Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Corporate communication

Einfluss von Blogs auf die interne und externe Unternehmenskommunikation

Title: Einfluss von Blogs auf die interne und externe Unternehmenskommunikation

Term Paper , 2012 , 20 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Marcel Ammann (Author)

Business economics - Corporate communication
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Blog ist die Abkürzung für Weblog und ist eine typische Anwendung des Web 2.0. Blogs existieren schon mehr als 14 Jahre. Der Blog ist im Gegensatz zur Homepage eine Art elektronisches Tagebuch des Betreibers. Der chronologische Aufbau dient zur Sortierung der Beiträge. Der neuste Beitrag steht im Blog an oberster Stelle, danach folgen die älteren Beiträge. Der Blog wird in der Regel ständig durch den Betreiber aktualisiert und gibt den Besuchern die Möglichkeit, Einträge zu kommentieren. Durch die RSS-Technologie können die Einträge wie eine Zeitschrift abonniert werden und in lokale Anwendungen des Abonnenten oder auf anderen Webseiten eingebunden werden. RSS steht für Real Simple Syndication und ist ein Dienst, welcher den Blog regelmäßig auf Aktualisierungen überprüft und dem Abonnenten durch den RSS-Feed die neuesten Einträge des Blogs anzeigt. Der Blog wird heute als Online Relation Werkzeug gesehen und wird durch Unternehmen unter anderem zur Verbreitung von Neuigkeiten genutzt. Das Ziel ist es, kurze Statements, Informationen oder Ankündigungen zu verfassen und dient somit der modernen Public Relations (PR). Zur Publikation werden nicht nur Texte angeboten, sondern auch Bilder und Videos. Auch die Verknüpfung externer Inhalte in den Blog ist realisierbar, so dass auch andere soziale Medien in den Blog integriert werden können. In der Literatur wird der Blog aus den genannten Gründen als Social-Media-Zentrale gesehen, da er alle elektronischen Medien zusammenführen kann.
Es gibt eine Vielzahl von Blogs, die zum großen Teil durch Privatpersonen betrieben und nach Themen und Interessensgebieten gepflegt werden. Auch nimmt die Anzahl der Blogs im Rahmen der Veränderung des Internets durch die sozialen Medien zu und aus unternehmerischer Sicht wird es immer wertvoller, einen eigenen Unternehmensblog zu betreiben. Der Unternehmensblog und seine verschiedenen Ausprägungen sind ein zentrales Mittel im Kontext der internen und externen Kunden- und Mitarbeiterorientierung durch Transparenz, Glaubwürdigkeit, Ehrlichkeit und einer offenen Kommunikation.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ziel der Arbeit
  • Corporate-Blogs als Kommunikationsinstrument
    • Interne Unternehmenskommunikation
      • Knowledge-Blogs
      • Kollaboration-/Projekt-Blogs
    • Externe Unternehmenskommunikation
      • Customer-Relationship-Blogs
      • Produkt- und Marken-Blogs
      • Service-Blogs
  • Handlungsempfehlung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Nutzung von Corporate-Blogs als Instrument der internen und externen Unternehmenskommunikation. Ziel ist es, die verschiedenen Blogtypen und ihre Einsatzmöglichkeiten zu analysieren und die Mehrwerte aufzuzeigen, die sich sowohl für Unternehmen als auch für die Empfänger ihrer Botschaften ergeben.

  • Die Rolle von Corporate-Blogs in der modernen Kommunikation
  • Die verschiedenen Arten von Corporate-Blogs und ihre spezifischen Einsatzgebiete
  • Die Vorteile und Herausforderungen der Nutzung von Blogs für die interne und externe Kommunikation
  • Die Bedeutung von Transparenz, Glaubwürdigkeit und Offenheit in der Blogkommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema Blogs und deren Relevanz für die moderne Unternehmenskommunikation ein. Es wird der grundlegende Aufbau und Funktionsweise von Blogs erläutert und die Bedeutung von Blogs als Social-Media-Zentrale hervorgehoben.

Corporate-Blogs als Kommunikationsinstrument

Dieses Kapitel untersucht die verschiedenen Arten von Corporate-Blogs und ihre Anwendungsmöglichkeiten für die interne und externe Kommunikation. Es werden die Einsatzmöglichkeiten von Knowledge-Blogs, Kollaboration-/Projekt-Blogs, Customer-Relationship-Blogs, Produkt- und Marken-Blogs sowie Service-Blogs beleuchtet.

Schlüsselwörter

Corporate-Blogs, Unternehmenskommunikation, Interne Kommunikation, Externe Kommunikation, Knowledge-Blogs, Kollaboration-/Projekt-Blogs, Customer-Relationship-Blogs, Produkt- und Marken-Blogs, Service-Blogs, Social Media, Transparenz, Glaubwürdigkeit, Offenheit.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Einfluss von Blogs auf die interne und externe Unternehmenskommunikation
College
University of Cooperative Education
Grade
2,0
Author
Marcel Ammann (Author)
Publication Year
2012
Pages
20
Catalog Number
V200675
ISBN (eBook)
9783656268758
ISBN (Book)
9783656269793
Language
German
Tags
einfluss blogs unternehmenskommunikation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marcel Ammann (Author), 2012, Einfluss von Blogs auf die interne und externe Unternehmenskommunikation, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200675
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint