Vladimir Nabokov ist unumstritten einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Durch seinen komplexen und eloquenten Stil fällt er sowohl seinen Lesern als auch seinen Kritikern als brillianter Ironiker ins Auge. Da seine Werke vielen durch die sich immer wiederholenden sprachlichen Muster, durch inhaltliche Kernthemen und mehr oder weniger versteckte
Querverweise auf andere schriftstellerische Meisterwerke des Literaturkanons miteinander verbunden scheinen, wird das Ziel dieser Hausarbeit sein, die Romane Maschenka und Lolita einander gegenüberzustellen und anhand vorher abgegrenzter Episoden zu vergleichen. Für ein besseres Verständnis Nabokovs finde ich es hilfreich über ein größeres Wissen hinsichtlich der Biographie des Schriftstellers zu verfügen, daher werde ich zu Beginn kurz auf jene eingehen, dann die für Nabokov so typische Verwendung von literarischer Ironie eingehender beleuchten, bevor ich anschließend die Handlung der beiden zu betrachtenden Romane kurz zusammenfassen werde. Als abschließende Aufgabe habe ich es mir zum Ziel gemacht, herauszufinden, ob sich in Nabokovs Welterfolg Lolita ironische Anspielungen auf seinen Erstlingsroman Maschenka finden lassen.
Ich hoffe, in der Schlussfolgerung diese Frage dann beantworten zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Vladimir Nabokov
- Ironie in der Literatur
- Ironie bei Nabokov
- Darstellung der beiden Romane
- Maschenka
- Lolita
- Gegenüberstellung
- Vergleich auffallender Merkmale bei Maschenka und Lolita
- Untersuchung der beiden letzten Begegnungen
- Schlussfolgerung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Hausarbeit hat zum Ziel, Vladimir Nabokovs Romane "Maschenka" und "Lolita" gegenüberzustellen und anhand ausgewählter Episoden zu vergleichen. Die Arbeit untersucht die Verwendung literarischer Ironie bei Nabokov und analysiert, ob sich in "Lolita" ironische Anspielungen auf "Maschenka" finden lassen. Dabei wird auch kurz auf Nabokovs Biographie eingegangen.
- Vladimir Nabokovs Leben und Werk
- Die Funktion und Anwendung von Ironie in der Literatur
- Handlung und Charaktere in "Maschenka" und "Lolita"
- Vergleich der beiden Romane hinsichtlich Stil und Thematik
- Analyse möglicher intertextueller Bezüge zwischen "Maschenka" und "Lolita"
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein. Sie beschreibt das Ziel, Nabokovs Romane "Maschenka" und "Lolita" zu vergleichen und die Rolle der Ironie in seinen Werken zu untersuchen. Es wird die Methode der Analyse vorgestellt und die Forschungsfrage formuliert, ob "Lolita" ironische Anspielungen auf "Maschenka" enthält. Die Bedeutung von Nabokovs Biographie für das Verständnis seiner Werke wird betont.
Vladimir Nabokov: Dieses Kapitel bietet einen kurzen Überblick über das Leben Vladimir Nabokovs, von seiner Kindheit in Russland, über seine Emigration nach Europa und Amerika bis hin zu seinem Tod in der Schweiz. Es beleuchtet seine Herkunft aus der russischen Aristokratie, seine multilingualen Fähigkeiten, und seine Leidenschaft für die Lepidopterologie, die sich auch in seinen Werken wiederspiegelt. Seine politische Haltung und seine Distanzierung von moralisierenden Themen in der Literatur werden erwähnt, genauso wie die Wahl seines Pseudonyms "Sirin" und seine späteren Erfolge als Schriftsteller.
Ironie in der Literatur: Dieses Kapitel definiert den Begriff der Ironie und unterscheidet zwischen rhetorischer und fiktionaler Ironie. Es werden verschiedene Funktionen der Ironie in der Literatur beschrieben: die Freude am Wortspiel, die Ästhetisierung trivialer oder tabuisierter Themen und die Distanzierung des Autors durch die Verwendung eines unzuverlässigen Erzählers. Die Rolle des Lesers und seiner sprachlichen und kulturellen Kompetenz für das Verständnis von Ironie wird betont.
Ironie bei Nabokov: Dieses Kapitel analysiert Nabokovs Verwendung von Ironie in seinen Werken. Es wird beschrieben, wie er verschiedene Formen der Ironie einsetzt und wie diese sich in seinen späteren Werken, insbesondere in "Lolita", entfalten. Der Autor wird als "großer Ironiker und Stilist" charakterisiert, der die ästhetischen Momente der Ironie schichtet. Anekdoten aus Interviews veranschaulichen Nabokovs ironischen Umgang mit seiner eigenen Person und seinem Leben.
Darstellung der beiden Romane: Dieses Kapitel bietet eine zusammenfassende Darstellung der Handlungen von "Maschenka" und "Lolita", wobei der Fokus auf den jeweiligen Erzählstilen, zentralen Motiven und Charakteren liegt. Es legt die Grundlage für den späteren Vergleich der beiden Werke.
Schlüsselwörter
Vladimir Nabokov, Maschenka, Lolita, Ironie, Literaturvergleich, Intertextualität, unzuverlässiger Erzähler, Stilanalyse, Russische Literatur, 20. Jahrhundert.
Häufig gestellte Fragen zur Hausarbeit: Vergleich von Nabokovs "Maschenka" und "Lolita"
Was ist das Thema der Hausarbeit?
Die Hausarbeit vergleicht Vladimir Nabokovs Romane "Maschenka" und "Lolita" und untersucht insbesondere die Rolle der Ironie in beiden Werken. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, ob "Lolita" ironische Anspielungen auf "Maschenka" enthält.
Welche Aspekte von Nabokovs Werken werden analysiert?
Die Analyse umfasst Nabokovs Biographie, seine Verwendung von Ironie (rhetorische und fiktionale Ironie), die Handlungsstränge und Charaktere in beiden Romanen, den Stil und die Thematik der Romane sowie mögliche intertextuelle Bezüge zwischen "Maschenka" und "Lolita".
Welche Methode wird in der Hausarbeit angewendet?
Die Hausarbeit verwendet einen vergleichenden Ansatz, indem ausgewählte Episoden aus "Maschenka" und "Lolita" gegenübergestellt und analysiert werden. Die Rolle der Ironie wird im Kontext der jeweiligen Handlung und Charaktere untersucht.
Welche Kapitel enthält die Hausarbeit?
Die Hausarbeit gliedert sich in die Kapitel: Einleitung, Vladimir Nabokov (Biographie), Ironie in der Literatur, Ironie bei Nabokov, Darstellung der beiden Romane ("Maschenka" und "Lolita"), Gegenüberstellung (Vergleich auffallender Merkmale und Analyse der letzten Begegnungen) und Schlussfolgerung.
Welche konkreten Fragen werden in der Gegenüberstellung der Romane behandelt?
Die Gegenüberstellung untersucht auffallende Merkmale in "Maschenka" und "Lolita" und analysiert die beiden letzten Begegnungen in den jeweiligen Romanen im Detail, um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen.
Welche Rolle spielt die Ironie in Nabokovs Werken laut der Hausarbeit?
Die Hausarbeit beschreibt die verschiedenen Funktionen der Ironie in Nabokovs Werk, wie z.B. die Freude am Wortspiel, die Ästhetisierung trivialer oder tabuisierter Themen und die Distanzierung des Autors durch einen unzuverlässigen Erzähler. Nabokov wird als "großer Ironiker und Stilist" charakterisiert, der die ästhetischen Momente der Ironie schichtet.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Hausarbeit?
Schlüsselwörter sind: Vladimir Nabokov, Maschenka, Lolita, Ironie, Literaturvergleich, Intertextualität, unzuverlässiger Erzähler, Stilanalyse, Russische Literatur, 20. Jahrhundert.
Was ist das Ziel der Hausarbeit?
Das Ziel ist ein Vergleich von "Maschenka" und "Lolita", um Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzuzeigen und die Funktion der Ironie in Nabokovs Werk zu untersuchen, insbesondere die Frage nach ironischen Anspielungen von "Lolita" auf "Maschenka" zu klären.
Wie wird die Bedeutung von Nabokovs Biographie im Kontext seiner Romane betrachtet?
Die Hausarbeit betont die Bedeutung von Nabokovs Biographie für das Verständnis seiner Werke. Seine Herkunft, seine multilingualen Fähigkeiten, seine Leidenschaft für die Lepidopterologie, seine politische Haltung und seine Distanzierung von moralisierenden Themen werden als relevant für die Interpretation seiner Romane angesehen.
- Arbeit zitieren
- Christl Hinte (Autor:in), 2012, Nabokov's Ironie, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201572