Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - Case Scenarios

Umweltpolitik in China

Title: Umweltpolitik in China

Seminar Paper , 2012 , 31 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Thorsten Foltz (Author)

Economics - Case Scenarios
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Volksrepublik China und insbesondere die Umweltpolitik Chinas wird in den westlichen Medien meist negativ und damit einseitig dargestellt. Die Wirklichkeit ist differenzierter.
In dieser Arbeit wird die gegenwärtige Umweltpolitik Chinas und ihre Problematik dargestellt. Geplante Maßnahmen in den Fünfjahresplänen, sowie Ergebnisse werden aufgezeigt und die bisherigen Lösungen zur Umweltproblematik in China erläutert und dargelegt wo die Problematik im jetzigen System vorliegt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Umweltproblematik in China
    • 2.1 Traditionelle Umweltprobleme
      • 2.1.1 Entwaldung
      • 2.1.2 Wassermangel
    • 2.2 Moderne Umweltprobleme
      • 2.2.1 Wasserverschmutzung und die Problematik der Landwirtschaft
      • 2.2.2 Luftverschmutzung und Klimawandel
      • 2.2.3 Abfall
    • 2.3 Internationale Auswirkungen
    • 2.4 Ursachen der Umweltprobleme
    • 2.5 Maßnahmen zum Schutz der Umwelt
      • 2.5.1 Der 10. Fünfjahresplan von 2000 - 2005
      • 2.5.2 Der 11. Fünfjahresplan von 2006 - 2010
      • 2.5.3 Der 12. Fünfjahresplan von 2011 – 2015
    • 2.6 Zwischenbilanz
  • 3 Gründe der schwierigen Umsetzung der Umweltpolitik
    • 3.1 Preisgestaltungen der Ressourcen
    • 3.2 Mangelnder Technologietransfer und die Beschaffungspolitik
    • 3.3 Die Struktur des Umweltschutzsystems und das Problem der Korruption
  • 4 Verbesserung der Umweltpolitik und zukünftige Chancen
  • 5 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Umweltpolitik Chinas, analysiert die Herausforderungen und Erfolge der vergangenen Jahrzehnte und beleuchtet die zukünftigen Chancen für eine nachhaltigere Entwicklung. Der Fokus liegt auf der komplexen Interaktion zwischen traditionellen und modernen Umweltproblemen, den politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen sowie den Möglichkeiten zur Verbesserung der Umweltpolitik.

  • Traditionelle und moderne Umweltprobleme in China
  • Analyse der chinesischen Fünfjahrespläne im Hinblick auf Umweltschutzmaßnahmen
  • Hindernisse bei der Umsetzung der Umweltpolitik (z.B. Preisgestaltung, Technologietransfer, Korruption)
  • Internationale Auswirkungen der Umweltprobleme in China
  • Chancen für eine verbesserte Umweltpolitik und nachhaltige Entwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung liefert einen Überblick über die Thematik der Umweltpolitik in China und skizziert den Aufbau der Arbeit. Sie begründet die Relevanz des Themas und stellt die Forschungsfrage vor.

2 Die Umweltproblematik in China: Dieses Kapitel beschreibt umfassend die Umweltprobleme Chinas, sowohl die traditionellen (Entwaldung, Wassermangel) als auch die modernen Herausforderungen (Wasser- und Luftverschmutzung, Abfallproblematik, Klimawandel). Es analysiert die internationalen Auswirkungen dieser Probleme und untersucht die Ursachen, die zu der schwierigen Situation geführt haben. Die Darstellung der verschiedenen Fünfjahrespläne und ihrer Maßnahmen zum Umweltschutz bildet einen zentralen Bestandteil dieses Kapitels und zeigt die Entwicklung der chinesischen Umweltpolitik über die Zeit auf. Die Zwischenbilanz fasst die Erfolge und Misserfolge der bisherigen Maßnahmen zusammen.

3 Gründe der schwierigen Umsetzung der Umweltpolitik: Dieses Kapitel untersucht die Gründe für die Schwierigkeiten bei der Umsetzung der Umweltpolitik. Es analysiert die Rolle der Ressourcenpreisgestaltung, den Mangel an Technologietransfer und die Probleme im Umweltschutzsystem, inklusive Korruption. Die detaillierte Betrachtung dieser Faktoren verdeutlicht die komplexen Herausforderungen, vor denen die chinesische Regierung steht.

4 Verbesserung der Umweltpolitik und zukünftige Chancen: Dieses Kapitel befasst sich mit den Möglichkeiten zur Verbesserung der Umweltpolitik und den zukünftigen Chancen für eine nachhaltigere Entwicklung in China. Es werden potentielle Lösungsansätze und Strategien diskutiert, um die Herausforderungen zu bewältigen und eine ökologischere Zukunft zu gestalten.

Schlüsselwörter

Umweltpolitik, China, Fünfjahresplan, Umweltprobleme, Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung, Abfall, Entwaldung, Klimawandel, Technologietransfer, Korruption, Nachhaltigkeit, Ressourcenmanagement, Internationale Zusammenarbeit.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Dokument: Umweltpolitik in China

Was ist der Gegenstand dieses Dokuments?

Dieses Dokument bietet einen umfassenden Überblick über die Umweltpolitik Chinas. Es analysiert die Herausforderungen und Erfolge der vergangenen Jahrzehnte und beleuchtet die zukünftigen Chancen für eine nachhaltigere Entwicklung. Der Fokus liegt auf der komplexen Interaktion zwischen traditionellen und modernen Umweltproblemen, den politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen sowie den Möglichkeiten zur Verbesserung der Umweltpolitik.

Welche Themen werden im Dokument behandelt?

Das Dokument behandelt traditionelle und moderne Umweltprobleme in China (Entwaldung, Wassermangel, Wasser- und Luftverschmutzung, Abfall, Klimawandel), die Analyse der chinesischen Fünfjahrespläne im Hinblick auf Umweltschutzmaßnahmen, Hindernisse bei der Umsetzung der Umweltpolitik (Preisgestaltung, Technologietransfer, Korruption), die internationalen Auswirkungen der Umweltprobleme in China und Chancen für eine verbesserte Umweltpolitik und nachhaltige Entwicklung.

Welche Struktur hat das Dokument?

Das Dokument ist strukturiert in Einleitung, Hauptteil und Schlussfolgerung. Der Hauptteil gliedert sich in Kapitel, die sich mit der Umweltproblematik in China, den Gründen für die schwierige Umsetzung der Umweltpolitik und Möglichkeiten zur Verbesserung befassen. Es enthält ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, eine Zusammenfassung der Kapitel, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte sowie Schlüsselwörter.

Welche Umweltprobleme werden in China behandelt?

Das Dokument beschreibt sowohl traditionelle Umweltprobleme wie Entwaldung und Wassermangel als auch moderne Herausforderungen wie Wasser- und Luftverschmutzung, Abfallproblematik und den Klimawandel. Die internationalen Auswirkungen dieser Probleme werden ebenfalls beleuchtet.

Welche Rolle spielen die Fünfjahrespläne?

Die chinesischen Fünfjahrespläne und ihre Maßnahmen zum Umweltschutz bilden einen zentralen Bestandteil des Dokuments. Die Analyse der Pläne (10., 11. und 12. Fünfjahresplan) zeigt die Entwicklung der chinesischen Umweltpolitik über die Zeit auf und bewertet Erfolge und Misserfolge.

Welche Hindernisse behindern die Umsetzung der Umweltpolitik?

Das Dokument identifiziert verschiedene Hindernisse, darunter die Ressourcenpreisgestaltung, den Mangel an Technologietransfer, Probleme im Umweltschutzsystem und Korruption. Diese Faktoren verdeutlichen die komplexen Herausforderungen für die chinesische Regierung.

Welche Lösungsansätze und Zukunftsperspektiven werden diskutiert?

Das Dokument diskutiert potentielle Lösungsansätze und Strategien zur Verbesserung der Umweltpolitik und zur Gestaltung einer ökologischeren Zukunft in China. Es beleuchtet Chancen für eine nachhaltigere Entwicklung.

Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt?

Schlüsselwörter sind: Umweltpolitik, China, Fünfjahresplan, Umweltprobleme, Luftverschmutzung, Wasserverschmutzung, Abfall, Entwaldung, Klimawandel, Technologietransfer, Korruption, Nachhaltigkeit, Ressourcenmanagement, Internationale Zusammenarbeit.

Excerpt out of 31 pages  - scroll top

Details

Title
Umweltpolitik in China
College
University of Siegen
Grade
1,0
Author
Thorsten Foltz (Author)
Publication Year
2012
Pages
31
Catalog Number
V202123
ISBN (eBook)
9783656280446
ISBN (Book)
9783656280736
Language
German
Tags
umweltpolitik china umwelt umweltzerstörung fünfjahresplan umweltschutz
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Thorsten Foltz (Author), 2012, Umweltpolitik in China, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/202123
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint