Inhalt:
1.Einleitung
2.Differenzierung von Jugendpolitik auf den verschiedenen Ebenen
3.Instrumente der europäischen Jugendpolitik zur Partizipation
junger Menschen
3.1. Offene Methode der Koordinierung
3.2. Weißbuch „Neuer Schwung für die Jugend Europas"
3.3. Programm „Jugend in Aktion“
3.4. Der Strukturierte Dialog
4. Europa versus Jugend
4.1. Europa aus Sicht der Jugend
4.2. Evaluation des Programms „Jugend in Aktion“
4.3. Wo Handlungsbedarf besteht
Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Differenzierung von Jugendpolitik auf den verschiedenen Ebenen
3. Instrumente der europäischen Jugendpolitik zur Partizipation junger Menschen
3.1 Offene Methode der Koordinierung
3.2 Weißbuch „Neuer Schwung für die Jugend Europas“
3.3 Programm „Jugend in Aktion“
3.4 Der Strukturierte Dialog
4. Europa versus Jugend
4.1 Europa aus Sicht der Jugend
4.2 Evaluation des Programms „Jugend in Aktion“
4.3 Wo Handlungsbedarf besteht
- Arbeit zitieren
- Simone Petz (Autor:in), 2012, Handlungsrahmen der europäischen Jugendpolitik zur Partizipation junger Menschen, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201650