Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law

Die Haftung der GmbH-Geschäftsführer wegen Verletzung der Insolvenzantragspflichten

Title: Die Haftung der GmbH-Geschäftsführer wegen Verletzung der Insolvenzantragspflichten

Seminar Paper , 2012 , 15 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Bachelor of Laws (LL.B.) Mathias B. Welsch, LL.B. (Author)

Law - Civil / Private, Trade, Anti Trust Law, Business Law
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Aufgabenkreis des Geschäftsführers einer GmbH ist umfassend und dabei von zahlreichen Rechten aber auch Pflichten gekennzeichnet. Im Rahmen seiner Tätigkeit sind zunehmend auch persönliche Haftungsrisiken von hoher Relevanz. Die nachfolgende Seminararbeit thematisiert die Haftung des GmbH Geschäftsführers im Falle einer Verletzung der Insolvenzantragspflicht, welche sich aus § 15a InsO ergibt.
Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den jeweiligen Schadenspositionen sowie deren zivilprozessualer Geltendmachung.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • A. Einleitung
  • B. Rechtsstellung und Risiken des GmbH Geschäftsführers
    • I. Aufgaben und Verantwortlichkeiten
    • II. Risiken in der Krise
  • C. Insolvenzantragspflicht
    • I. Systematik
    • II. Adressat der Antragspflicht
    • III. Inhalt der Antragspflicht
    • IV. Antragsfrist
  • D. Haftungsfolgen
    • I. Außenhaftung
      • 1. Anspruchsvoraussetzungen
        • a) Anspruchsgrundlage und Schuldner
        • b) Verletzung eines Schutzgesetzes
      • 2. Schadenspositionen und Umfang
        • a) Quotenschaden
        • b) Kontrahierungsschaden
      • 3. Weitere Anspruchsgrundlagen
      • 4. Prozessuale Fragen
    • II. Innenhaftung
      • 1. Anwendungsbereich
      • 2. Schuldhafte Verletzung von Geschäftsführerpflichten
      • 3. Haftungsumfang
      • 4. Prozessuale Fragen
  • E. Schlusswort

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit analysiert die Haftung des Geschäftsführers einer GmbH im Falle einer Verletzung der Insolvenzantragspflicht gemäß § 15a InsO. Ziel der Arbeit ist es, die rechtliche Situation des Geschäftsführers in Krisensituationen zu beleuchten, die damit verbundenen Risiken und Haftungsfolgen aufzuzeigen sowie die Bedeutung der rechtzeitigen Antragsstellung im Kontext der Insolvenzantragspflicht herauszustellen.

  • Rechtsstellung und Risiken des GmbH-Geschäftsführers in der Krise
  • Die Pflicht zur Stellung eines Insolvenzantrages nach § 15a InsO
  • Haftungsfolgen der Verletzung der Insolvenzantragspflicht
  • Unterscheidung zwischen Innenhaftung und Außenhaftung
  • Relevanz der rechtzeitigen Antragsstellung

Zusammenfassung der Kapitel

A. Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext der Seminararbeit dar und beleuchtet die Relevanz der Thematik. Sie führt den Leser in die Aufgaben und Verantwortlichkeiten des GmbH-Geschäftsführers ein und zeigt die spezifischen Risiken, die sich im Falle einer Krise der Gesellschaft ergeben.

B. Rechtsstellung und Risiken des GmbH Geschäftsführers

Dieses Kapitel fokussiert die Rechtsstellung des GmbH-Geschäftsführers. Es beleuchtet seine Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Rahmen der Geschäftsführungstätigkeit. Zudem werden die spezifischen Risiken, die sich im Fall einer Krise der Gesellschaft ergeben, erläutert, einschließlich der Unterscheidung zwischen Innenhaftung und Außenhaftung.

C. Insolvenzantragspflicht

Dieses Kapitel untersucht die Insolvenzantragspflicht gemäß § 15a InsO. Es analysiert die Systematik der Antragspflicht, beschreibt den Adressaten der Pflicht und geht auf den Inhalt und die Frist der Antragsstellung ein.

D. Haftungsfolgen

Dieses Kapitel befasst sich mit den Haftungsfolgen, die bei Verletzung der Insolvenzantragspflicht entstehen. Es analysiert sowohl die Außenhaftung gegenüber Gläubigern der Gesellschaft als auch die Innenhaftung gegenüber Gesellschaftern. Es werden die Anspruchsvoraussetzungen, Schadenspositionen und prozessuale Fragen im Zusammenhang mit der Haftungsermittlung behandelt.

Schlüsselwörter

Die Seminararbeit beschäftigt sich mit Themen wie Insolvenzrecht, Geschäftsführerhaftung, Insolvenzantragspflicht, § 15a InsO, Innenhaftung, Außenhaftung, Schadensersatz, Gläubigerschutz, GmbH-Recht, Krisensituationen und Unternehmensinsolvenz.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Die Haftung der GmbH-Geschäftsführer wegen Verletzung der Insolvenzantragspflichten
College
University of Applied Sciences Trier; Environment - Campus  (Birkenfelder Institut für Ausbildung und Qualitätssicherung im Insolvenzwesen (BAQI))
Course
Gesellschaftsrecht in der Insolvenz
Grade
1,3
Author
Bachelor of Laws (LL.B.) Mathias B. Welsch, LL.B. (Author)
Publication Year
2012
Pages
15
Catalog Number
V201891
ISBN (eBook)
9783656283119
ISBN (Book)
9783656283744
Language
German
Tags
Insolvenzverschleppung Managerhaftung Antragspflicht Geschäftsführerhaftung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Bachelor of Laws (LL.B.) Mathias B. Welsch, LL.B. (Author), 2012, Die Haftung der GmbH-Geschäftsführer wegen Verletzung der Insolvenzantragspflichten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201891
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint