Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Trade and Distribution

Die Incoterms. Grundlagen, Gruppierungen, Regelungsbereiche und Rechtsnatur

Title: Die Incoterms. Grundlagen, Gruppierungen, Regelungsbereiche und Rechtsnatur

Term Paper (Advanced seminar) , 2003 , 18 Pages , Grade: 1,4

Autor:in: Tuncay Durmus (Author)

Business economics - Trade and Distribution
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Jahre 2002 wurden in Deutschland Waren im Wert von ca. 648 Milliarden Euro
exportiert und im Wert von ca. 522 Milliarden Euro importiert.1 Die Export- und
Importgeschäfte, die mit zunehmender Globalisierung der Weltmärkte weiterhin
steigen werden, erhalten demzufolge eine wirtschaftliche Bedeutung, die nicht von
der Hand zu weisen ist.2
Um die unterschiedlichen Handelsgewohnheiten der Handelspartner zu vereinheitlichen
bzw. die Verpflichtungen zu bestimmen kommen die Incoterms im internationalen
Kaufvertrag zur Anwendung, jedoch existiert keine eindeutige Rechtsprechung
zum Geltungsgrund der Incoterms.3 Dennoch sind die Incoterms die am häufigsten
verwendete Handelsklauseln, mit denen Unternehmen ihre Pflichten in internationalen
Lieferverträgen definieren.4 Im Rahmen dieser Hausarbeit werden in dem Grundlagenteil die verschiedenen Begriffe,
die Zusammenhänge mit den Incoterms aufweisen, erläutert. Anschließend
werden die Gruppierungen der einzelnen Incoterms und deren systematischer Aufbau
vorgestellt. Im Schlussteil werden auf Basis der Grundlagen die Regelungsbereiche
und die Rechtsnatur erörtert. Hinsichtlich der Rechtsnatur wird insbesondere auf Basis
des UN-Kaufrechts eingegangen. Vor dem Hintergrund der gewonnenen Erkenntnisse
wird die Bedeutung der Incoterms im internationalen Handel in einem
abschließenden Fazit bewertet.

1 Vgl. Statistisches Bundesamt (2002)
2 Vgl. Schackmar (2001), S. 5
3 Vgl. Schackmar (2001), S. 5
4 Vgl. Schackmar (2001), S. 67

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Gang der Untersuchung
  • Grundlagen und begriffliche Abgrenzungen
    • Die Internationale Handelskammer und die Einführung der Incoterms
    • Das UN-Kaufrecht und das internationale Privatrecht
    • Die Bestandteile eines internationalen Kaufvertrages
    • Die Existenz unterschiedlicher Handelsklauseln
  • Der Aufbau und die Gruppierungen der Incoterms
    • E-Klausel
    • F-Klauseln
    • C-Klauseln
    • D-Klauseln
  • Die Regelungsbereiche und die Rechtsnatur der Incoterms
    • Die Regelungsbereiche der Incoterms
    • Die Rechtsnatur der Incoterms
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Incoterms im internationalen Kaufvertrag. Sie analysiert deren Bedeutung im Kontext der Globalisierung, betrachtet die verschiedenen Arten und Gruppierungen von Incoterms und beleuchtet deren Regelungsbereiche und Rechtsnatur im internationalen Handel.

  • Die Bedeutung der Incoterms im internationalen Handel
  • Die unterschiedlichen Arten und Gruppierungen von Incoterms
  • Die Regelungsbereiche der Incoterms im internationalen Kaufvertrag
  • Die Rechtsnatur der Incoterms im Kontext des UN-Kaufrechts
  • Die Rolle der Incoterms bei der Vereinheitlichung von Handelsgewohnheiten

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Problemstellung der Incoterms im internationalen Handel dar und beschreibt den Aufbau der Arbeit. Die zunehmende Globalisierung des Handels betont die Relevanz von Incoterms bei der Vereinheitlichung von Handelsgewohnheiten.
  • Grundlagen und begriffliche Abgrenzungen: Dieses Kapitel definiert grundlegende Begriffe im Kontext der Incoterms und erklärt deren Entstehung durch die Internationale Handelskammer. Es beleuchtet die Beziehung der Incoterms zum UN-Kaufrecht und zum internationalen Privatrecht.
  • Der Aufbau und die Gruppierungen der Incoterms: Dieses Kapitel beschreibt die unterschiedlichen Arten von Incoterms, die in verschiedene Gruppen eingeteilt werden. Es beleuchtet die spezifischen Merkmale jeder Gruppe und zeigt deren Anwendungsbereiche im internationalen Handel auf.
  • Die Regelungsbereiche und die Rechtsnatur der Incoterms: Dieses Kapitel erläutert die Regelungsbereiche der Incoterms im internationalen Kaufvertrag und analysiert ihre Rechtsnatur im Kontext des UN-Kaufrechts. Es beleuchtet die Bedeutung der Incoterms für die Festlegung von Pflichten und Verantwortlichkeiten im grenzüberschreitenden Handel.

Schlüsselwörter

Incoterms, internationales Wirtschaftsrecht, internationales Kaufrecht, UN-Kaufrecht, internationale Handelskammer, Handelsklauseln, Globalisierung, Export, Import, Lieferverträge, Vertragsgestaltung, Pflichten, Verantwortlichkeiten.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Die Incoterms. Grundlagen, Gruppierungen, Regelungsbereiche und Rechtsnatur
College
University of Applied Sciences Essen
Grade
1,4
Author
Tuncay Durmus (Author)
Publication Year
2003
Pages
18
Catalog Number
V20061
ISBN (eBook)
9783638240567
Language
German
Tags
Incoterms
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tuncay Durmus (Author), 2003, Die Incoterms. Grundlagen, Gruppierungen, Regelungsbereiche und Rechtsnatur, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/20061
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint