Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Theologie - Systematische Theologie

Spezielle Sakramentenlehre - 5. Krankensalbung

Das Sakrament der Heilung und Vergebung

Titel: Spezielle Sakramentenlehre - 5. Krankensalbung

Skript , 2008 , 56 Seiten

Autor:in: Dr. phil. Mag. theol. Thomas Klibengajtis (Autor:in)

Theologie - Systematische Theologie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im fünften Teil der speziellen Sakramentenlehre der Katholischen Kirche erfolgt eine ausführliche Darstellung der Krankensalbung. Sie geht von einer realistischen Definition des Glaubens als des Für-Wahr-Haltens (assensio) einer objektiv-existierenden Realität aus, um im weitern Verlauf näher auf die Thematik des Beweises innerhalb eines angenommenen Paradigmas einzugehen. Anschließend werden die Unsterblichkeistsvorstellungen der außerchristlichen Religionen vorgestellt, um ausführlich die Forschungserbegnisse der Nahtoderfahrungen auszuwerten, welche sich mit der katholischen Eschatologie weitgehend decken. Nach der systematisch-theologischen Darstellung der Krankensalbung (biblisch, traditionell und liturgisch) erfolgt eine ausführliche Darstellung ihrer spirituellen und körperlichen Wirkungen.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführung
    • a. Sakrament der Krankensalbung als Sakrament des Übergangs
    • b. Der Glaube an das ewige Leben als Voraussetzung der Krankensalbung
      • i. Katholische Sicht des Glaubens
      • ii. Glaube als Für-wahr-Halten (assensio) des Objektiven
      • iii. Glaube als Vorgeschmack des ewigen Lebens
    • c. Weiterexistenz nach dem Tode als Sinnrahmen der Krankensalbung
      • i. Beweise und Realität innerhalb des angenommenen Paradigmas
      • ii. Unsterblichkeitsvorstellungen der Urmenschen
      • iii. Unsterblichkeitsvorstellungen der nichtchristlichen Religionen
      • iv. Nahtoderfahrung als eschatische Vorerfahrung
  • 2. Biblische Grundlagen der Krankensalbung
  • 3. Krankensalbung in der Tradition
  • 4. Einsetzung durch Christus
  • 5. Materie und Form des Sakraments
    • a. Materie der Krankensalbung
    • b. Form der Krankensalbung
  • 6. Sinn und Wirkung der Krankensalbung
    • a. Biblische Hinführung
    • b. Kirchlich-theologische Hinführung
    • c. Wirkungen der Krankensalbung
      • i. Wirkungen im Allgemeinen
      • ii. Wirkungen im Einzelnen
        • (1) Vergebung der noch nicht getilgten Sünden
        • (2) Beseitigung der Überbleibsel der Sünden (reliquiae peccati)
        • (3) Erhebung und Stärkung der Seele
        • (4) Vereinigung mit dem Leiden Christi
        • (5) Körperliche Heilung und eventuelle Wiederherstellung der Gesundheit
        • (6) Vorbereitung auf die letzte Reise
  • 7. Spender und Empfänger des Sakraments
    • a. Spender der Krankensalbung
    • b. Empfänger der Krankensalbung
  • 8. Rahmen der Sakramentenspendung
  • 9. Krankensalbung und Ökumene

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Reader bietet eine umfassende Einführung in die Lehre der Katholischen Kirche zur Krankensalbung. Ziel ist es, die theologischen Grundlagen des Sakraments, seine Bedeutung für das Leben der Gläubigen und die zentralen Aspekte seiner Spendung und Empfängerschaft zu beleuchten.

  • Die Krankensalbung als Sakrament des Übergangs
  • Der Glaube an das ewige Leben als Grundlage des Sakraments
  • Die biblischen und traditionellen Grundlagen der Krankensalbung
  • Die Materie und Form des Sakraments
  • Die verschiedenen Wirkungen der Krankensalbung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einführung behandelt die Krankensalbung als Sakrament des Übergangs, das den Gläubigen in schweren Zeiten und Krankheit begleitet. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Glauben an das ewige Leben als Grundlage für die Spendung und den Empfang des Sakraments gewidmet. Die Kapitel 2 und 3 beleuchten die biblischen und traditionellen Grundlagen der Krankensalbung. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Einsetzung des Sakraments durch Christus, während Kapitel 5 die Materie und Form der Krankensalbung erläutert. Kapitel 6 beleuchtet den Sinn und die Wirkungen der Krankensalbung, die sowohl spirituell als auch körperlich sein können. Die letzten Kapitel befassen sich mit den Spendern und Empfängern des Sakraments, den Rahmen der Sakramentenspendung und dem Bezug der Krankensalbung zur Ökumene.

Schlüsselwörter

Sakrament der Krankensalbung, Sakrament des Übergangs, Glaube an das ewige Leben, biblische Grundlagen, Tradition, Einsetzung durch Christus, Materie und Form, Sinn und Wirkung, Vergebung, Heilung, Vorbereitung auf den Tod, Spender, Empfänger, Ökumene.

Ende der Leseprobe aus 56 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Spezielle Sakramentenlehre - 5. Krankensalbung
Untertitel
Das Sakrament der Heilung und Vergebung
Hochschule
Technische Universität Dresden  (Institut für Katholische Theologie)
Veranstaltung
Vorlesungen im Rahmen eines Seminars
Autor
Dr. phil. Mag. theol. Thomas Klibengajtis (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2008
Seiten
56
Katalognummer
V199610
ISBN (eBook)
9783656264101
ISBN (Buch)
9783656264132
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Sakramentenlehre Katholische Kirche Krankensalbung Tod Jenseitsvorstellungen Realistische Definition des Glaubens Nahtoderfahrung Sterbeprozess Sterbebegleitung Alter Ritus Eschatologie Paradigma der Naturwissenschaften Krankensalbung durch Laien
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Dr. phil. Mag. theol. Thomas Klibengajtis (Autor:in), 2008, Spezielle Sakramentenlehre - 5. Krankensalbung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199610
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  56  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum