Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
Einführung
I. Die Bestimmung der Struktur und Aufgaben der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
1. Struktur der Wirtschafts- und Währungsunion
2. Aufgaben der Wirtschafts- und Währungsunion
3. Die Wirtschafts- und Währungsunion als ein politischer Akteur
4. Die Kriterien für die Aufnahme zur Wirtschafts- und Währungsunion
II. Politische und wirtschaftliche Aspekte des Beitritts Griechenlands zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion
1. Die Erfüllung von Aufnahmekriterien durch Griechenland
a) Preisstabilität
b) Positive Finanzlage der öffentlichen Hand
c) Teilnahme am Wechselkursmechanismen
d) Konvergenz der Zinssätze
e) Vereinbarung der nationalen Gesetzgebung mit dem EG – Vertrag
2. Vergleich Griechenlands mit den ausgewählten Mitgliedstaaten der Eurozone
Fazit
Literaturverzeichnis