Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie

Der Prozess der Globalisierung

Die Entwicklung der Nahrungsmittelindustrie

Titel: Der Prozess der Globalisierung

Hausarbeit , 2007 , 9 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: B.Sc. Veit Trübenbach (Autor:in)

Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Seit eh und je beschäftigte sich die Menschheit mit der Frage, wie sie satt wird. In vielen Ländern der Erde ist die Antwort darauf noch lang nicht gefunden, die Frage nach genügend Nahrungsmitteln wirft sich täglich neu auf. Anders in den als Industriestaaten bezeichneten Ländern. Kaum jemand muss sich hier noch Gedanken machen, wie er an sein Essen kommt, es ist vielmehr so, dass die Nahrungsaufnahme ein selbstverständliches und oft beiläufiges Geschehen ist, bedingt hauptsächlich dadurch, dass Lebensmittel immer, überall und in jeder Form angeboten werden. Zum großen Teil für dieses Phänomen verantwortlich ist die so genannte Globalisierung, in welcher sich unsere Welt heutzutage befindet.
Wie brisant und bedeutsam dieser Globalisierungsprozesses ist, soll im folgenden Text am Beispiel der Nahrungsmittelindustrie und ihrer Entwicklung verdeutlicht, diskutiert und anhand von Fallbeispielen erkennbar gemacht werden.
Dazu wird eingangs auf die Entstehung von Nahrungsproduktion und –handel Bezug genommen und werden weiterhin deren Entwicklungen als Exempel für die Globalisierung dargestellt.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Entstehung von Nahrungsmittelproduktion und Handel
  • Gesichter der Globalisierung
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht den Prozess der Globalisierung am Beispiel der Nahrungsmittelindustrie und deren Entwicklung. Die Arbeit beleuchtet die Entstehung von Nahrungsmittelproduktion und -handel, die Auswirkungen der Globalisierung auf die Branche und die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf Konsumenten und Produzenten.

  • Entstehung und Entwicklung der Nahrungsmittelproduktion und des Handels
  • Die Rolle technischer Fortschritte und finanzieller Veränderungen im Transportwesen
  • Die Auswirkungen der Globalisierung auf die Nahrungsmittelindustrie
  • Die Verlagerung von Produktions- und Handelsprozessen
  • Die Rolle von Fast Food und Schnellrestaurants in der globalisierten Welt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt das Thema der Globalisierung der Nahrungsmittelindustrie vor und erläutert die Relevanz des Themas. Sie führt in die Thematik ein und erklärt die Ziele der Arbeit.
  • Entstehung von Nahrungsmittelproduktion und Handel: Dieses Kapitel beleuchtet die Anfänge der Nahrungsmittelproduktion und des Handels, beginnend mit der Jäger- und Sammlergesellschaft und der Entwicklung der Landwirtschaft. Es werden die Veränderungen und Entwicklungen im Laufe der Geschichte beschrieben, die zur Entstehung des Handels mit Nahrungsmitteln führten, sowie die Herausforderungen des Transports und der Lebensmittelkonservierung.
  • Gesichter der Globalisierung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Globalisierung auf die Nahrungsmittelindustrie. Es werden die Verlagerung von Produktionsprozessen, die Entstehung von internationalen Lieferketten und die Auswirkungen auf Konsumenten und Produzenten beleuchtet. Es werden Beispiele für verschiedene Bereiche der Nahrungsmittelindustrie angeführt, wie zum Beispiel die Herstellung von Joghurt und Fruchtsäften.

Schlüsselwörter

Globalisierung, Nahrungsmittelindustrie, Produktion, Handel, Konsum, Transport, Landwirtschaft, Industrialisierung, Fast Food, Schnellrestaurants, internationale Lieferketten, Verflechtungen, Strukturwandel, Konsumgewohnheiten.

Ende der Leseprobe aus 9 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Der Prozess der Globalisierung
Untertitel
Die Entwicklung der Nahrungsmittelindustrie
Hochschule
Friedrich-Schiller-Universität Jena  (Geographie)
Veranstaltung
Studium und Studientechniken
Note
2,3
Autor
B.Sc. Veit Trübenbach (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2007
Seiten
9
Katalognummer
V200498
ISBN (eBook)
9783656266341
ISBN (Buch)
9783656267409
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Globalisierung Nahrungsmittelindustrie Handel Transportbeziehungen Welthandel Ernährungsgewerbe Außenhandel Joghurt Rohstoffkette McDonaldisierung Produktion Verflechtungen
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
B.Sc. Veit Trübenbach (Autor:in), 2007, Der Prozess der Globalisierung, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200498
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  9  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum