Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Politik - Politisches System Deutschlands

Wie hat sich die Frauenbeschäftigung im deutschen öffentlichen Dienst seit 1990 entwickelt, und kann man heute von einer Gleichstellung der Geschlechter sprechen?

Titel: Wie hat sich die Frauenbeschäftigung im deutschen öffentlichen Dienst seit 1990 entwickelt, und kann man heute von einer Gleichstellung der Geschlechter sprechen?

Hausarbeit , 2009 , 19 Seiten

Autor:in: M.A. Björn Steinhardt (Autor:in)

Politik - Politisches System Deutschlands
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Das Thema der Geschlechtergleichheit bzw. –Ungleichheit im Berufsleben ist gerade in Deutschland nach wie vor höchst aktuell. Dabei steht nicht nur die von der Europäischen Union vorgegebene Entgeltgleichheit von Frauen und Männern im Blickpunkt, die faktisch in vielen Bereichen noch nicht erreicht ist, sondern auch, in welchen Berufen Frauen tätig sind, sprich wie hoch der Anteil der Frauenbeschäftigung in verschiedenen Sektoren ist.
Der Fokus dieser Ausarbeitung soll dabei auf dem öffentlichen Dienst in Deutschland liegen. In diesem Zusammenhang gilt es zu untersuchen, welche Entwicklungen dort hinsichtlich der Erwerbstätigkeit von Frauen in den letzten 20 Jahren erkennbar sind. Dabei soll auf der einen Seite analysiert werden, wie das Verhältnis von männlichen und weiblichen Arbeitnehmern bei Beamten, Angestellten und Arbeitern ist, um dann eine Aussage darüber treffen zu können, in welchen Berufsfeldern des öffentlichen Dienstes Frauen vermehrt tätig sind und in welchen nicht. Auf der anderen Seite soll jedoch auch begutachtet werden, worin die Unterschiede im Bereich der Frauenbeschäftigung beim Bund, bei den Ländern und den Kommunen bestehen. Zudem wird es darum gehen, verschiedene Maßnahmen und Regelungen vorzustellen, deren Ziel es war, die Situation die Frauen im öffentlichen Dienst zu verbessern und deren Anteil an der Gesamtbeschäftigung zu erhöhen. Dem gegenüber müssen aber auch solche Veränderungen aufgezeigt werden, die, wenn vielleicht auch ungewollt, einen negativen Einfluss auf die Frauenerwerbstätigkeit haben.
Alles in allem soll also der Frage nachgegangen werden, welche Rolle der öffentliche Dienst in Deutschland im Kontext der Gleichbehandlung von Frauen und Männern hinsichtlich der Beschäftigung spielt und ob er in diesem Bereich sogar eine Vorreiterrolle einnimmt und als Positivbeispiel für die Privatwirtschaft fungieren kann.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

1. Einleitung

2. Vorüberlegungen und gesellschaftlicher Kontext

3. Die Entwicklung der Frauenbeschäftigung im dt. öffentlichen Dienst seit 1990 - Differenzierung zwischen Bund, Ländern und Gemeinden

4. Differenzierung hinsichtlich der Statusgruppen - Beamtinnen, Angestellte und Arbeiterinnen im deutschen öffentlichen Dienst

5. Unterschiede bezüglich der Karrieregruppen

6. Teilzeitbeschäftigung von Frauen im öffentlichen Dienst

7. Problemanalyse
7.1 Das Beamtentum
7.2 Konzentration auf bestimmte Beschäftigungsfelder
7.3 Diskriminierungen, die nicht unmittelbar mit dem öffentlichen Dienst in Verbindung stehen

8. Maßnahmen zur Gleichbehandlung und Frauenförderung

9. Abschließende Betrachtung

Ende der Leseprobe aus 19 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Wie hat sich die Frauenbeschäftigung im deutschen öffentlichen Dienst seit 1990 entwickelt, und kann man heute von einer Gleichstellung der Geschlechter sprechen?
Hochschule
Universität Bremen  (Zentrum für Sozialpolitik)
Autor
M.A. Björn Steinhardt (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2009
Seiten
19
Katalognummer
V202102
ISBN (eBook)
9783656282136
ISBN (Buch)
9783656282181
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Öffentliche Beschäftigung Frauenbeschäftigung Geschlechtergleichheit
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
M.A. Björn Steinhardt (Autor:in), 2009, Wie hat sich die Frauenbeschäftigung im deutschen öffentlichen Dienst seit 1990 entwickelt, und kann man heute von einer Gleichstellung der Geschlechter sprechen?, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202102
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  19  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum