Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne

Produktpolitik als Instrument im Marketing

Titre: Produktpolitik als Instrument im Marketing

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2012 , 27 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Valentin Wurth (Auteur)

Gestion d'entreprise - marketing en ligne et marketing hors ligne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis………………………………………………………….…….....III
Abbildungsverzeichnis…………………………………………………………..……....IV
1 Einleitung………………………………………………………………….……………....1
2 Begriffsklärungen und Einordnung der Produktpolitik in den Gesamtzusammenhang…………………………………………………………….………….….…...
2
2.1 Begriffsdefinitionen……………………………………………………….…...2
2.2 Ziele der Produktpolitik……………….………………………………….…...5
3 Produktbegleitende Dienstleistungen…………………….………………………….6
4 Markenpolitische Ziele und Entscheidungen…………………………………..…...8
4.1 Funktionen und Ziele einer Marke…………………………………….….....9
4.2 Markenstrategien…………………………………………………………......10
5 Entscheidungen über Veränderungen des Produktprogramms………….…....13
5.1 Produktinnovation…………………………………………………….……...14
5.2 Produktelimination.…………………………………………………….…….16
5.3 Produktdiversifikation………………………………………………….…....17
5.4 Produktdifferenzierung……………………………………………………...17
5.5 Produktbeibehaltung…………………………………………………….…..18
5.6 Verpackungsgestaltung………………………………………………….….19
6 Fazit / Ausblick……………………………………………………………………….….20
Literaturverzeichnis…………………………………………………………………….....V
Anhang……………………………………………………………………………………...VII

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsklärungen und Einordnung der Produktpolitik in den Gesamtzu-sammenhang
    • Begriffsdefinitionen
    • Ziele der Produktpolitik
  • Produktbegleitende Dienstleistungen
  • Markenpolitische Ziele und Entscheidungen
    • Funktionen und Ziele einer Marke
    • Markenstrategien
  • Entscheidungen über Veränderungen des Produktprogramms
    • Produktinnovation
    • Produktelimination
    • Produktdiversifikation
    • Produktdifferenzierung
    • Produktbeibehaltung
    • Verpackungsgestaltung
  • Fazit / Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Produktpolitik als Instrument des Marketings und untersucht deren Bedeutung in der heutigen globalen Wirtschaftswelt. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Herausforderungen, die durch die ständig wechselnden Trends und Bedürfnisse der Konsumgesellschaft entstehen.

  • Einfluss der Produktpolitik auf den Unternehmenserfolg
  • Bedeutung von Innovation und Produktvariation in einer dynamischen Marktlandschaft
  • Herausforderungen durch kürzere Produktlebenszyklen und schnelllebige Trends
  • Bedeutung von produktbegleitenden Dienstleistungen und Value-Added Services
  • Anpassung der Produktpolitik an regionale und globale Marktbedingungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz der Produktpolitik in einer sich ständig verändernden globalen Wirtschaft heraus. Kapitel 2 definiert den Begriff der Produktpolitik und erläutert deren Einordnung in den Gesamtkontext des Marketings. Die wichtigsten Ziele der Produktpolitik werden ebenfalls in diesem Kapitel behandelt.

Kapitel 3 beschäftigt sich mit produktbegleitenden Dienstleistungen und deren Bedeutung für die Kundenzufriedenheit und die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen.

In Kapitel 4 werden die markenpolitischen Ziele und Entscheidungen im Detail analysiert. Die Funktionen und Ziele einer Marke sowie verschiedene Markenstrategien werden dabei beleuchtet.

Kapitel 5 behandelt verschiedene Entscheidungen, die im Zusammenhang mit Veränderungen des Produktprogramms getroffen werden müssen, wie z.B. Produktinnovation, Produktelimination, Produktdiversifikation, Produktdifferenzierung und Produktbeibehaltung.

Schlüsselwörter

Produktpolitik, Marketing, Innovation, Produktvariation, Produktdifferenzierung, Markenstrategie, Kundenbedürfnisse, Trends, Produktlebenszyklus, globale Wirtschaft, Wettbewerb.

Fin de l'extrait de 27 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Produktpolitik als Instrument im Marketing
Université
University of Applied Sciences Offenburg
Cours
Seminar Marketing
Note
1,3
Auteur
Valentin Wurth (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
27
N° de catalogue
V199475
ISBN (ebook)
9783656257592
ISBN (Livre)
9783656259541
Langue
allemand
mots-clé
produktpolitik instrument marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Valentin Wurth (Auteur), 2012, Produktpolitik als Instrument im Marketing, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199475
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  27  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint