Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne

Führungsprozesse in Start-Ups

Titel: Führungsprozesse in Start-Ups

Hausarbeit , 2012 , 19 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Markus Zang (Autor:in)

BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Führungsprozesse (engl. Management Processes) in Start-Up-Unternehmen umfassen eine Fülle an Aktivitäten. Da Management-Strukturen in Start-Up-Unternehmen besonders stark durch die Gründerpersonen definiert werden und sich gerade für junge Unternehmen kooperative bzw. delegative Führungsformen anbieten , liegt der Schwerpunkt dieser Arbeit auf der Analyse der Ausgestaltung von Führungsstilen in neugegründeten Unternehmen.
Führungsstile können z. B. anhand der sekundären Aktivitäten in der Wertkette nach PORTER visualisiert werden. Führungs- oder auch Managementprozesse kommen in allen vier Zonen dieser sekundären Unternehmensaktivitäten vor, wobei hier nur die Bereiche Unternehmen, Human Resource Management und Controlling/Information-Management unter dem Oberbegriff Führungsprozesse zusammengefasst werden.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • A. Die Bedeutung des Managementstils in Start-Ups
  • B. Führungsstile - Auswahl theoretischer Konzepte
    • I. Autoritärer vs. Kooperativer Führungsstil
    • II. Der charismatische Führungsstil
    • III. Die Mitarbeiter- und Aufgabenorientierung
  • C. Case Study: govWorks.com
    • IV. govWorks.com - Das Unternehmen
    • V. Die Gründerpersonen
      • 1. Kaleil Isaza Tuzman
      • 2. Tom Herman
    • VI. Gründe des Scheiterns
  • D. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Analyse von Führungsstilen in neugegründeten Unternehmen, insbesondere in Start-Ups. Sie untersucht die Bedeutung von Management- und Führungsprozessen in Start-Ups und analysiert verschiedene theoretische Konzepte zum Thema Führungsstil. Dabei werden die sekundären Aktivitäten der Wertschöpfungskette nach Porter betrachtet, die sowohl Unternehmen, Human Resource Management als auch Controlling und Informationsmanagement umfassen.

  • Die Bedeutung von Führungsprozessen in Start-Ups
  • Verschiedene theoretische Ansätze zu Führungsstilen
  • Die Anwendung der Theorie auf eine Fallstudie: govWorks.com
  • Die Analyse des Erfolgskriteriums Führungsstil im Kontext von Start-Ups
  • Die Kritik und Evaluation der Ergebnisse

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit behandelt die Bedeutung von Managementstilen in Start-Ups und die Einordnung von Führungsprozessen in die sekundären Aktivitäten der Wertschöpfungskette nach Porter. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit verschiedenen theoretischen Konzepten zu Führungsstilen, darunter der autoritäre vs. kooperative Führungsstil, der charismatische Führungsstil und die Mitarbeiter- und Aufgabenorientierung. Im dritten Kapitel wird eine Case Study zu govWorks.com, einem amerikanischen Start-Up-Unternehmen, vorgestellt. Die Fallstudie analysiert die Gründerpersonen, das Unternehmen und die Gründe für das Scheitern des Unternehmens.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Führungsprozesse, Management- und Führungsstile, Start-Ups, Wertschöpfungskette nach Porter, theoretische Konzepte zu Führungsstilen, Fallstudie, govWorks.com, Gründerpersonen, Erfolgskriterien und Scheitern von Unternehmen.

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Führungsprozesse in Start-Ups
Hochschule
Universität Trier
Veranstaltung
Leadership
Note
1,7
Autor
Markus Zang (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
19
Katalognummer
V200375
ISBN (eBook)
9783656267164
ISBN (Buch)
9783656267621
Sprache
Deutsch
Schlagworte
führungsprozesse; start-ups; startup businessplan businessplan startup start up coaching start up businessplan businessplan start up start up business plan business startups start up unternehmen business startup start up business kti start up kti startup start up unternehmer start up company
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Markus Zang (Autor:in), 2012, Führungsprozesse in Start-Ups, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200375
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum