Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Research, Studies, Enquiries

Gründe von ausländischen Studierenden für ein medienwissenschaftliches Studium an der Universität Fribourg

Title: Gründe von ausländischen Studierenden für ein medienwissenschaftliches Studium an der Universität Fribourg

Research Paper (postgraduate) , 2012 , 55 Pages , Grade: 4.75 (Schweizer Notensystem)

Autor:in: Carole Gobat (Author)

Communications - Research, Studies, Enquiries
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Beweggründe für einen (universitären) Auslandaufenthalt gibt es unzählige, sie sind vielfältig und für jeden individuell unterschiedlich. Doch welche Erwartungen haben ausländische Studierende an einen universitären Auslandaufenthalt? Und aus welchen Gründen entscheiden sie sich für ihr medienwissenschaftliches Studium gerade für die Universität Fribourg?
Der vorliegende Forschungsarbeit liegt die Forschungsfrage zugrunde: „Weshalb und wie lange kommen ausländische Studierende für ein medienwissenschaftliches Studium an die Universität Freiburg?“ Die theoretischen Grundlagen werden ausführlich in Kap. 2 behandelt. Es wird deutlich, welche Wichtigkeit Auslanderfahrungen für die Karrierechancen der Studierenden zukommt im zunehmenden Globalisierungsprozess und in Zeiten des schnellen Wandels.
Die v.a. auf EU-politischer Ebene unternommenen Anstrengungen für eine Optimierung der studentischen Mobilität wird in Kap. 2.3 ausführlich behandelt. Beleuchtet werden in diesem Kontext die Fortschritte der Bologna-Strategie für eine Vereinheitlichung des Europäischen Hochschulraumes, sowie die Erfolgsgeschichte des Austauschprogrammes Erasmus.
In der in Kap. 3 thematisierten Situationsanalyse werden aufgrund zweier schriftlicher Arbeiten zu diesem Thema die Vorteile der Universität Fribourg aufgezeigt. Durch eigene Nachforschung werden die durch diverse Werbemittel der Universität propagierten Werbebotschaften und aufgezeigten Qualitätsmerkmale der Universität Fribourg auf die Bedürfniskonformität der ausländischen Studierenden überprüft.
Die zentralen Hypothesen und Fragestellungen werden in Kap. 4 vorgestellt, gefolgt vom empirischen Teil der Arbeit, dem eine Online-Befragung von ausländischen Medienstudierenden der Universität Fribourg (CH) zugrunde liegt. Der Beschrieb der Vorgehensweise zur Erstellung des Fragebogens und der Datenerhebung, resp. der Operationalisierung der Programmfragen in Testfragen wird in Kap. 5 erläutert. Die Durchführung der Befragung, sowie die Datenbereinigung sind ebenso Bestandteile des 5.Kap. In nächsten Kap. werden die zentralen Untersuchungsergebnisse ausgewertet und bzgl. der Hypothese und Fragestellungen analysiert.
Abschliessend werden im Fazit die wichtigsten theoretischen Grundlagen und Analyseergebnisse nochmals kurz zusammengefasst. Einhergehend damit findet eine Reflexion über die Antworten auf die der Arbeit zugrunde liegenden Forschungsfrage statt, gefolgt von einer kritischen Würdigung der eigenen Leistung im Kap.8.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einleitung

2. Theoretische Grundlagen
2.1 Strukturationstheorie
2.2 Hochschulpolitische Konzepte der Internationalisierung
2.2.1 Hochschulen als Global Player - Zielwandel im Zeitalter der Globalisierung
2.2.2 Massnahmen zur Attraktivitätssteigerung von Hochschul(standorten)
2.3 Massnahmen zur Steigerung und Optimierung der Mobilität
2.3.1 Bologna- Reformprozess
2.3.2 ERASMUS

3. Situationsanalyse des Forschungsstandes

4. Hypothesen und Fragestellungen

5. Datenerhebung/ Operationalisierung
5.1 Fragebogenentwicklung
5.1.1 Die Programmfragen
5.1.2 Die Testfragen
5.1.3 Aufbau des Fragebogens und Reihenfolge der Fragen
5.2 Pretest des Fragebogens
5.3 Optimierung des Fragebogens
5.4 Stichprobenziehung – Durchführung der Befragung
5.5 Datenbereinigung/unbrauchbare Datensätze

6. Datenauswertung und Ergebnisse
6.1 Rücklaufquote
6.2 Analyse der Ergebnisse
6.2.1 Gründe für und Erwartungen an ein Auslandstudium
6.2.2 Argumente und Beweggründe für die Wahl der Universität Fribourg
6.2.3 Dauer des Aufenthaltes
6.2.4 Bewertung des Leistungsangebotes der Universität Fribourg
6.2.5 Bewertung des Fachbereiches Medien- und Kommunikationswissenschaften (MuKW)
6.2.6 Welche Bereicherung hat dir der Auslandaufenthalt gebracht?

7. Fazit

8. Kritische Würdigung

9. Literaturverzeichnis

10. Anhang

Excerpt out of 55 pages  - scroll top

Details

Title
Gründe von ausländischen Studierenden für ein medienwissenschaftliches Studium an der Universität Fribourg
College
University of Fribourg  (Departement für Medien- und Kommunikationswissenschaft)
Course
Forschungsseminar Befragung
Grade
4.75 (Schweizer Notensystem)
Author
Carole Gobat (Author)
Publication Year
2012
Pages
55
Catalog Number
V202044
ISBN (eBook)
9783656284420
ISBN (Book)
9783656287575
Language
German
Tags
Universität Fribourg Studium Medienwissenschaften Auslandsstudium universitärer Auslandaufenthalt ausländische Studierende Strukturationstheorie Internationalisierung Bologna Hochschule Pretest Fragebogen Rücklaufquote Auslandstudium Erwartungen an Auslandstudium Leistungsangebot Universität Fribourg Programmfragen Testfragen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carole Gobat (Author), 2012, Gründe von ausländischen Studierenden für ein medienwissenschaftliches Studium an der Universität Fribourg, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202044
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  55  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint