Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Empiric Cultural Studies

Über die Bedeutung von Alkohol im Münsteraner Studentenleben

Empirische Untersuchung studentischer Trinkgewohnheiten

Title: Über die Bedeutung von Alkohol im Münsteraner Studentenleben

Term Paper (Advanced seminar) , 2012 , 24 Pages

Autor:in: Mieke Heidenreich (Author)

Cultural Studies - Empiric Cultural Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Arbeit widmet sich der Bedeutung, die dem Bier und anderen alkoholischen Getränken in unserer Gesellschaft zukommt. Insbesondere wird hier die These überprüft, dass Alkohol eine herausragend wichtige Rolle im Münsteraner Studentenleben spielt.
Zunächst wird Bier den Lebensmitteln, die eine berauschende Wirkung haben oder dem Genuss dienen, zugeordnet. Des weiteren wird die Rolle des Biers in Deutschland und ferner in der gesamten westlichen Kultur betrachtet. Speziell wird hierbei auf den Alkoholkonsum Jugendlicher eingegangen. Auch wird Alkohol als Kennzeichen von Feierlichkeiten und Freizeit behandelt. Schließlich wird eine konzise Darstellung der Geschichte des Biers gegeben.
Auf die Bedeutung, die alkoholischen Getränken im Studentenleben zukommt, geht der empirische Teil dieser Arbeit ein. Hierfür wurden Münsteraner Studenten dazu befragt, welche Bedeutung Alkohol ihrer Meinung nach für das Studentenleben hat.
Des weiteren wurde gefragt, inwiefern sich das Studium mit Alkoholkonsum vereinbaren lässt und wo die Studenten die Grenzen dieser Vereinbarkeit sehen.
Die Grenze der Vereinbarkeit von Studium und Alkohol wird exemplarisch an einem Eintrag aus einem Online-Forum sowie in einem Interview mit einem ehemaligen Studenten verdeutlicht, dessen Studium durch seinen übermäßigen Alkoholkonsum gefährdet wurde.
Die verwendeten Methoden werden in einem den Ergebnissen vorangestellten Methodenteil erläutert.
Abschließend wird ein zusammenfassender Überblick über die Ergebnisse dieser Arbeit gegeben und herausgearbeitet, inwiefern die These, Alkohol spiele eine zentrale Rolle im Studentenleben, zutrifft.
Eine Erläuterung der technischen und mikrobiellen Feinheiten des Brauprozesses würde den Rahmen dieser Arbeit sprengen. Auch erhebt die Arbeit keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit hinsichtlich der verschiedenen Bedeutungen, die Alkohol im Leben von Studenten in Deutschland oder gar weltweit haben kann.
Wenn in dieser Arbeit im generischen Maskulinum von „Studenten“ oder Kommilitonen“ die Rede ist, sind weibliche Studentinnen und Kommilitoninnen in gleichem Maße gemeint. Sämtliche Rechtschreib- und Grammatikfehler in Zitaten wurden unverändert aus dem Original übernommen.
Note: 1,0

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die verschiedenen Facetten des Alkoholkonsums in unserer Gesellschaft
    • Jugendlicher Alkoholkonsum
    • Feierlicher Alkoholgenuss
      • Routiniertes Feiern
      • Das Feierabendbier
      • Sportliches Trinken
      • Die historische Bedeutung von Bier
      • Deutsches Reinheitsgebot
    • Unterschiedliche Trinkgewohnheiten in Bürgertum und Proletariat
  • Die Alkoholfrage
  • Die Bedeutung von Alkohol im Studentenleben
    • Orientierungswoche
    • Konflikt zwischen Studium und Alkohol
  • Stand der Forschung
  • Methoden
  • Ergebnisse
    • Auswertung der Fragebögen
    • Studiengang-spezifische Trinkgewohnheiten
    • Das Image muss gepflegt werden: Das Stereotyp des viel trinkenden Studenten
    • Vom Alkohol beflügelte Kontakte
    • Die Freiheit nach dem Verlassen des Elternhauses
    • Gute Vereinbarkeit von Studium und Alkoholkonsum
    • Konflikt
    • Fallbeispiel aus einem Online-Forum: „Ich habe mir immer gewünscht zu studieren und jetzt hat der verdammte Alkohol alles zerstört…“
    • Interview mit einem ehemaligen alkoholabhängigen Studenten
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Bedeutung von Alkohol, insbesondere Bier, in unserer Gesellschaft, mit dem Fokus auf seine Rolle im Studentenleben in Münster. Sie untersucht, ob Alkohol tatsächlich eine zentrale Rolle im Studentenleben spielt und welche Auswirkungen er auf das Studium haben kann.

  • Die verschiedenen Facetten des Alkoholkonsums in der Gesellschaft
  • Die Bedeutung von Alkohol im Studentenleben
  • Die Vereinbarkeit von Studium und Alkoholkonsum
  • Die Auswirkungen übermäßigen Alkoholkonsums auf das Studium
  • Die Rolle von Tradition und Kultur im Alkoholkonsum

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die These auf, dass Alkohol eine zentrale Rolle im Studentenleben spielt, und skizziert den Aufbau der Arbeit. Sie ordnet Bier den Genussmitteln zu und beleuchtet seine Rolle in Deutschland und der westlichen Kultur.
  • Die verschiedenen Facetten des Alkoholkonsums in unserer Gesellschaft: Dieses Kapitel behandelt den Alkoholkonsum von Jugendlichen und seinen Stellenwert in Festlichkeiten und Freizeitaktivitäten. Es betrachtet das Vortrinken als Ritual und analysiert die Ursachen für seinen weitverbreiteten Gebrauch.
  • Die Alkoholfrage: Dieses Kapitel befasst sich mit der Bedeutung von Alkohol im Studentenleben und untersucht die Herausforderungen, die mit dem Alkoholkonsum verbunden sind, insbesondere den Konflikt zwischen Studium und Alkohol.
  • Stand der Forschung: Dieses Kapitel liefert eine Übersicht über die aktuelle Forschung zum Thema Alkohol im Studentenleben.
  • Methoden: Dieses Kapitel beschreibt die Methoden, die für die Erhebung der Daten in dieser Arbeit verwendet wurden.
  • Ergebnisse: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Untersuchung, einschließlich der Auswertung von Fragebögen und Fallbeispielen, die die Auswirkungen von übermäßigem Alkoholkonsum auf das Studium veranschaulichen.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Alkoholkonsum, Studentenleben, Bierkultur, Tradition und Kultur, Deutschland, Münster, Jugendschutz, Sozialisation, Vereinbarkeit von Studium und Freizeit, übermäßiger Alkoholkonsum, Alkoholsucht, Forschung und empirische Untersuchung.

Excerpt out of 24 pages  - scroll top

Details

Title
Über die Bedeutung von Alkohol im Münsteraner Studentenleben
Subtitle
Empirische Untersuchung studentischer Trinkgewohnheiten
College
University of Münster  (Seminar für Volkskunde/ Europäische Ethnologie)
Course
"Coffee to go”! Geschichte und Kultur der Genussmittel.
Author
Mieke Heidenreich (Author)
Publication Year
2012
Pages
24
Catalog Number
V201327
ISBN (eBook)
9783656273868
ISBN (Book)
9783656274735
Language
German
Tags
Trinkgewohnheiten Alkohol Komasaufen Orientierungswoche Einführungswoche Alkoholismus Alkoholsucht Drogensucht Alkoholkonsum Studenten Studentenleben Studierende Alkohol im Studium Studienabbrecher Feierabendbier Trinkzwang Alkoholfrage Studentenkneipe Verbindungen Schnaps Gin Lane Beer Street Stereotyp Klischee Image Vereinbarkeit Geselligkeit Wohngemeinschaften Vortrinken Vorglühen Münster Westfalen Münsteraner
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mieke Heidenreich (Author), 2012, Über die Bedeutung von Alkohol im Münsteraner Studentenleben, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201327
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  24  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint