Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Webgestütztes Projektmanagement

Am Beispiel von Projectplace Team Edition

Title: Webgestütztes Projektmanagement

Seminar Paper , 2010 , 22 Pages

Autor:in: Dipl.Kfm. (FH), BCom (Curtin University), MA Daniel Markus Jueterbock (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Aktuelle technische Entwicklungen ermöglichen die Durchführung von Projekten, unterstützt von webbasierten Anwendungen. Diese Seminararbeit wird zuerst die theoretischen Grundlagen von webbasierten Anwendungen erläutern. Dies beinhaltet auch die Anwendung der Technologie in dem Geschäftsmodell „Software as a Service“. Es wird das Projektmanagement und seine Aufgaben erklärt, sowie eine Definition von webgestützten Projektmanagement hergeleitet.
Anschließend wird die Umsetzung von webgestütztem Projektmanagement anhand des Angebots der Firma Projectplace untersucht. Dies beinhaltet sowohl eine Erläuterung der Methodik als auch die Vorstellung des Unternehmens. Zuletzt erfolgt ein Abgleich der theoretischen Aufgaben des Projektmanagements mit den Funktionen von Projectplace Team Edition.
Dieser Abgleich wird zeigen, dass webbasiertes Projektmanagement als Software as a Service Angebot einerseits den Projektleiter und seine Mitarbeiter unterstützen kann. Andererseits wird auch deutlich, dass webbasierte Anwendungen nur den Faktor Mensch unterstützend aber nicht ihn ersetzend eingesetzt werden kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Webgestütztes Projektmanagement am Beispiel von Projectplace Team Edition
  • Abstract
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • 1. Aktuelle Entwicklungen bei webbasierten Programmen und im Projektmanagement
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Webbasierte Programme
    • 2.2 Projektmanagement
  • 3. Webgestütztes Projektmanagement
    • 3.1 Methodik
    • 3.2 Vorstellung von Firma und Software
    • 3.3 Vergleich der Theoretischen Anforderungen mit Projectplace Team Edition
    • 3.4 Projectplace und Software as a Service
  • 4. Fazit
  • Quellen
    • Online-Quellen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Implementierung von webgestütztem Projektmanagement, wobei Projectplace Team Edition als Beispiel dient. Zunächst werden die theoretischen Grundlagen von webbasierten Anwendungen und Projektmanagement erläutert, einschließlich der Anwendung der „Software as a Service“-Technologie. Anschließend wird die Umsetzung von webgestütztem Projektmanagement anhand von Projectplace untersucht, wobei die Methodik und das Unternehmen vorgestellt werden. Abschließend wird ein Vergleich der theoretischen Aufgaben des Projektmanagements mit den Funktionen von Projectplace Team Edition durchgeführt. Ziel ist es, die Stärken und Grenzen von webbasiertem Projektmanagement im Kontext von „Software as a Service“ aufzuzeigen und zu beleuchten, wie die Technologie sowohl den Projektleiter als auch seine Mitarbeiter unterstützt.

  • Theoretische Grundlagen von webbasierten Anwendungen und Projektmanagement
  • Vorstellung des SaaS-Modells (Software as a Service)
  • Umsetzung von webgestütztem Projektmanagement mit Projectplace Team Edition
  • Vergleich der theoretischen Aufgaben des Projektmanagements mit den Funktionen der Software
  • Bewertung der unterstützenden und limitierenden Faktoren von webbasiertem Projektmanagement

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Aktuelle Entwicklungen bei webbasierten Programmen und im Projektmanagement: Dieses Kapitel beleuchtet die Vorteile der Kombination von webbasierten Programmen und Projektmanagement im aktuellen wirtschaftlichen Kontext, insbesondere im Hinblick auf die Bedeutung von Projektmanagementsoftware angesichts der Finanzkrise und der wachsenden Beliebtheit des SaaS-Modells.
  • Kapitel 2: Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel präsentiert eine Definition von webbasierten Programmen sowie eine Erläuterung ihrer Eigenschaften. Darüber hinaus werden die grundlegenden Konzepte und Aufgaben des Projektmanagements dargestellt.
  • Kapitel 3: Webgestütztes Projektmanagement: Dieses Kapitel untersucht die Methodik des webgestützten Projektmanagements. Darüber hinaus wird das Unternehmen Projectplace vorgestellt, das webbasierte Projektmanagement-Software anbietet. Zudem erfolgt ein Abgleich zwischen den theoretischen Aufgaben des Projektmanagements und den Funktionen von Projectplace Team Edition.

Schlüsselwörter

Webbasiertes Projektmanagement, Software as a Service (SaaS), Projectplace Team Edition, Projektmanagement, Projektplanung, Projektüberwachung, Projektcontrolling, Collaboration Tools, Online-Tools, digitale Transformation, Projektmanagementmethoden, Agile Methoden, Wasserfallmodell, Projektmanagement-Software.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Webgestütztes Projektmanagement
Subtitle
Am Beispiel von Projectplace Team Edition
College
Aachen University of Applied Sciences  (FB Wirtschaftswissenschaften)
Author
Dipl.Kfm. (FH), BCom (Curtin University), MA Daniel Markus Jueterbock (Author)
Publication Year
2010
Pages
22
Catalog Number
V201312
ISBN (eBook)
9783656273912
ISBN (Book)
9783656283652
Language
German
Tags
Projektmanagement Webbasiertes Projektmanagement SaaS Software as a Service
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.Kfm. (FH), BCom (Curtin University), MA Daniel Markus Jueterbock (Author), 2010, Webgestütztes Projektmanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201312
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint