Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Art - Architecture / History of Construction

Das Neue Rathaus Hannover

Title: Das Neue Rathaus Hannover

Term Paper , 2011 , 26 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Bachelor of Arts Christin Ehlers (Author)

Art - Architecture / History of Construction
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Welches Gebäude ist für mich persönlich das Schönste? Und weshalb? Diese Fragen habe ich mir im Zuge des Oberseminars ''Architektur und Sprache'' gestellt und einen Aufsatz darüber verfassen. Zunächst bin ich gedanklich alle Orte durchgegangen, an denen ich bisher war und habe überlegt, ob ein bestimmtes Gebäude einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat. Dabei habe ich festgestellt, dass es durchaus viele Gebäude gibt, die schön oder ansprechend sind. Natürlich hat der Sacre-Coeur in Paris einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Weiß und mächtig, wie er auf dem grünen Berg thront und über die Stadt wacht. Ebenso ist auch die Sagrada Família in Barcelona sehr imposant, trotz der vielen Baukräne. Und auch der Petersdom im Vatikan strahlt eine monumentale Kraft aus, die seines Gleichen sucht. Nein, vielmehr bin ich in meinen Gedanken immer wieder zu einem vergleichsweise viel unbedeutenderen Gebäude zurückgekehrt: Das Neue Rathaus in Hannover. Die bereits genannten Architekturen zählen im Allgemeinen zu den schönsten und perfektesten. Aber das Neue Rathaus ist in keinster Weise eine perfekte Architektur. Vielmehr hat es im Laufe seiner Existenz enorme Kritik ertragen müssen. Und doch ist es für mich das schönste Gebäude, das ich kenne. Ich habe während der Aufgabe gemerkt, dass Perfektion nicht alles ist, sondern daran noch Dinge wie Emotionen und Erinnerungen geknüpft sind. Denke ich an das Neue Rathaus oder sehe es auf Bildern, so überkommt mich ein Heimatgefühl. 20 Jahre lang habe ich in Hannover gelebt, weshalb ich mich beim Anblick des Gebäudes an diese Zeit erinnert fühle. Meine Kindheit, meine Jugend, all dies Verbinde ich mit diesem Gebäude und somit mit der Stadt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Neue Rathaus Hannover
    • Die Entstehungsgeschichte
    • Das Erscheinungsbild
    • Die Kuppel
    • Die Sudfassade
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Aufsatz befasst sich mit dem Neuen Rathaus in Hannover und untersucht die Entstehungsgeschichte, das Erscheinungsbild und die Besonderheiten des Gebäudes. Er beleuchtet, warum das Neue Rathaus für die Autorin das schönste Gebäude ist, das sie kennt.

  • Entstehungsgeschichte des Neuen Rathauses Hannover
  • Architektur und Stil des Gebäudes
  • Bedeutung der Kuppel und ihre historische Einordnung
  • Die Sudfassade als Beispiel für die Detailverliebtheit der Architektur
  • Das Neue Rathaus als Wahrzeichen von Hannover

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die persönliche Verbindung der Autorin zum Neuen Rathaus in Hannover dar und erläutert die Motivation für die Entstehung des Aufsatzes. Das Kapitel 2 befasst sich mit der Entstehungsgeschichte des Neuen Rathauses. Hier wird der Fokus auf die beiden Architekturwettbewerbe gelegt, die zum Bau des Gebäudes führten, und die Entscheidung für eine Kuppel anstatt eines Turms wird beleuchtet. Die verschiedenen Perspektiven auf die Kuppel werden durch Zitate aus der Zeit der Entstehung und durch eine historische Einordnung des Motivs verdeutlicht. Das Kapitel 2.2 befasst sich mit dem Erscheinungsbild des Rathauses, wobei insbesondere auf die Nord- und die Sudfassade eingegangen wird. Im Kapitel 2.3 wird die Kuppel in ihrer Bedeutung und Funktion thematisiert, während sich Kapitel 2.4 auf die Gestaltung der Sudfassade konzentriert und die einzelnen Elemente der Architektur im Detail analysiert. Der Fokus liegt dabei auf den unterschiedlichen Stilelementen und der Symmetrie des Gebäudes. Das Fazit fasst die wichtigsten Punkte des Aufsatzes zusammen und betont die Bedeutung des Neuen Rathauses als Wahrzeichen Hannovers.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Neues Rathaus Hannover, Architektur, Entstehungsgeschichte, Kuppel, Sudfassade, Stilgeschichte, Eklektizismus, Wahrzeichen, Hannover.

Excerpt out of 26 pages  - scroll top

Details

Title
Das Neue Rathaus Hannover
College
Braunschweig Academy of fine arts  (Institut für Kunstwissenschaft)
Course
Architektur und Sprache
Grade
1,0
Author
Bachelor of Arts Christin Ehlers (Author)
Publication Year
2011
Pages
26
Catalog Number
V199629
ISBN (eBook)
9783656262039
ISBN (Book)
9783656263562
Language
German
Tags
Hannover Rathaus Architektur Sprache
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Arts Christin Ehlers (Author), 2011, Das Neue Rathaus Hannover, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199629
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint