Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Marktforschungsstudie zum berufsbegleitenden Studiengang MBA & Eng. für Wirtschaftsingenieure

Abgrenzung relevanter Markt und Konkurrenzanbieter

Title: Marktforschungsstudie zum berufsbegleitenden Studiengang MBA & Eng. für Wirtschaftsingenieure

Seminar Paper , 2011 , 22 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dipl.-Wirt.Ing Alexander Muras (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einführende Betrachtung
Im 21. Jahrhundert sind die Märkte, z. B. in den Bereichen Finanzen, Investitionsgüter oder Dienstleistungen, sehr stark umkämpft. Die Marktteilnehmer, d. h. die Anbieter und die Abnehmer, sind demzufolge einem ständigen und überwiegend harten Wettbewerb ausgesetzt. Das liegt zum einen daran, dass sich das Verhalten des Abnehmers bzw. Nachfragers verändert hat und zum anderen, weil die Angebotsvielfalt (sowie die Marktbedingungen) zugenommen hat.
Betrachtet man den Dienstleistungsbereich, in diesem Fall das Angebot von Bildungseinrichtungen, so kann festgehalten werden, dass sehr viele Hochschulen mit gleichen oder ähnlichen und teilweise neuen Angeboten um die Aufmerksamkeit der Studenten kämpfen. Dementsprechend können die Studenten im Vergleich zu früheren Marktsituation aus einer umfangreicheren Angebotspalette schöpfen. Aus Sicht des Abnehmers / Interessenten kann diese Situation durchaus positiv bewertet werde, da entsprechend der Entscheidungsspielraum größer ist.
Damit der Anbieter, z. B. die Hochschule, sein Angebot überhaupt auf dem Markt platzieren kann, um somit die Aufmerksamkeit des Interessenten zu wecken, müssen vorab weitreichende Informationen über die Art und Umfang und somit auch über die vorhandene Konkurrenz eingeholt werden. Mit der Erforschung des Marktes wird daher die Voraussetzung für ein späteres erfolgreiches Marketing geschaffen und somit die Möglichkeit geeignete Marketinginstrumente effektiver zur Zielerreichung einzusetzen. Die Marktforschung wird u. a. wie folgt definiert:
„Unter Marktforschung soll die systematische Erhebung, Analyse und Interpretation von Informationen über Gegebenheiten und Entwicklungen auf Märkten verstanden werden, um relevante Informationen für Marketing-Entscheidungen bereitzustellen.“

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einführende Betrachtung
    • 1.1 Aktueller Anlass
    • 1.2 Abgrenzungen
    • 1.3 Zielsetzung und Gang der Untersuchung
  • 2. Grundlagen der Marktforschung
    • 2.1 Marktforschungsprozess
    • 2.2 Anforderungen an Marktforschungsstudien
    • 2.3 Methoden der Datengewinnung
  • 3. Konkurrenzforschung
    • 3.1 Abgrenzung des zu untersuchenden Marktes und die Abgrenzungsmerkmale
    • 3.2 Methoden der Konkurrenzanalyse
  • 4. Marktforschungsstudie zum berufsbegleitenden Masterstudiengang MBA & Eng
    • 4.1 Hintergrund und Fakten
    • 4.2 Die Konkurrenz - FH, Uni, Privatanbieter
    • 4.3 Fragenkatalog für die Durchführung der Marktforschungsstudie
  • 5. Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Marktforschungsstudie untersucht die Marktfähigkeit eines neuen berufsbegleitenden Masterstudiengangs MBA & Eng. für Wirtschaftsingenieure an der Fachhochschule Münster/Steinfurt. Die Studie zielt darauf ab, den relevanten Markt zu definieren, die Konkurrenz zu analysieren und einen geeigneten Marketingplan zu entwickeln.

  • Definition der Zielgruppe für den MBA & Eng. Studiengang
  • Analyse der Konkurrenzlandschaft (Hochschulen, Universitäten, private Anbieter)
  • Entwicklung eines Fragenkatalogs für die Marktforschung
  • Abgrenzung des relevanten Marktes für den Studiengang
  • Methoden der Datengewinnung und -analyse

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einführende Betrachtung: Dieses Kapitel führt in die Thematik der Marktforschung im Kontext des hart umkämpften Bildungsmarktes ein. Es beschreibt den Wandel im Verhalten der Studenten und die zunehmende Angebotsvielfalt an Hochschulen. Die Notwendigkeit umfassender Marktforschung zur erfolgreichen Platzierung des neuen Studiengangs wird hervorgehoben, und die Bedeutung der Marktforschung für die Entwicklung effektiver Marketinginstrumente wird betont. Der aktuelle Anlass der Studie – die Einführung des berufsbegleitenden MBA & Eng. Studiengangs – wird erläutert, zusammen mit den zu klärenden Rahmenbedingungen wie Zielgruppendefinition und Konkurrenz-Analyse.

2. Grundlagen der Marktforschung: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen der Marktforschung dar. Es beschreibt den Marktforschungsprozess, die Anforderungen an Marktforschungsstudien und verschiedene Methoden der Datengewinnung. Es liefert ein fundiertes Verständnis der methodischen Ansätze, die in den folgenden Kapiteln angewendet werden. Die Bedeutung von systematischer Datenerhebung, -analyse und -interpretation für fundierte Marketingentscheidungen wird hervorgehoben. Es dient als Basis für das Verständnis der im weiteren Verlauf der Studie durchgeführten Analysen.

3. Konkurrenzforschung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Abgrenzung des relevanten Marktes für den MBA & Eng. Studiengang und die Identifizierung der Wettbewerber. Es werden Methoden der Konkurrenzanalyse vorgestellt und angewendet, um die Positionierung des neuen Studiengangs im Markt zu bestimmen. Die Analyse umfasst sowohl die direkten als auch indirekten Wettbewerber, um ein umfassendes Bild des Wettbewerbsumfelds zu erstellen und die Stärken und Schwächen der Konkurrenz zu identifizieren. Die Ergebnisse dieser Analyse bilden die Basis für die strategische Positionierung des neuen Studiengangs.

4. Marktforschungsstudie zum berufsbegleitenden Masterstudiengang MBA & Eng: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse der Marktforschungsstudie zum berufsbegleitenden Masterstudiengang MBA & Eng. Es beschreibt den Hintergrund und Fakten zum Studiengang, analysiert die Konkurrenz (FH, Uni, Privatanbieter) und präsentiert einen Fragenkatalog, der für die Durchführung der Marktforschungsstudie verwendet wurde. Der Fokus liegt auf der systematischen Erhebung und Auswertung von Daten zur Ermittlung des Marktpotenzials und der optimalen Marketingstrategie. Es verbindet die theoretischen Grundlagen aus Kapitel 2 mit den praktischen Erkenntnissen aus Kapitel 3.

Schlüsselwörter

Marktforschung, berufsbegleitendes Studium, MBA & Eng., Wirtschaftsingenieure, Konkurrenzanalyse, Hochschulen, Universitäten, Marketing, Zielgruppendefinition, Marktsegmentierung, Wettbewerbsvorteil.

Häufig gestellte Fragen zur Marktforschungsstudie: Berufsbegleitender Masterstudiengang MBA & Eng.

Was ist der Gegenstand dieser Marktforschungsstudie?

Diese Studie untersucht die Marktfähigkeit eines neuen berufsbegleitenden Masterstudiengangs MBA & Eng. für Wirtschaftsingenieure an der Fachhochschule Münster/Steinfurt. Ziel ist es, den relevanten Markt zu definieren, die Konkurrenz zu analysieren und einen geeigneten Marketingplan zu entwickeln.

Welche Themen werden in der Studie behandelt?

Die Studie umfasst die Definition der Zielgruppe, die Analyse der Konkurrenzlandschaft (Hochschulen, Universitäten, private Anbieter), die Entwicklung eines Fragenkatalogs für die Marktforschung, die Abgrenzung des relevanten Marktes und die Methoden der Datengewinnung und -analyse.

Wie ist die Studie aufgebaut?

Die Studie gliedert sich in fünf Kapitel: 1. Einführende Betrachtung (aktueller Anlass, Abgrenzungen, Zielsetzung); 2. Grundlagen der Marktforschung (Marktforschungsprozess, Anforderungen, Methoden); 3. Konkurrenzforschung (Marktabgrenzung, Methoden der Konkurrenzanalyse); 4. Marktforschungsstudie zum MBA & Eng. (Hintergrund, Konkurrenz, Fragenkatalog); 5. Zusammenfassung und Ausblick.

Welche Kapitel gibt es und worum geht es in jedem Kapitel?

Kapitel 1: Einführende Betrachtung: Einführung in die Thematik, Beschreibung des Wandels im Studentenverhalten, Notwendigkeit der Marktforschung und Erläuterung des aktuellen Anlasses (Einführung des MBA & Eng. Studiengangs).

Kapitel 2: Grundlagen der Marktforschung: Theoretische Grundlagen der Marktforschung, Marktforschungsprozess, Anforderungen an Studien und Methoden der Datengewinnung.

Kapitel 3: Konkurrenzforschung: Abgrenzung des relevanten Marktes, Identifizierung der Wettbewerber, Methoden der Konkurrenzanalyse und Bestimmung der Positionierung des neuen Studiengangs.

Kapitel 4: Marktforschungsstudie zum MBA & Eng.: Ergebnisse der Marktforschungsstudie, Hintergrund und Fakten zum Studiengang, Analyse der Konkurrenz und der verwendete Fragenkatalog.

Kapitel 5: Zusammenfassung und Ausblick: Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick auf zukünftige Schritte.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Studie am besten?

Marktforschung, berufsbegleitendes Studium, MBA & Eng., Wirtschaftsingenieure, Konkurrenzanalyse, Hochschulen, Universitäten, Marketing, Zielgruppendefinition, Marktsegmentierung, Wettbewerbsvorteil.

Welche Zielgruppe wird in der Studie betrachtet?

Die Zielgruppe umfasst Wirtschaftsingenieure, die ein berufsbegleitendes Masterstudium anstreben.

Welche Methoden der Datengewinnung werden verwendet?

Die Studie beschreibt verschiedene Methoden der Datengewinnung, die im Detail im Kapitel 2 und 4 erläutert werden. Der genaue Fragenkatalog zur Durchführung der Marktforschung ist im Kapitel 4 enthalten.

Welche Konkurrenz wird analysiert?

Die Konkurrenz umfasst Hochschulen, Universitäten und private Anbieter von berufsbegleitenden MBA-Studiengängen.

Was ist das Ziel der Studie?

Die Studie zielt darauf ab, die Marktfähigkeit des neuen berufsbegleitenden Masterstudiengangs MBA & Eng. zu untersuchen und einen geeigneten Marketingplan zu entwickeln.

Excerpt out of 22 pages  - scroll top

Details

Title
Marktforschungsstudie zum berufsbegleitenden Studiengang MBA & Eng. für Wirtschaftsingenieure
Subtitle
Abgrenzung relevanter Markt und Konkurrenzanbieter
College
University of Applied Sciences Münster  (ITB (Steinfurt))
Grade
1,7
Author
Dipl.-Wirt.Ing Alexander Muras (Author)
Publication Year
2011
Pages
22
Catalog Number
V201950
ISBN (eBook)
9783656278450
ISBN (Book)
9783668220584
Language
German
Tags
marktforschungsstudie studiengang wirtschaftsingenieure abgrenzung markt konkurrenzanbieter
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl.-Wirt.Ing Alexander Muras (Author), 2011, Marktforschungsstudie zum berufsbegleitenden Studiengang MBA & Eng. für Wirtschaftsingenieure, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/201950
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint