Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Cloud Computing - Chance oder Risiko? Für die Implementierung und Anwendung in Unternehmen

Title: Cloud Computing - Chance oder Risiko? Für die Implementierung und Anwendung in Unternehmen

Bachelor Thesis , 2012 , 93 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Matthias Lanzrath (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Unser globales Wirtschaftssystem wird heutzutage zunehmend durch wachsenden Wettbewerbs- und Innovationsdruck geprägt. Bedingt durch die rasche technologische Entwicklung und zunehmende Produktvielfalt mit steigender Komplexität gilt es für viele Unternehmen immer ausgereiftere Lösungen, Dienstleistungen und Produkte mit
Alleinstellungsmerkmal zu schaffen, um sich von der Konkurrenz abzuheben und nachhaltig auf dem Markt existieren zu können. Vor diesem Hintergrund avancierte der Begriff des Cloud Computing in den letzten Jahren vom Hype zum nachhaltigen Trend nach Green-IT und Virtualisierung. In der Literatur ist dieser relativ neue Begriff noch nicht hinreichend definiert und in der IT-Fachwelt noch umstritten. Dies wird auch nicht dadurch entschärft, dass Hard- und Softwarehersteller vorwiegend den Begriff Cloud in ihre Produkte integrieren, da auch die Hersteller über ein unterschiedliches Verständnis der Cloud verfügen. Es existiert eine Vielzahl von ungesicherten Informationen über das Thema, so dass die Vor- und Nachteile des Cloud Computings bei Unternehmen bzw. IT-Entscheidern oft im Verborgenen bleiben. Bei der Auseinandersetzung mit dem
Thema wird die Realität bestehender IT-Strukturen in Unternehmen oft vernachlässigt.So stellt sich die Frage, ob sich die Geschäftsprozesse eines Unternehmens überhaupt
für eine Cloud-Infrastruktur eignen, und ob sich dadurch Vorteile für die Unternehmung ableiten lassen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Methodik und Aufbau der Arbeit
  • Grundlagen
    • Virtualisierung
      • Definition
      • Exkurs Prozessortheorie
      • Prinzip der Virtualisierung
      • Konzepte der Virtualisierung
      • Zusammenfassung der Erkenntnisse
    • Cloud Computing
      • Begriffsherkunft
      • Definition des Cloud Computing
      • Abgrenzungen des Cloud Computing zu Grid Computing
      • Zusammenfassung der Erkenntnisse
  • Architektur des Cloud Computing
    • Deployment Modelle
      • Private Cloud
      • Public Cloud
      • Hybrid Cloud
    • Delivery Modelle
      • Infrastructure-as-a-Service (IaaS)
      • Platform-as-a-Service (PaaS)
      • Software-as-a-Service (SaaS)
      • Desktop-as-a-Service (DaaS)
    • Übersicht und Ebenen der Cloud-Dienste
  • Implementierung von Cloud Computing in Unternehmen
    • Technische Rahmenbedingungen
      • IT-Infrastruktur
      • Verfügbarkeit und Ausfallsicherheit
      • Rechenzentrumsbetrieb
      • Automatisierung
    • Organisatorische Rahmenbedingungen
      • IT-Service-Management nach ITIL
      • Verbrauchsbezogene Leistungsverrechnung
      • Wertbeitrag der IT
    • Rechtliche Rahmenbedingungen
      • Anwendbares Recht
      • Vertragliche Gestaltung von Service Level Agreements (SLAs)
      • Anwendbarkeit des Datenschutzgesetztes
      • Lizenzierung
    • Chancen und Risiken des Cloud Computing für Unternehmen
      • Entstehung neuer Geschäftsmodelle
      • IT-Outsourcing
      • Entwicklung eines Chancen-Risiken Modells
    • Empfohlener Implementierungsprozess
      • Strategien zur Umsetzung
      • Planung und Aufbau von strategischen IT-Ressourcen
      • Risiken bei der Implementierung des Cloud Computing
  • Bewertung der Anwendung von Cloud Computing
    • Geschäftsmodelle im Internet der Dienste (Fraunhofer-Institut)
    • Reshaping IT - Transformation im Rechenzentrum (IDC)
    • Cloud Computing in der IKT-Brache (TU-Berlin)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit den Chancen und Risiken, die sich bei der Implementierung und Anwendung von Cloud Computing in Unternehmen ergeben. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der Technologie, ihrer Architektur und der relevanten Rahmenbedingungen zu entwickeln. Dabei werden sowohl die technischen als auch die organisatorischen und rechtlichen Aspekte betrachtet.

  • Grundlagen und Definition von Cloud Computing und Virtualisierung
  • Architektur des Cloud Computing, einschließlich Deployment- und Delivery-Modelle
  • Technische, organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen für die Implementierung von Cloud Computing in Unternehmen
  • Chancen und Risiken von Cloud Computing für Unternehmen, inklusive der Entwicklung eines Chancen-Risiken-Modells
  • Empfohlener Implementierungsprozess für Cloud Computing in Unternehmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Arbeit erläutert. Im Anschluss werden die Grundlagen von Virtualisierung und Cloud Computing behandelt, wobei die verschiedenen Konzepte und Definitionen vorgestellt werden. Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit der Architektur von Cloud Computing, wobei die Deployment- und Delivery-Modelle im Detail betrachtet werden. Das vierte Kapitel analysiert die Implementierung von Cloud Computing in Unternehmen, wobei die technischen, organisatorischen und rechtlichen Rahmenbedingungen im Fokus stehen. Es werden die Chancen und Risiken des Cloud Computing für Unternehmen beleuchtet und ein Chancen-Risiken-Modell entwickelt. Abschließend wird ein empfohlener Implementierungsprozess für Cloud Computing in Unternehmen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Cloud Computing, Virtualisierung, IT-Infrastruktur, Rechenzentren, IT-Service-Management, Datenschutz, Geschäftsmodelle, IT-Outsourcing, Chancen-Risiken-Analyse, Implementierungsprozess.

Excerpt out of 93 pages  - scroll top

Details

Title
Cloud Computing - Chance oder Risiko? Für die Implementierung und Anwendung in Unternehmen
College
University of applied sciences, Cologne  (Campus Leverkusen)
Course
Wirtschaftsinformatik
Grade
1,3
Author
Matthias Lanzrath (Author)
Publication Year
2012
Pages
93
Catalog Number
V199796
ISBN (eBook)
9783656275817
ISBN (Book)
9783656276920
Language
German
Tags
Cloud Computing Virtualisierung SaaS IaaS PaaS Service Management; ITIL Computing Server Based Computing Application Service Providing Networking Cloud Management Public Cloud Hybrid Cloud Private Cloud VMware Microsoft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Matthias Lanzrath (Author), 2012, Cloud Computing - Chance oder Risiko? Für die Implementierung und Anwendung in Unternehmen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/199796
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  93  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint