Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Organisation und Unternehmensführung

Für den Industriefachwirt, geeignet für den Wirtschaftsfachwirt

Title: Organisation und Unternehmensführung

Elaboration , 2012 , 44 Pages

Autor:in: Christian Weißenborn (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Index Organisation und Unternehmensführung

I. Einführung und Zielsetzung in die betriebliche Organisation (Seite 1-2)

II. Aufbauorganisation (Seite 3-11)
1. Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese
2. Prinzipien der Abteilungsbildung
3. Leitungssysteme
4. Strukturierungsmöglichkeiten
5. Liniensysteme
6. Projektorganisation
7. Weitere Organisationsformen
8. Willensbildung im Unternehmen

III. Ablauforganisation (Seite 12-14)
1. Aufgaben und Ziele der Ablauforganisation
2. Einflussgrößen der Ablauforganisation
3. Analyse der Arbeitsabläufe
4. Phasen des Organisierens

IV. Führungstechniken (Seite 14-21)
1. Führungsstil
2. Dimensionen der Führungsstile
3. Führungstechniken (Management by-Techniken
4. Führungsverhalten, Gruppenpsychologie und Kommunikation
5. Moderation von Gesprächen und Besprechungen
6. Problemlösungsmethoden
7. Präsentation der Arbeitsergebnisse

V. Unternehmensführung (Seite 21-23)
1. Aufgaben der Unternehmensführung (auch Zielplanung genannt)
2. Unternehmenspolitik

VI. Planungs- und Analysemethoden (Seite 24-35)
1. Planung
2. Planungsarten
3. Phasen der Planung (Planungsstruktur), Planungsverfahren
4. Grundsätze der Planung
5. Aufgabenbereiche der Unternehmensplanung
6. Kontrolle
7. Ziele
8. Verfahren und Techniken zu Planungs- und Analysemethoden

VII. Wertanalyse (Seite 35-37)

VIII. Statistik als Unternehmenspolitisches Instrument (Seite 37-40)

IX. Umweltmanagementsysteme (UMS) (Seite 40-40)

X. Mind Map

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einführung und Zielsetzung in die betriebliche Organisation
    • Organisation kann vielfach definiert werden
    • Arten von Regeln
    • Organisationsgrundsätze
    • Phasen des Organisierens
    • Organisationshandbuch
    • Elemente der Betriebsorganisation
    • Ziel und Aufgabe der Betriebsorganisation
    • Voraussetzung um zu organisieren
    • Organisationsformen
    • Grundlagen der Betriebsorganisation
  • II. Aufbauorganisation
    • 1. Aufgabenanalyse und Aufgabensynthese
    • 2. Prinzipien der Abteilungsbildung
      • Sachliche Kriterien
      • Formale Kriterien
    • 3. Leitungssysteme
    • 4. Strukturierungsmöglichkeiten
    • 5. Liniensysteme
      • Ein-Linien-System
      • Mehr-Linien-System
      • Stab-Linien-System
    • 6. Projektmanagement
      • Definition Projekt
      • Projektorganisationsformen
      • Phasen und Methoden des Projektmanagement
      • Projektstrukturplan
      • Projektsteuerung (PS)
      • Auswirkungen des Projektmanagements
      • Ursachen für Widerstände in der Projektorganisationsarbeit
      • Lindern dieser Ursachen
      • Techniken zur Projektplanung
    • 7. Weitere Organisationsformen
    • 8. Willensbildung im Unternehmen
      • Direktoralprinzip
      • Kollegialprinzip
  • III. Ablauforganisation
    • 1. Aufgaben und Ziele der Ablauforganisation
    • 2. Einflussgrößen der Ablauforganisation
      • Intern
      • Extern
    • 3. Analyse der Arbeitsabläufe
    • 4. Phasen des Organisierens
  • IV. Führungstechniken
    • 1. Führungsstil
    • 2. Dimensionen der Führungsstile
      • Eindimensionale Führungsstile
      • Mehrdimensionale Führungsstile
      • Situativer Führungsstil (Dreidimensional)
    • 3. Führungstechniken (Management by – Techniken)
      • MbD = Management by Delegation
      • MbO = Management by Objectives
      • MbE = Management by Exception
      • Weitere Management by-Techniken
    • 4. Führungsverhalten, Gruppenpsychologie und Kommunikation
      • Führungskultur
      • Grundlagen für die Führungsfähigkeit von Führungskräften
      • Gruppenarten
      • Phasen der Gruppenbildung
      • Soziologische Grundbegriffe
      • Umgang mit Macht / Autorität
      • Kommunikation (Vier-Ohren-Modell von Thun)
      • Gesprächsführung/Gesprächsarten
      • Argumentationstechnik
      • Vier Säulen der Personalführung
    • 5. Moderation von Gesprächen und Besprechungen
      • Moderator Regeln
      • Aufbau u. Ablauf Moderation
    • 6. Problemlösungsmethoden:
    • 7. Präsentation der Arbeitsergebnisse
  • V. Unternehmensführung
    • 1. Aufgaben der Unternehmensführung (auch Zielplanung genannt)
      • Sachbezogene Aufgaben:
      • Personenbezogene Aufgaben:
      • Öffentlich-Soziale-Aufgaben:
    • 2. Unternehmenspolitik
      • Unternehmensleitbild
      • Einflussfaktoren auf ein Unternehmen
      • Aufgabe der Unternehmensführung
  • VI. Planungs- und Analysemethoden
    • 1. Planung
    • 2. Planungsarten
      • Strategische Planung
      • Taktische Planung/Operative Planung
    • 3. Phasen der Planung (Planungsstruktur), Planungsverfahren
      • Kreislauf der Planung
      • Planungsrichtung/Wege zur Zielerreichung
      • Planungsverfahren
      • Flexibilität der Planung (Szenariotechnik)
    • 4. Grundsätze der Planung
    • 5. Aufgabenbereiche der Unternehmensplanung
    • 6. Kontrolle
      • Kontrollarten der Planung
      • Kontrollprozess
    • 7. Ziele
      • Funktionen von Zielen
      • Zieltypen
      • Zielhierarchie
      • Zielbeziehungen
      • Messen von Zielen
      • Betriebliche Kennzahlen
    • 8. Verfahren und Techniken zu Planungs- und Analysemethoden
      • 1. Benchmarking
      • 2. Kaizen / KVP
      • 3. Target Costing
      • 4. Kano-Modell
      • 5. MFU / PFA (Maschinen-/Prozessfähigkeitsuntersuchung)
      • 6. FMEA (Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse)
      • 7. Portfoliomatrix der Boston Consulting Group
      • 8. Theorie der Warteschlange
      • 9. Investitionsrechnung
      • 10. Audit
      • 11. Lineare Programmierung
      • 12. Produktlebenszyklus
      • 13. Qualitätsmanagement (QM)
      • 14. Total Quality Managemt (TQM)
      • 15. Quality Function Development (QFD)
  • VII. Wertanalyse
    • Ziel der Wertanalyse
    • Kennzeichen der Wertanalyse
    • Vorgehensweise
    • Objekte der Wertanalyse
    • Gründe/Anlässe für die Durchführung einer Wertanalyse
    • Arten der Wertanalyse
    • Ablauf der Wertanalyse / Arbeitsplan
  • VIII. Statistik als Unternehmenspolitisches Instrument
    • Arten von Statistik
    • Durchführung von statistischen Untersuchungen
    • Begriffe
    • Streuungsmaße
    • Zentralmaße
    • Arten von Skalen
    • Investitionsrechnungsverfahren
    • Probleme der Kostenvergleichsrechnung
  • IX. Umweltmanagementsysteme (UMS)
    • Bausteine eines UMS
    • Umweltbelastungen
Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Organisation und Unternehmensführung
Subtitle
Für den Industriefachwirt, geeignet für den Wirtschaftsfachwirt
Course
Industriefachwirt
Author
Christian Weißenborn (Author)
Publication Year
2012
Pages
44
Catalog Number
V199463
ISBN (eBook)
9783656256441
ISBN (Book)
9783656258704
Language
German
Tags
Industriefachwirt Wirtschaftsfachwirt; Organisation Unternehmensführung Aufbauorganisation Ablauforganisation Führungstechniken Planungsmethoden Analysemethoden Planung Wertanalyse Produktionsplanung Liniensysteme Organisationsformen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Christian Weißenborn (Author), 2012, Organisation und Unternehmensführung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199463
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint