Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Reform Pedagogics

Die Jenaplan-Schule in der (Vor-) Kriegszeit

Vorstellung des ursprünglichen Schulkonzepts Petersens und des Diskurses um seine Rolle während des Nationalsozialismus

Title: Die Jenaplan-Schule in der (Vor-) Kriegszeit

Term Paper , 2011 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: B.A. Erziehungswissenschaftlerin Christin Pietsch (Author)

Pedagogy - Reform Pedagogics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Peter Petersen gilt als bedeutsamer Reformpädagoge und Gründer der noch heute bestehenden Jenaplan Schulen. Er hat ein Konzept entwickelt, das in der Blütezeit der Reformpädagogik (zwischen 1895 und 1933) eine Erneuerung des Schulsystems darstellte.
Während des zweiten Weltkriegs und vor allem in den darauf folgenden Jahren bis hin in die heutige Gegenwart entstanden verschiedene Diskurse über die Rolle Petersens in der Zeit des Nationalsozialismus, welche in dieser Arbeit, vor allem im Hinblick auf sein Menschenbild und sein Konzept, aufgegriffen und reflektiert werden sollen.
Es ist zwar sicher, dass Petersen kein Mitglied der NSDAP war, jedoch gibt es einige zeitgenössische Quellen, die vor allem Benjamin Ortmeyer in seinem Buch „Mythos und Pathos statt Logos und Ethos“ (aus dem Jahre 2009) aufführt und welche darauf hinweisen, dass Petersen sich der Ideologie des Nationalsozialismus anpasste. Es gibt aber auch gegensätzliche Positionen von Wissenschaftlern, wie beispielsweise die von Theo Dietrich.
Im Rahmen dieser Hausarbeit wird daher der Frage nachgegangen warum und an welchen Stellen des Konzepts diese Diskussionen überhaupt entstanden sind und inwieweit sich Petersen der nationalsozialistischen Ideologie angepasst hat.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Jena-Plan Schule und der Nationalsozialismus
    • Peter Petersens Biographie
    • Menschenbild Petersens und die Kritik an seiner Ansicht
    • Das ursprüngliche Konzept der Jena- Plan Schule
      • Die Kritik an der Konzeption
    • Die Rolle Petersens im Nationalsozialismus
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert das Konzept der Jenaplan-Schule, die von Peter Petersen während der Weimarer Republik gegründet wurde, und untersucht kritisch die Rolle Petersens im Nationalsozialismus. Die Arbeit beleuchtet Petersens Biographie, seine pädagogischen Ideen und seine Haltung zur NS-Ideologie.

  • Das ursprüngliche Konzept der Jenaplan-Schule und seine Kritik
  • Petersens Menschenbild und die Kritik an seinen Ansichten, insbesondere hinsichtlich des Begriffs der "Volksgemeinschaft"
  • Petersens Position im Nationalsozialismus und die Frage nach seiner Anpassung an die NS-Ideologie
  • Die Kontroversen und unterschiedlichen Interpretationen von Petersens Rolle in der NS-Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt Peter Petersen als bedeutenden Reformpädagogen und Gründer der Jenaplan-Schulen vor. Sie beleuchtet die Kontroversen um Petersens Rolle im Nationalsozialismus und skizziert die Zielsetzung der Arbeit.
  • Die Jena-Plan Schule und der Nationalsozialismus: Dieses Kapitel beleuchtet den historischen Kontext der Jenaplan-Schule und stellt die Entwicklung des Konzepts vor. Es geht auf die Biographie Petersens ein, analysiert sein Menschenbild und die Kritik an seinen Ansichten, sowie das ursprüngliche Konzept der Jenaplan-Schule und die Kritik daran.

Schlüsselwörter

Jenaplan-Schule, Peter Petersen, Reformpädagogik, Nationalsozialismus, "Volksgemeinschaft", NS-Ideologie, Kritik, Biographie, Konzept, Lebensgemeinschaftsschule.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Jenaplan-Schule in der (Vor-) Kriegszeit
Subtitle
Vorstellung des ursprünglichen Schulkonzepts Petersens und des Diskurses um seine Rolle während des Nationalsozialismus
College
TU Dortmund
Grade
1,3
Author
B.A. Erziehungswissenschaftlerin Christin Pietsch (Author)
Publication Year
2011
Pages
18
Catalog Number
V200481
ISBN (eBook)
9783656267010
ISBN (Book)
9783656267546
Language
German
Tags
Petersen Nationalsozialismus Reformpädagogik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
B.A. Erziehungswissenschaftlerin Christin Pietsch (Author), 2011, Die Jenaplan-Schule in der (Vor-) Kriegszeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200481
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint