He is creative, innovative and brilliant: what would Apple be without Steve Jobs? And how did a small computer builder create such a successful company and revolutionise the whole computer, mobile phone, music and film industry?
Steve Jobs is Apple and Apple is Steve Jobs. – What makes him unique and indispensable to the company? The question arises as to whether Apple can exist and be successful without its CEO – Is Apple merely an exceptional case or is it a given that a CEO is a company’s main resource?
This assignment entitled "Google vs. Apple - Jobs is the main resource of Apple and the reason why the company wants to be more successful in the future than Google" focuses on the company Apple and the importance of its CEO Steve Jobs. To answer the questions above, this assignment compares Steve Jobs to another CEO, Eric Schmidt, and in doing so highlights why Steve Jobs is ranked No.1 among the 25 most powerful business managers in the world by Fortune magazine, ahead of successful managers like Bill Gates and Eric Schmidt. ( Spiegel Online a, 2007)
To answer the questions and present the thesis, this assignment is structured into 3 chapters: the second chapter describes the history of Apple, with a special presentation about Steve Jobs and his Apple activities. In 2.2 I present some of Apples main success factors. Apple’s successful history is all down to Steve Jobs. Linked to that, 2.3 focuses in detail on the main success factors of Apple by describing Steve Jobs and his management style. 2.4 then compares the importance of Steve Jobs as the CEO of Apple to Google’s CEO Eric Schmidt. The conclusion sums up the topic and demonstrates why
Steve Jobs is the main resource of the company and the reason for Apple’s success in the past. It will also show why he is the reason that Apple wants to be more successful in the future than its competitor Google. So the conclusion points out why Google’s CEO is less important than Apple’s, and as a result I want to generalise whether a CEO is indispensable to a company or not.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung
- 2 Steve Jobs' Rolle für Apple
- 2.1 Geschichte
- 2.2 Apples Erfolgsfaktoren
- 2.3 Steve Jobs' Führungsstil
- 2.4 Relevanz von Steve Jobs im Vergleich zu Eric Schmidt
- 3 Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht die Bedeutung von Steve Jobs für den Erfolg von Apple und vergleicht ihn mit Eric Schmidt von Google. Ziel ist es, die These zu belegen, dass Steve Jobs die wichtigste Ressource von Apple darstellt und der Hauptgrund für den bisherigen und zukünftigen Erfolg des Unternehmens ist. Dies wird durch die Analyse von Jobs' Einfluss auf Apples Geschichte, seine Führungsqualitäten und einen Vergleich mit einem anderen CEO erreicht.
- Die historische Entwicklung von Apple und Steve Jobs' Rolle darin
- Die Schlüsselfaktoren für Apples Erfolg
- Steve Jobs' Führungsstil und seine Auswirkungen auf das Unternehmen
- Ein Vergleich zwischen Steve Jobs und Eric Schmidt
- Die Frage nach der Unverzichtbarkeit eines CEOs für ein Unternehmen
Zusammenfassung der Kapitel
1 Einführung: Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Bedeutung von Steve Jobs für Apple und dessen zukünftigen Erfolg im Vergleich zu Google. Sie skizziert die Struktur der Arbeit und die Methodik, die zur Beantwortung der Forschungsfrage verwendet wird, indem sie Steve Jobs mit Eric Schmidt vergleicht und seine herausragende Position unter den mächtigsten Wirtschaftsmanagern der Welt hervorhebt.
2 Steve Jobs' Rolle für Apple: Dieses Kapitel befasst sich umfassend mit Steve Jobs' Einfluss auf Apple. Die Unterkapitel behandeln die Unternehmensgeschichte von Apples Gründung bis zu Jobs' Rückkehr als CEO. Es werden wichtige Meilensteine wie die Entwicklung des Apple I und II, des Macintosh sowie die Herausforderungen und Konflikte, insbesondere mit John Sculley, beleuchtet. Die Rolle des Macintosh, seine anfänglichen Schwierigkeiten und die daraus resultierenden Konsequenzen für Jobs und Apple werden detailliert analysiert. Die Geschichte von Next Computer Inc. und der Übernahme von Pixar werden ebenfalls in den Kontext von Jobs' Entwicklung und seinen späteren Erfolgen bei Apple eingeordnet. Der Fokus liegt auf der Darstellung von Jobs' unternehmerischem Geschick, seiner Innovationskraft und seiner Fähigkeit, das Unternehmen durch schwierige Phasen zu führen. Der Kapitelzusammenhang zeigt, wie Jobs' Erfahrungen und Entscheidungen den Weg für Apples späteren Aufstieg geebnet haben.
Schlüsselwörter
Steve Jobs, Apple, Google, Eric Schmidt, Unternehmensführung, Innovationskraft, Erfolgsfaktoren, Führungsstil, Macintosh, Technologiebranche, Unternehmensgeschichte.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Steve Jobs' Rolle für Apple
Was ist der Hauptfokus dieser Arbeit?
Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Steve Jobs für den Erfolg von Apple und vergleicht ihn mit Eric Schmidt von Google. Das zentrale Ziel ist der Nachweis, dass Steve Jobs die wichtigste Ressource von Apple war und ist, und der Hauptgrund für den bisherigen und zukünftigen Erfolg des Unternehmens.
Welche Themen werden behandelt?
Die Arbeit behandelt die historische Entwicklung von Apple und Steve Jobs' Rolle dabei, die Schlüsselfaktoren für Apples Erfolg, Steve Jobs' Führungsstil und dessen Auswirkungen auf das Unternehmen, einen Vergleich zwischen Steve Jobs und Eric Schmidt sowie die Frage nach der Unverzichtbarkeit eines CEOs für ein Unternehmen.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit besteht aus einer Einführung, einem Hauptteil über Steve Jobs' Rolle bei Apple (unterteilt in Unterkapitel zur Geschichte, Erfolgsfaktoren, Führungsstil und Vergleich mit Eric Schmidt) und einer Schlussfolgerung. Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und die Methodik vor. Das Hauptkapitel analysiert detailliert Steve Jobs' Einfluss auf Apple, seine Erfolge und Herausforderungen. Die Schlussfolgerung fasst die Ergebnisse zusammen.
Welche Aspekte von Steve Jobs' Wirken werden untersucht?
Die Analyse umfasst Steve Jobs' Einfluss auf Apples Geschichte von der Gründung bis zu seiner Rückkehr als CEO, wichtige Meilensteine wie die Entwicklung des Apple I und II, des Macintosh, die Herausforderungen und Konflikte (z.B. mit John Sculley), die Geschichte von Next Computer Inc. und die Übernahme von Pixar. Der Fokus liegt auf Jobs' unternehmerischem Geschick, seiner Innovationskraft und seiner Fähigkeit, das Unternehmen durch schwierige Phasen zu führen.
Wie wird Steve Jobs mit Eric Schmidt verglichen?
Der Vergleich mit Eric Schmidt dient dazu, die herausragende Rolle von Steve Jobs bei Apple zu belegen und die These von dessen Unverzichtbarkeit für den Erfolg des Unternehmens zu untermauern. Der Vergleich konzentriert sich vermutlich auf die Führungsstile und deren Auswirkungen auf die jeweiligen Unternehmen.
Welche Schlussfolgerung wird angestrebt?
Die Arbeit zielt darauf ab, die These zu belegen, dass Steve Jobs die wichtigste Ressource von Apple darstellt und der Hauptgrund für den bisherigen und zukünftigen Erfolg des Unternehmens ist. Dies soll durch die Analyse von Jobs' Einfluss auf Apples Geschichte, seine Führungsqualitäten und den Vergleich mit Eric Schmidt erreicht werden.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Schlüsselwörter sind: Steve Jobs, Apple, Google, Eric Schmidt, Unternehmensführung, Innovationskraft, Erfolgsfaktoren, Führungsstil, Macintosh, Technologiebranche, Unternehmensgeschichte.
- Quote paper
- Liza Kohl (Author), 2012, Google vs. Apple, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201512