Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)

Faktische Medialität? Faktizität, Authentizität und der Wert der Wahrheit

Titel: Faktische Medialität? Faktizität, Authentizität und der Wert der Wahrheit

Essay , 2012 , 16 Seiten , Note: 2,0

Autor:in: Paul Parszyk (Autor:in)

Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...)
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

»Ich find´ den recht authentisch!«
Haben Sie so eine Aussage schon einmal gehört? Fakt ist, dass man solche Aussagen öfters hört. Dabei wird das Attribut „authentisch“ einer Person zugeschrieben. Eine Person, die besonders „glaubhaft“ ist; natürlich „rüberkommt“. Doch Authentizität ist ein "ästhetischer Effekt". Trotzdem wird er Personen zugeschrieben.
Dieses Essay untersucht wie mit dem Bgeriff im Wirrwarr moderner politischer Debatten und Subjektkonstruktionen operiert wird. Ausgangspunkt ist das letzte Werk des britischen Ethikers Bernard Williams, genauer gesagt sein spannendes 8. Kapitel aus Truth and Truthfulness: An Essay in Genealogy. Um den Wert der Wahrheit dabei wörtlichgenommen besser "auf den Grund" gehen zu können, soll ein Vergleich zu Heideggers Prinzip der Eigentlichkeit erkenntnisfördernd sein. Wie hängt Authentizität also mit den Tugenden der Wahrheit zusammen? Wie stets um den intrinsischen Wert der Wahrheit im Zusammenhang zur Individualität.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung
1.1 Einleitung Authentizität: medial vs. personal
1.2 Einleitung Authentizität: Tugend?

2. Hauptteil
2.1 Williams Auffassung von Authentizität
2.2 Heideggers Auffassung von Authentizität
2.3 Der Wert der Wahrheit αλήθεια und αυθεντικός

3. Schlussteil
3.1 Zusammenfassung
3.2 Literatur

Ende der Leseprobe aus 16 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Faktische Medialität? Faktizität, Authentizität und der Wert der Wahrheit
Hochschule
Universität Erfurt
Veranstaltung
Seminar: Aktuelle Beiträge zu Grundlagenfragen der Ethik: Bernard Williams, Truth and Truthfulness
Note
2,0
Autor
Paul Parszyk (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
16
Katalognummer
V202066
ISBN (eBook)
9783656279969
ISBN (Buch)
9783656280200
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Authentizität Ästhetik Philosophie Literaturwissenschaft Bernard Williams Martin Heidegger Diderot Rousseau Heraklit Parmenides Ästhetischer Efekkt Faktizität Medialität Autonomie und Werte des Wahrheit bzw. Tugenden Nietzsche Intrinsische Wahrheit Transparenz und Selbstkonstitution Almodóvar Ehrlichkeit politische Debatte Aletheie und Letheia Kirkegaard Assi-Tv
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Paul Parszyk (Autor:in), 2012, Faktische Medialität? Faktizität, Authentizität und der Wert der Wahrheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202066
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  16  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum