Das Rugbyspiel der heutigen Zeit hat seinen Ursprung im Jahr 1823 in der Engli-schen Stadt Rugby. Die Mannschaft des damaligen Schülers William Webb Ellis trug zu diesem Zeitpunkt ein Fußballspiel aus, als Ellis unter Missachtung der Regeln, den Ball mit der Hand aufnahm und in die Richtung des gegnerischen Tor lief, wo er ihn ablegte (Macklin, 1984, S. 28). Daraus entwickelte sich dann eine völlig neue Art des Ballspiels. Zu Beginn dieser neuen Spielart wurde Rugby hauptsächlich an der Schule von Rugby gespielt. Von dort aus fand es seinen Weg zu anderen Schulen, Universitäten bis hin zu den Ländern des damaligen britischen Reiches. Rugby war in seinen An-fängen an keinen einheitlichen Regen gebunden. Somit wurde das Spiel immer wie-der modifiziert und weiterentwickelt. 1845 wurden die ersten niedergeschriebenen Regeln – „Laws of Football Played at Rugby School“ – festgelegt (Biscombe, 1998, S. 1). Darin wurden z. B. festgehalten wie das Laufen mit dem Ball, das Treten des Balls oder das Tackling zu erfolgen hat. Nachdem die Spielregeln der beiden Fuß-ballspielweisen immer weiter präzisiert wurden, erfolgte 1871 die endgültige Tren-nung von der 1863 gegründeten „Football-Association“ zur „Rugby Union“ (Müller, 1980, S. 9). Rugby gehört heute zu den beliebtesten Sportarten weltweit und ist besonders in den britisch geprägten Commonwealth Ländern wie Australien, Neuseeland, Irland, Wales und Südafrika aber auch in Ländern wie Frankreich, Italien und Argentinien äußerst populär. [...]
Inhaltsverzeichnis
- URSPRUNG.
- SPIELGEDANKE DES RUGBYSPIELS.
- GRUNDREGELN
- Das Paket.
- Das angeordnete Gedränge.
- Das offene Gedränge..........\li>
- Die Gasse.
- Abseits
- TECHNISCHE ELEMENTE DES RUGBYS.
- TAKTIK IM RUGBY
- SPIELFORMEN.
- EINFÜHRUNG IN DAS TOUCH-RUGBYSPIEL.
- EXEMPLARISCHES TECHNIKTRAINING
- Lauffinten
- Kleine Spielform..
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit dem Sport des Rugby, beleuchtet seinen Ursprung, die Spielweise und -formen, die Technik, Taktik und Regeln. Ein weiterer Fokus liegt auf der adaptierten Form des Touch-Rugbys und dessen Eignung zur spielerischen Einführung für Anfänger.
- Die historischen Wurzeln des Rugby-Sports
- Die grundlegenden Spielprinzipien und Regeln des Rugby
- Technische Elemente und taktische Aspekte des Spiels
- Die angepasste Spielform Touch-Rugby als Einstiegsmöglichkeit
- Exemplarische Trainingsmethoden für den technischen Bereich
Zusammenfassung der Kapitel
Der erste Teil der Arbeit beleuchtet den Ursprung des Rugbyspiels, angefangen mit der legendären Geschichte von William Webb Ellis im Jahr 1823 bis hin zur Entwicklung des Sports und der Formulierung erster Regeln. Die Entwicklung des Spiels als populäre Sportart in den britisch geprägten Ländern und weiteren Teilen der Welt wird ebenfalls dargestellt.
Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit dem Spielgedanken des Rugbyspiels, wobei die Gemeinsamkeiten mit anderen Ballsportarten und die Grundregeln des Spiels herausgestellt werden. Die Bedeutung des körperlichen Einsatzes und die Regeln zur Vermeidung von Verletzungen werden ebenfalls thematisiert.
Das dritte Kapitel präsentiert die wesentlichen Regeln des Rugbyspiels, darunter die Zusammensetzung eines Teams, die Spieldauer, die Punktevergabe und die grundlegende Ballbehandlung. Die einzelnen Regelpunkte werden konkret anhand von Beispielen erläutert.
Der vierte Teil der Arbeit widmet sich den technischen Elementen des Rugbyspiels und stellt wichtige Techniken wie Tackling, Passen und den Umgang mit dem Ball vor. Die Bedeutung der Technik im Rugby wird in Zusammenhang mit der Taktik und dem Erfolg auf dem Spielfeld erläutert.
Das fünfte Kapitel fokussiert sich auf die taktischen Aspekte des Rugbyspiels. Die verschiedenen Spielformen und Strategien, die von Teams angewendet werden, um Punkte zu erzielen und den Gegner zu überlisten, werden analysiert.
Schlüsselwörter
Die Arbeit behandelt das Rugbyspiel in seinen verschiedenen Facetten und deckt Themen wie Ursprung, Spielweise, Technik, Taktik, Regeln und den Einsatz von Touch-Rugby als spielerische Einführung für Anfänger ab. Wesentliche Schlüsselbegriffe sind dabei Rugby, Touch-Rugby, Spielregeln, Technik, Taktik, Anfängertraining und Sportdidaktik.
- Quote paper
- Stefan Bölle (Author), 2011, Darstellung des Sportspiels Rugby, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/200805