Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics

Wenn man könnte wie man wollte, bräuchte man nicht brauchte zu schreiben

Title: Wenn man könnte wie man wollte, bräuchte man nicht brauchte zu schreiben

Term Paper , 2012 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Ulrike Weiher (Author)

Didactics for the subject German - Pedagogy, Linguistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Frage, ob brauchte oder bräuchte die „richtige“ Konjunktiv Präteritum Form von brauchen ist, beschäftigt nicht nur einzelne Individuen, sondern scheint auch auf ein großes Interesse der Öffentlichkeit zu stoßen. Laut Wermke ist „Die Unsicherheit in Fragen sprachlicher Normen [...] groß, und dementsprechend deutlich wird nach Orientierung verlangt.“
Gegenstand der vorliegenden Hausarbeit ist daher die Betrachtung des Verbs brauchen unter dem Aspekt der Konjunktiv Präteritum Bildung sowie der Klärungsversuch, welche der beiden Formen standardsprachlich korrekt ist und inwieweit diese Norm dem gegenwärtigen Sprachgebrauch entspricht.
Nach einer Definition des Terminus sprachlicher Zweifelsfall zu Beginn der Arbeit erfolgt die Analyse des grammatischen Zweifelsfalls brauchte/bräuchte.
Zu diesem Zwecke beschäftigt sich der erste Teil mit der empirischen Identifikation auf Grundlage der gegebenen Definition. Um die Existenz des Zweifelsfalls bräuchte/brauchte nachzuweisen und dessen Thematisierung festzustellen, erfolgt neben der Auswertung der Kolumne Zwiebelfisch und der Erfahrungsberichte von Sprachberatungsstellen die Durchsicht von Eisenbergs Grammatik Grundriß der deutschen Sprache sowie dem Duden und Wahrig als Nachschlagewerke zu Zweifelsfällen.
Um die Spannbreite des Phänomens bräuchte zu erfassen, beinhaltet der folgende Teil der Arbeit eine Klassifikation des Zweifelsfalls nach der linguistischen Systemebene (Wo ist der Zweifelsfall einzuordnen?) und den Entstehungsursachen (Warum existiert dieser Zweifelsfall?).
Anschließend erfolgt die Ermittlung des Gebrauchs beider Formen innerhalb der schriftlichen und mündlichen Kommunikation mit Hilfe verschiedener Online-Datenbanken wie Cosmas II, Wortschatz Leipzig und dem Dortmunder Chat-Korpus.
Daraufhin soll im Kontext einer Sprachgeschichtsanalyse ermittelt werden, seit wann beide Konjunktiv Präteritum Formen existieren und wie sich diese entwickelt haben.
Der letzte Gliederungspunkt zielt auf die Klärung des sprachlichen Zweifelsfalls hinsichtlich der Frequenz und des Gebrauchskontextes.

Excerpt


INHALTSVERZEICHNIS

Einleitung

1 Sprachliche Zweifelsfälle

2 Analyse des grammatischen Zweifelsfalls bräuchte/brauchte
2.1 Identifikation
2.1.1 Einträge in Grammatiken
2.1.2 Einträge in Nachschlagewerken zu Zweifelsfällen
2.1.3 Thematisierung in populärwissenschaftlichen Sprachratgebern
2.1.4 Auftreten innerhalb von Sprachberatungsstellen
2.2 Klassifikation
2.2.1 Klassifizierung nach der linguistischen Systemebene
2.2.2 Klassifizierung nach Entstehungsursachen
2.3 Sprachgebrauchsanalyse
2.3.1 Schriftsprache
2.3.2 Chatsprache
2.4 Sprachgeschichtsanalyse
2.5 Klärung des sprachlichen Zweifelsfalls
2.5.1 Klassifikationskriterium Frequenz
2.5.2 Klassifikationskriterium Gebrauchskontext

Zusammenfassung

Literaturverzeichnis

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Wenn man könnte wie man wollte, bräuchte man nicht brauchte zu schreiben
College
University of Leipzig  (Institut für Germanistik)
Course
Seminar „Randphänomene und Zweifelsfälle – Systemlinguistische Zugänge“
Grade
1,7
Author
Ulrike Weiher (Author)
Publication Year
2012
Pages
16
Catalog Number
V199730
ISBN (eBook)
9783656261469
ISBN (Book)
9783656263661
Language
German
Tags
wenn
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Ulrike Weiher (Author), 2012, Wenn man könnte wie man wollte, bräuchte man nicht brauchte zu schreiben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199730
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint