus
3.1.1. Das Fachkonzept als Ausgangspunkt bei der Ebenenbetrachtung
3.1.2. Die Steuerungssicht als zentrales Element der vier statischen Beschreibungssichten
3.2. Die Ereignisgesteuerte Prozesskette zur Beschreibung von Prozessen
3.3. Die Verbindung zwischen objektorientierter Modellierung und Ereignisgesteuerter Prozesskette
3.3.1. Grundmodell einer objektorientierten Ereignisgesteuerten Prozesskette
3.3.2. Bedeutung und Problematik der objektorientierten Ereignisgesteuerten Prozesskette

4. Semantische Objektmodell als Verbindung zwischen objektorientierten und geschäftsprozessorientierten Ansatz
4.1. Die Rahmenkonzepte des Semantischen Objektmodell-Ansatzes
4.1.1. Der Unternehmensplan als oberste Modellebene in der Unternehmensarchitektur
4.1.2. Die struktur- als auch verhaltensorientierte Sicht im Vorgehensmodell
4.2. Die Geschäftsprozessmodellierung als zentrales Bindeglied zwischen dem Unternehmensplan und dem Ressourcenmodell
4.2.1. Merkmale der Geschäftsprozessmodellierung
4.2.2. Transaktionsorientierte Prinzipien in der Modellierung von betrieblichen Objekten
4.2.3. Die Methode der objektorientierten Modellierung
4.3. Beurteilung des Semantischen Objektmodells

5. Nutzenpotentiale von Informationssystemen im Controlling-Bereich

Final del extracto de 23 páginas  - subir

Detalles

Título
Prinzipien neuer Entwurfstechniken zur Entwicklung von Informationssystemen
Universidad
University of Hohenheim
Curso
Informationscontrolling
Calificación
3,0
Autor
Thomas-William Fasano (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
23
No. de catálogo
V199330
ISBN (Ebook)
9783656257295
ISBN (Libro)
9783656258124
Idioma
Alemán
Etiqueta
prinzipien entwurfstechniken entwicklung informationssystemen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Thomas-William Fasano (Autor), 2001, Prinzipien neuer Entwurfstechniken zur Entwicklung von Informationssystemen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199330
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  23  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint