Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Multimedia, Internet, New Technologies

Medienfinanzierung - Funktionsweise und Erfolg der Suchmaschine google

Title: Medienfinanzierung - Funktionsweise und Erfolg der Suchmaschine google

Term Paper , 2010 , 14 Pages

Autor:in: David Lucas (Author)

Communications - Multimedia, Internet, New Technologies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Markt für Suchmaschinen galt am Ende der 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts für gesättigt – bis das Garagenunternehmen google seinen Siegeszug startete. Auch heute noch sorgt google für Schlagzeilen, häufig positiv aufgrund der außergewöhnlichen Unternehmensstruktur, aber auch negativ, vor allen Dingen aus Gründen des Datenschutzes. Googles Finanzierung galt damals als revolutionär und bis heute gilt der Suchmaschinenanbieter mit Platz 26 auf der Liste der 500 erfolgreichsten Unternehmen weltweit (im Marktwert) als das erfolgreichste Internetunternehmen weltweit (vgl. FT Global 500 2009).
Ziel dieser Arbeit ist es, das Finanzierungsmodell von google zu analysieren und auf seine Zukunftstragfähigkeit hin zu prüfen. Daher folgt im ersten Teil eine Beschreibung des Unternehmens google, im zweiten Teil das Finanzierungskonzept von Suchmaschinen im Allgemeinen. Vor der Abschlussbetrachtung, die gleichermaßen Fazit und Ausblick ist, erfolgt eine Anwendung der theoretischen Kenntnisse auf das Unternehmen selbst.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Unternehmen google im Überblick
    • Geschichte
    • Funktionsweise
  • Finanzierung von Suchmaschinen
    • Theoretische Grundlagen der Suchmaschinenfinanzierung
    • Praktische Umsetzung am Beispiel google
    • Ausblick
  • Abschlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert das Finanzierungsmodell von Google und untersucht dessen Zukunftsfähigkeit. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des Unternehmens Google, dem allgemeinen Finanzierungskonzept von Suchmaschinen und der Anwendung der theoretischen Erkenntnisse auf Google selbst.

  • Das Geschäftsmodell und die Geschichte von Google
  • Die Funktionsweise der Google-Suchmaschine und das PageRank-System
  • Theoretische Grundlagen der Suchmaschinenfinanzierung
  • Die praktische Umsetzung der Finanzierung bei Google
  • Die Zukunftsaussichten des Google-Finanzierungsmodells

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung: Die Einleitung beschreibt den Aufstieg von Google am Ende der 1990er Jahre und dessen anhaltende Bedeutung im Markt für Suchmaschinen. Sie hebt Googles revolutionäres Finanzierungsmodell und seine außergewöhnliche Unternehmensstruktur hervor, gleichzeitig werden Aspekte des Datenschutzes angesprochen. Die Arbeit skizziert die Zielsetzung: die Analyse von Googles Finanzierungsmodell und die Prüfung dessen Zukunftsfähigkeit. Die Struktur der Arbeit wird vorgestellt, mit einer Beschreibung des Unternehmens Google im ersten Teil und dem Finanzierungskonzept von Suchmaschinen im zweiten Teil. Die Abschlussbetrachtung wird als Fazit und Ausblick angekündigt.

Das Unternehmen google im Überblick: Dieses Kapitel bietet einen umfassenden Überblick über Google. Der Abschnitt "Geschichte" beleuchtet die Gründung und den anfänglichen Erfolg der Suchmaschine, hervorgerufen durch das innovative PageRank-System. Es wird die Bedeutung der akademischen Herkunft der Gründer und der ungewöhnlichen Gründungsfinanzierung hervorgehoben, die durch Glück und unternehmerischen Idealismus geprägt war. Der weitere Verlauf der Unternehmensgeschichte wird skizziert, einschließlich wichtiger Akquisitionen wie YouTube und der Entwicklung von Projekten wie Google Books und Google StreetView, die gleichzeitig Debatten über den Datenschutz auslösen.

Funktionsweise: Dieses Kapitel beschreibt die Funktionsweise der Google-Suchmaschine, die als simpel und genial charakterisiert wird. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im PageRank-System, einer Kombination aus Schlüsselwortsuche und der Berücksichtigung von Verlinkungen. Je häufiger eine Webseite verlinkt wird, desto höher ist ihr Rang im Suchergebnis. Die Rolle des Webcrawlers wird erklärt, der Webseiten durchsucht und Inhalte indiziert. Die Geschichte der Entwicklung des PageRank-Systems durch Larry Page und die Entwicklung des Webcrawlers durch Sergey Brin werden erläutert, mit der letztlichen Namensgebung durch Bezugnahme auf die Zahl "Googol".

Finanzierung von Suchmaschinen: Dieses Kapitel befasst sich mit der Finanzierung von Suchmaschinen. Der Teil "Theoretische Grundlagen der Suchmaschinenfinanzierung" legt die theoretischen Grundlagen für das Verständnis der Suchmaschinenfinanzierung dar, während der Abschnitt "Praktische Umsetzung am Beispiel google" die spezifischen Finanzierungsmethoden von Google analysiert. Der Ausblick skizziert die zukünftige Entwicklung und Herausforderungen im Bereich der Suchmaschinenfinanzierung.

Schlüsselwörter

Google, Suchmaschine, PageRank, Finanzierung, Suchmaschinenfinanzierung, Unternehmensgeschichte, Webcrawler, Internet, Innovations, Geschäftsmodell, Datenschutz

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Finanzierung von Suchmaschinen - am Beispiel Google

Was ist der Inhalt dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet eine umfassende Übersicht über die Finanzierung von Suchmaschinen, insbesondere am Beispiel von Google. Es enthält ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und eine Liste der Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Analyse des Geschäftsmodells von Google und der Zukunftsfähigkeit seines Finanzierungsmodells.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt folgende Themen: die Geschichte und Funktionsweise von Google, die theoretischen Grundlagen der Suchmaschinenfinanzierung, die praktische Umsetzung der Finanzierung bei Google, sowie einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung. Es werden Aspekte des PageRank-Systems, des Webcrawlers und des Datenschutzes diskutiert.

Wie ist das Dokument aufgebaut?

Das Dokument ist in Kapitel unterteilt, beginnend mit einer Einleitung, die die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit beschreibt. Es folgt ein Kapitel über Google als Unternehmen, mit Unterkapiteln zur Geschichte und Funktionsweise. Ein weiteres Kapitel befasst sich ausführlich mit der Finanzierung von Suchmaschinen, sowohl theoretisch als auch anhand des Beispiels Google. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick.

Was ist die Zielsetzung der Arbeit?

Die Arbeit analysiert das Finanzierungsmodell von Google und untersucht dessen Zukunftsfähigkeit. Der Fokus liegt auf der Beschreibung des Unternehmens Google, dem allgemeinen Finanzierungskonzept von Suchmaschinen und der Anwendung der theoretischen Erkenntnisse auf Google selbst.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Google, Suchmaschine, PageRank, Finanzierung, Suchmaschinenfinanzierung, Unternehmensgeschichte, Webcrawler, Internet, Innovationen, Geschäftsmodell, Datenschutz.

Wie funktioniert die Google-Suchmaschine laut dem Dokument?

Die Google-Suchmaschine basiert auf dem PageRank-System, welches die Verlinkungen von Webseiten berücksichtigt. Je mehr Links auf eine Seite zeigen, desto höher ist ihr Rang im Suchergebnis. Ein Webcrawler durchsucht das Internet, indiziert Webseiten und liefert die Ergebnisse anhand des PageRank-Systems.

Welche Aspekte des Datenschutzes werden angesprochen?

Das Dokument erwähnt, dass Projekte wie Google Books und Google StreetView Debatten über den Datenschutz ausgelöst haben. Es wird jedoch nicht im Detail auf die Datenschutzproblematik eingegangen.

Welche Rolle spielt das PageRank-System?

Das PageRank-System ist der Schlüssel zum Erfolg der Google-Suchmaschine. Es kombiniert die Schlüsselwortsuche mit der Analyse der Verlinkungen von Webseiten, um die Relevanz und den Rang der Suchergebnisse zu bestimmen.

Wie wird die Finanzierung von Suchmaschinen im Allgemeinen beschrieben?

Das Dokument beschreibt die theoretischen Grundlagen der Suchmaschinenfinanzierung und analysiert die spezifischen Finanzierungsmethoden von Google. Der Ausblick skizziert zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen in diesem Bereich.

Welche Bedeutung hat die Geschichte von Google für die Analyse?

Die Geschichte von Google, insbesondere die anfängliche Finanzierung durch die Gründer und der Erfolg des PageRank-Systems, wird als wichtiger Kontext für die Analyse des Finanzierungsmodells betrachtet.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Medienfinanzierung - Funktionsweise und Erfolg der Suchmaschine google
College
Business and Information Technology School - The Entrepreneurial University Iserlohn
Author
David Lucas (Author)
Publication Year
2010
Pages
14
Catalog Number
V199467
ISBN (eBook)
9783656259176
ISBN (Book)
9783656260295
Language
German
Tags
google medienfinanzierung suchmaschine geschäftsmodell seo
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
David Lucas (Author), 2010, Medienfinanzierung - Funktionsweise und Erfolg der Suchmaschine google, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199467
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint