Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Führung und Personal - Sonstiges

Talentmanagement - Konzepte und praktische Erfahrungen

Titel: Talentmanagement - Konzepte und praktische Erfahrungen

Hausarbeit , 2012 , 17 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Stephanie Lemke (Autor:in)

Führung und Personal - Sonstiges
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Arbeitsmarkt hat sich in seinen Rahmenbedingungen durch die wirtschaftlichen Veränderungen in den letzten Jahren merklich verändert. Es herrscht ein spürbarer Mangel an Fach- und Führungskräften, der durch die Internationalisierung, den demographischen Wandel, qualitativ höhere Stellenanforderungen und den Wertewandel der Mitarbeiter maßgeblich geprägt wird und einen Kampf um die Besten ( „ war of Talents “ ) entstehen lässt. Es wird für die Unternehmen zunehmend schwieriger den vorhandenen Personalbedarf, vor allem auf der Führungsebene und in erfolgskritischen Positionen, zu decken. Entsprechende Talente zu identifizieren, zu gewinnen, einzusetzen und zu binden, stellt eine Herausforderung für das gegenwärtige und zukünftige Personalmanagement dar. Talentmanagement wird daher zu einer der zentralen strategischen Aufgaben der Unternehmen, da zunehmend auch der wirtschaftliche Erfolg davon abhängt, ob über genügend talentierte und leistungsbereite Mitarbeiter verfügt werden kann. Sind diese in ausreichendem Maß vorhanden, gilt es die Talente wirkungsvoll und zielgerichtet im Unternehmen einzusetzen, um die Wettbewerbsfähigkeit, die Innovationsfähigkeit und den langfristigen Geschäftserfolg zu sichern.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1.Problemstellung
1.2. Zielsetzung und Vorgehensweise

2. Begriffe
2.1. Der Begriff Talent
2.2 Der Begriff Talentmanagement

3. Talentmanagement Konzepte
3.1. strategisches Talentmanagement
3.2. Gewinnung von Talenten
3.3. Beurteilung von Talenten
3.4 Einsatz und Erhalt von Talenten
3.5. Entwicklung von Talenten
3.6. Ausscheiden und Kontakterhaltung von Talenten

4. praktische Unternehmensbeispiele
4.1. Talentmanagement Deutsche Bahn ( DB)
4.2. Talentmanagement Deutsche Telekom AG
4.3. Talentmanagement McDonald’s

5. Vorteile und Herausforderungen des Talentmanagements

6. Fazit und Ausblick

Quellenverzeichnis

Literaturverzeichnis

Ende der Leseprobe aus 17 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Talentmanagement - Konzepte und praktische Erfahrungen
Hochschule
AKAD-Fachhochschule Pinneberg (ehem. Rendsburg)
Note
1,0
Autor
Stephanie Lemke (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
17
Katalognummer
V200107
ISBN (eBook)
9783656267218
ISBN (Buch)
9783656269045
Sprache
Deutsch
Schlagworte
talentmanagement konzepte erfahrungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Stephanie Lemke (Autor:in), 2012, Talentmanagement - Konzepte und praktische Erfahrungen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200107
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  17  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum